aldisachen 11 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo alle zusammen, ich habe hier einen User bei dem immer eine prfxxxx.tmp datei angelegt wird. Die Original.pst-Datei befindet sich im gleichen ordner. Der User benutz OL2K7 und Exchange2007. Die TMP-Datei ist genauso gross wie die pst-Datei. Was kann ich machen, damit die TMP-Datei nicht erstellt wird ? Das Userprofil wird nach dem Abmelden auf den Server kopiert. Da kommen dann mal "nur" von einem User ca. 20GB zusammen. Das möchte ich unterbinden. Ich habe schon mal das bei MS Roaming Profile Accumulates Extra .tmp Files gefunden, aber leider werde ich nicht schlau daraus. Wie kann ich also die Erstellung der TMP beenden bzw. unterbinden? Ich habe auch schon mal den Tip bekommen, mit dem Process Explorer zu arbeiten, aber damit komme ich nicht zurecht. :-( Vielen Dank im Voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Babble 11 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo aldisachen, Das Problem hatten wir auch. Die betroffenen Rechner(!) hatten Netzwerkprobleme, der Switch vertrug sich nicht mit dem Netzwerkkarten-Treiber. Es handelt sich hierbei um ein beabsichtigtes Verhalten. Beim Zusammenführen von Profilen wird eigens darauf geachtet, dass kein Datenverlust auftreten kann. Deswegen werden die temporären Dateien nicht gelöscht. Das Verhalten von Windows ist so beabsichtigt, daher kannst du das erstellen der prf*.tmp-Dateien nicht verhindern. Ein weiterer Kandidat ist der Virenscanner, steht auch in dem Artikel. beim Scannen von großen Dateien (*.pst(!)) wird diese noch gescannt, während Windows das Profil wegsichert -> Bingo... Gruß, Babble. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2009 PST- und OST-Dateien sollten eh vom Virenscan ausgeschlossen werden. Ein Scannen auf Dateiebene kann diese Dateien ganz schnell beschädigen. Aber wieso hat man bei Nutzung von Outlook 2007 in Verbindung mit Exchange PST-Dateien? Und wieso sind diese dann auch noch im servergespeicherten Profil? Zitieren Link zu diesem Kommentar
aldisachen 11 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Hallo Stephan, die PST dateien werden gebraucht, weil die user an einem Laptop arbeiten. Und wenn diese Unterwegs sind, brauchen sie die Daten. Das die PST nicht mehr im servergespeicherten Profil drin sind, habe ich bereits geändert. Ich bin mal gespannt, ob sich dadurch die Sache mit den prfxxx.tmp Dateien erledigt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2009 Hallo aldisachen, du brauchst dafür definitiv keine PST-Dateien, sondern nur den Cachemodus für das Exchange-Konto. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.