siriusXT 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2009 Guten Tag zusammen, gerade angemeldet und schon eine Frage. Ich hoffe das ich in diesem Bereich richtig bin, mit meiner Problemstellung. Ich betreue seid einiger Zeit eine mittelständische Firma mit ca. 25 Angestellten. Ich habe das System von meinem Vorgänger übernommen und erstmal auf Vordermann gebracht. Mitlerweile funktioniert fast alles so wie es soll (Exchange, Fileserver etc.), nur bei dem SharePoint 3.0 stehe ich momentan wie der Ochse vor dem Berg. Also zum Thema: Auf meinem Windows-2008-SBS läuft SharePoint 3.0. Die Clienten nutzen MS-Office 2007 pro für den Zugriff auf diese Daten. Mein Problem besteht darin, das wenn ein User eine Datei über die Intranet-Seite öffnet, Er diese zwar bearbeiten kann, aber sie sich nicht unter dem gleichen Namen wieder an diesem Ort im Intranet speichern kann (die Datei ist also schreibgeschützt). Das gleich gilt auch für den User, der die Datei hochgeladen hat (also den Besitzer). Ich habe auch schon versucht mit Vollzugriff als Admin dies zu tätigen, aber leider ohne Erfolg. Es muss doch irgendwie funktionieren, nur wie??? Ist eventuell eine Einstellung in MS-Office 2007 pro vorzunehmen? Oder liegt der Hund doch im SharePoint begraben? Für zweckdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar! mfg siriusXT Zitieren Link zu diesem Kommentar
bmc 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2009 Normalerweise Checkt man die Dokumente im Sharepoint aus, wenn man sie bearbeiten will und nach Änderung werden sie wieder eingecheckt. Das Aus- und Einchecken sollte aber angeboten werden, wenn das Dokument angeklickt wird. Kannst du das Problem noch weiter spezifizieren? Also der normale Vorgang wäre: - Internet Explorer öffnen - Sharepoint-Seite aufrufen - Die Seite mit den Freigegebenen Dokumenten aufrufen - Datei auswählen - Dokument bearbeiten bzw. auschecken anklicken - Dokument bearbeiten - Speichern und schließen (beim schließen erscheint die Frage ob das Dokument als Haupt- oder Nebenversion eingecheckt werden soll) Du kannst auch anstatt das Dokument anzuklicken und so zu öffnen, rechts auf den Pfeil klicken und aus dem Dropdown-Menü auswählen, dass das Dokument ausgecheckt werden soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
siriusXT 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2009 Normalerweise Checkt man die Dokumente im Sharepoint aus, wenn man sie bearbeiten will und nach Änderung werden sie wieder eingecheckt.Das Aus- und Einchecken sollte aber angeboten werden, wenn das Dokument angeklickt wird. Kannst du das Problem noch weiter spezifizieren? Also der normale Vorgang wäre: - Internet Explorer öffnen - Sharepoint-Seite aufrufen - Die Seite mit den Freigegebenen Dokumenten aufrufen - Datei auswählen - Dokument bearbeiten bzw. auschecken anklicken - Dokument bearbeiten - Speichern und schließen (beim schließen erscheint die Frage ob das Dokument als Haupt- oder Nebenversion eingecheckt werden soll) Du kannst auch anstatt das Dokument anzuklicken und so zu öffnen, rechts auf den Pfeil klicken und aus dem Dropdown-Menü auswählen, dass das Dokument ausgecheckt werden soll. Hallo bmc, Danke für Deine schnelle Reaktion. Soweit ist mir das klar, ich habe diese Vorgehensweise jetzt schon mehrfach durchgespielt. Auch die Geschichte mit dem Auschecken wurde beachtet. Deshalb ist mir das Verhalten auch ein bischen schleierhaft. Die Berechtigungen für die Beispieldatei sehen wie folgt aus: Benutzer/Gruppen Typ Benutzername Berechtigungen CompanyWeb Members SharePoint-Gruppe CompanyWeb Members Entwerfen CompanyWeb Owners SharePoint-Gruppe CompanyWeb Owners Vollzugriff CompanyWeb Visitors SharePoint-Gruppe CompanyWeb Visitors Lesen USER XY Benutzer DOMAIN\USER XY Vollzugriff DOMAIN\domänen-benutzer Domänengruppe MEDV\domänen-benutzer Teilnehmen USER XY ist mein Account->also Vollzugriff. Die Domänen Benutzer dürfen teilnehmen->sollte doch ausreichend sein? Ist eventuell der Ordner im SharePoint irgendwie schreibgeschützt? Geht das überhaupt und wenn ja wo? Müßte man ja dann im IIS konfigurieren können? mfg siriusXT Zitieren Link zu diesem Kommentar
bmc 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2009 So tiefgreifend sind meine SharePoint-Kenntnisse auch nicht, aber ich werd die Frage morgen mal meinem SharePoint-Experten vorlegen, der kann da bestimmt was zu sagen.. Mit was für einem Admin hast du das getest? Domänen-Admin oder ein SharePoint-Admin. Du solltest sofern du das nicht schon gemacht hast als Erstes mal versuchen das Szenario mit 2 Usern durchzuspielen die im SharePoint die Berechtigung Sammlungsseiten Administrator (ich hoffe so nennen die sich, war lange an keinen SharePoint-Berechtigungen mehr dran) haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
siriusXT 10 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Hallo bmc, danke für Deine Unterstützung. Ich arbeite als Domänen-Admin am System. Die Domänen-Admins sind Mitglied der Gruppe "Windows SBS SharePoint Besitzer". Somit sollte auch dort nicht der Knackpunkt liegen. Ich vermute immer mehr, das das mit den Berechtigungen des IIS zu tun hat. Was meinst Du? mfg siriusXT Zitieren Link zu diesem Kommentar
bmc 10 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 Hi, die Berechtigung die du meinst ist eine Berechtigung im AD, die Berechtigung die ich meine wird direkt im SharePoint gesetzt. Ich kenne leider den SharePoint erst ab der 2007er Version, deshalb kann ich dir nicht genau sagen, wo man die Einstellung vornehmen muss. Welchen ISS setzt ihr ein, wahrscheinlich den 6er?! Wir hatten zwar auch schon Probleme mit dem ISS in Verbindung mit dem SharePoint, allerdings war mit den Berechtigungen nie was.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.