minou 11 Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2009 Hallo zusammen Ich habe einen W2k3 Server mit einer 5 Disks die in einem RAID 5 sind. Darauf sind zwei Partitionen C: und D: für Daten seit einiger Zeit habe ich auf der D: Partition immer wieder ein defektes ntfs, welches ich über chkdks /x repairen kann/muss. Sowohl die HP System Management Homepage wie auch chkdsk mekern nicht über dekfete Hardwar oder Sektoren. Ich habe BIOS geupdate und den KB932578 installiert. Danach war für eine Woche ruhe. Heute Abend hat es wieder geknallt. Hat jemand eine Idee? Gruss Minou Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2009 Aktueller Treiber? Aktuelle Firmware? Wenn es keine aktuelleren Treiber und/oder Firmware geben sollte, kann das was für den HP Support werden. Die haben oft dann spezielle Firmware oder Treiber im Angebot oder lassen welche bauen. Kann natürlich auch sein, dass es anstelle dessen Konfigurationstips gibt. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
minou 11 Geschrieben 12. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2009 Hallo Glup Danke für deinen input Nochmals überprüft. Firmware controller und Disks sind auf dem neuesten Stand. minou Zitieren Link zu diesem Kommentar
xcode-tobi 10 Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2009 wie alt sind denn die platten?? vielleicht wär es mal angebracht, über neue nachzudenken... Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2009 Um welche Server-HW handelt es sich? Ich hatte einmal einen Fujitsu-Siemens-Server der im Serverview (Systemmanagement) alles i.O. anzeigte, in den Eigenschaften der HDD aber dann doch Sectorfehler zeigte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
minou 11 Geschrieben 13. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2009 Hallo zusammen Es handelt sich um einen 12 monate alten HP Prolinat ML 350 G5. Ich würde leibend gern die Disk wechseln aber solange alle HW Tests erfolgreich sind sagt HP, sorry kein Garantiefall. Ich verute langsam dass die MFT defekt sein könnte und meine irgendwo gelesen zu haben dass chkdsk die MFT nicht reparieren kann. Im Moment sehe ich als die Lösung: - Backup - Partiton löschen - Partition erstellen - Partition formatieren - Restore - hoffen dass der Fehler nicht mehr kommt minou Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 13. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2009 CHKDSK repariert üblicherweise seit NT eine korrupte MFT jedenfalls wenn sie repariert werden kann. Gibt es eventuell neuere Firmware für die Platten selbst? Dass der HP Support bei erfolgreich verlaufenden HW Tests zunächst den Support ablehnen möchte ist die Standard Vorgehensweise. Da sollte man aber nachhaken. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
minou 11 Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2009 Guten Morgen Heute morgen schon wieder filesystem defekt. @Gulp Wäre es nicht so dass wenn ein HArdwaredefekt vorhanden ist auch die C-Partition davon betroffen wäre, ausser bei Sektorfehlern? Die befinden sich ja auf dem selben RAID minou Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2009 Muss nicht zwangsläufig sein, je nach genauen Art des Problems kann auch die Position der Partition auf den Datenträgern (oder auch nur auf einem) das Problem sein oder aber beispielsweise eine bestimmte Dateigrösse oder Schreiboperation oder Schreibbefehl durch den Treiber oder die Firmware des Controllers. Deswegen ja mein Einwand mit dem nachhaken. Man kann ja quasi wenig bis gar nichts falsch machen bei der Erstellung der Partition. Die einzigen groben Fehlerquellen aus meiner Sicht wären zunächst: - defekte Hardware - defekter Treiber oder Firmware - nicht unterstützte Konfiguration (RAID Level oder ähnliches) - fehlerhafte Software Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
minou 11 Geschrieben 14. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2009 Könnte das Problem von einem Client kommen? Wenn ja wie? Virus? minou Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2009 Könnte zwar theoretisch auch sein, allerdings hatte ich bisher noch nicht das Vergnügen mit Viren, die die MFT oder das Filesystem so halb zerfetzen ..... schaden kann eine Überprüfung auf Malware aber nie, ich halte es aber zunächst für weniger wahrscheinlich. Ein regelmässig auftretendes defektes Filesystem kenne ich aus meiner jahrelangen Erfahrung nur, wenn buggy RAID/Controller Treiber/Firmware vorliegen und Mist schreiben, der Server mitten in der Schreiboperation unterbrochen wird (BlueScreen, Strom weg, Datenträger entfernen, Prozess hart beenden, etc) oder bei defekter Hardware. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
minou 11 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Hallo Gulp Danke für deine Ausführungen. Ich habe vorgestern bei HP noch einen case eröffnet und zig Logs senden müssen. Bis jetzt habe ich aber keine Anwort erhalten. Zudem habe ich in der vorderen Nacht die Partition gelöscht und neu erstellt und es scheint ruhe zu sein. chkdsk meldet keine Fehler mehr und auch im Ereignisprotokoll werden keine Fehler mehr gemeldet. minou Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.