setz0r 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Hallo, habe im Anmeldeskript meine .bat hinterlegt! diese wird aber beim anmelden nicht ausgeführt! woran kann das liegen? wenn ich die .bat auf dem server direkt ausführt funktionierts! @echoff if not exist t: net use T: \\setz0r-server\tausch /persistent:yes @end gruß Zitieren
Stephan Betken 43 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 if not exist t: net use T: \\setz0r-server\tausch /persistent:yes Wer macht denn sowas? Warum persistent? Das will man doch nicht wirklich machen! Aber ohne Infos wie z. B. Client-OS kann man eh nur raten... Zitieren
setz0r 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 das hab ich so ausm netz übernommen.. habs mal entfernt:) windows server 2008 windows 7 auf den clienten Zitieren
unst 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 ich glaube ich möchte nicht wissen wie du an die server-version gekommen bist... also, kann es sein dass der pfad zur datei nicht stimmt wenn sie nicht ausgeführt wird? oder produziert das ausführen eine fehlermeldung? wenn ja welche? Zitieren
setz0r 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 habs richtig angegeben, weil sonst würds nich funktionieren wenn ich den pfad kopiere und einfüg und enter drück ;-) wo ich die version herhab? legal erworben, und jetzt? Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 @echo off Btw. zum debuggen macht man das eher raus, damit man die Ausgaben sieht. Lässt sich das Script manuell starten? Zitieren
setz0r 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 ja, lässt sichs... wie würde der code für ein .vbs skript lauten? vielleicht klappts so:_) Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Das sind also Domänenmitglieder und das Loginscript kommt per GPO? Kannst du mal genau beschreiben, was du wie konfiguriert hast? Bye Norbert Zitieren
setz0r 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 ich hab das skript in der AD dem benutzer direkt hinterlegt... aber das geht ja auchüber dieGPO. wu muss ichs da eintragen? ich wollte ein netzlaufwerk und einen drucker zuweisen lassen per GPO, habs mit dem drucker nun geschaft. das netzlaufwerk hab ich mit einem skript gemacht und in der AD beim benutzer hinterlegt. aber wie gesagt er führts irgendwie nich aus :-( kann es daran liegenweil ichs mim editor schreib? Zitieren
Stephan Betken 43 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 kann es daran liegenweil ichs mim editor schreib? Nein, kann es nicht. Ich hätte gerade fast gefragt, warum du nicht die GPPs nutzt, aber da du das bei den Druckern auch schon nicht wolltest... ;) Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Zitieren
setz0r 10 Geschrieben 15. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 hab nun unter: Benutzerkonfiguration --> Einstellungen -->Windows Einstellungen --> Laufwerkzuordnung. eines eingerichtet, wird aber bei anmeldung nicht verbunden. der drucker schon! Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Ist der User der sich da anmeldet lokaler Administrator? Bye Norbert Zitieren
setz0r 10 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 wo muss ich diesen haken setzen? Zitieren
setz0r 10 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 ich versteh nichwarums nich geht.. hab euch mal ein screenshot gemacht... was mach ich falsch? das .cmd skript funktioniert beim manuelen ausführen super! Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 wo muss ich diesen haken setzen? Welchen? Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.