Muffel 11 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Gegeben ist eine 2008er Domäne namens abteilung1.standort.unternehmen.tld als eigenständige Domöne. standort.unternehmen.tld hat eine Samba-Domäne (V3), die demnächst komplett ersetzt wird. Da wird auf Windows 2008 neu installiert (also nicht migriert, zumindest habe ich das nicht vor). Kann man in diesem Fall den Forest nach oben erweitern, so dass man standort.unternehmen.tld und abteilung1.standort.unternehmen.tld in einem Forest hat? Anders gefragt: Kann ich die Domäne standort.unternehmen.tld mit einem vorhandenen DC um die übergeordnete Domäne abteilung1.standort.unternehmen.tld mit einem eigenen DC erweitern? Später sollen noch abteilung2.standort.unternehmen.tld und abteilung3.standort.unternehmen.tld entstehen und es wäre schön, wenn man das alles zum vorhandenen Forest abteilung1.standort.unternehmen.tld "dazuinstallieren" könnte. Die Betrachtung von unternehmen.tld ist wirklich nicht notwendig, weil die Standorte unabhängig voneinander arbeiten und die E-Mail- und Internet-Domain andere Namen haben. Der besseren Lesbarkeit wegen habe ich mal ein bisschen fett markiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Servus, die erste Domäne mit der eine Gesamtstruktur erstellt wurde ist die Root-Domäne. Diese Domäne bleibt die Root-Domäne solange die Gesamtstruktur exisitiert. Du kannst die Root-Domäne nicht ersetzen! Du müsstest migrieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Man kann aber einen neuen Tree eröffnen. Die Rootdomain bliebe natürlich trotzdem identisch. :) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Muffel 11 Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Man kann aber einen neuen Tree eröffnen. Die Rootdomain bliebe natürlich trotzdem identisch. :) Das verstehe ich jetzt nicht. Wie meinst du das? Ein Umbenennen der alten Domain abteilung1.standort.unternehmen.tld in standort.unternehmen.tld müsste doch möglich sein, und anschließend erweitere ich den Forest nach unten um abteilung1.standort.unternehmen.tld. Geht das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Naja niemand hindert dich, die weiteren Subdomains entsprechend deines Schemas zu benennen. Das einzige was eben nicht stimmt, ist die Rootdomain. Die stünde ausserhalb dieses Trees. Deswegen heißt das Ding ja auch Forest. ;) Ob das mit Umbenennen zu regeln ist, kann ich nicht sagen. Im Zweifel würde ich eher eine Migration vorziehen. Oder das ausgiebig in einer Testumgebung evaluieren. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Ja, du kannst ab der Funktionsebene "Widnows Server 2003" eine Domäne umbenennen. Auch die Root-Domäne kannst du umbenennen. Sie bleibt aber weiterhin die Root-Domäne. Aber ob man eine Domäne wirklich umbenennen möchte, muss jeder selbst entscheiden. Es kommt darauf an welche Applikationen in der Domäne existieren. Exchange, eine CA usw. machen das Vorhaben nicht gerade einfach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Es kommt darauf an welche Applikationen in der Domäne existieren. Exchange, eine CA usw. machen das Vorhaben nicht gerade einfach. bzw. unmöglich. Domrename funktioniert nicht wenn Exchange 2007 installiert ist. Wie sich das bei E2010 verhält hab ich noch nicht gelesen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Muffel 11 Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Ja, du kannst ab der Funktionsebene "Widnows Server 2003" eine Domäne umbenennen. Auch die Root-Domäne kannst du umbenennen. Sie bleibt aber weiterhin die Root-Domäne. Na das wäre ja okay, wenn standort.unternehmen.tld als Ergebnis der Umbennung Root-Domäne ist. Es kommt darauf an welche Applikationen in der Domäne existieren. Exchange, eine CA usw. machen das Vorhaben nicht gerade einfach. Nichts von alledem ist vorhanden. Domrename funktioniert nicht wenn Exchange 2007 installiert ist. Mit Exchange 2003 geht das aber, das habe ich selber schon probiert. Eine Frage habe ich noch: Kann man Objekte von abteilung1.standort.unternehmen.tld nach standort.unternehmen.tld problemlos verschieben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Hallo Muffel, Eine Frage habe ich noch: Kann man Objekte von abteilung1.standort.unternehmen.tld nach standort.unternehmen.tld problemlos verschieben? verschieben in eine andere Domäne nicht, du kannst sie aber mit ADMT idR problemlos migrieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Na das wäre ja okay, wenn standort.unternehmen.tld als Ergebnis der Umbennung Root-Domäne ist. Ja, so kann man das durchführen. Eine Frage habe ich noch: Kann man Objekte von abteilung1.standort.unternehmen.tld nach standort.unternehmen.tld problemlos verschieben? Verschieben kann man die Objekte mit MOVETREE, aber das willst du nicht. Was du möchtest, ist ADMT. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Mit Exchange 2003 geht das aber, das habe ich selber schon probiert. Hab ich Exchange 2007 geschrieben? Ja habe ich. Wo siehst du jetzt den Widerspruch? Eine Frage habe ich noch: Kann man Objekte von abteilung1.standort.unternehmen.tld nach standort.unternehmen.tld problemlos verschieben? Siehe Daims Antwort. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Muffel 11 Geschrieben 8. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 Hab ich Exchange 2007 geschrieben? Ja habe ich. Hab ich Exchange 2003 geschrieben? Ja habe ich. Wo siehst du jetzt den Widerspruch? Habe ich mit meiner Aussage zu Exchange 2003 irgendwie deiner Aussage zu Exchange 2007 widerspochen? Nein habe ich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 Hab ich Exchange 2003 geschrieben? Ja habe ich. Habe ich mit meiner Aussage zu Exchange 2003 irgendwie deiner Aussage zu Exchange 2007 widerspochen? Nein habe ich nicht. Wie kommst du also darauf, dass es nicht mit Exchange 2003 gehen sollte? Hat niemand irgendwo behauptet. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.