onedread 10 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 HI Ich habe einen Testserver wo momentan ein W2k8SRv 32bit installiert ist. Dieser ist DC, WSUS, Fileserver, RADIUSServer. So nun würde ich gerne zu Testzwecken alles sichern was auf dem Server läuft und diesen dann neu aufsetzten nur als 64 BIT System und dann wieder alles zurücksichern. Hat hier jemand Tipps bzw. Lektüre für mich wie ich das am besten machen kann damit ich nach der Neuinstallation nicht alles neu konfigurieren muss. Mir geht es hier schlicht und einfach um die Recoveryprozedur eines Servers mal durchzuspielen. thx onedread Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Geht nicht gibts nicht. Wenn du von 32bit auf 64bit willst musst du einen Parallelbetrieb machen um AD zu migrieren. Backups zurückspielen geht sowieso nicht. Du könntest aber jeweils die Konfigurationen exportieren und diese dann zurückspielen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
onedread 10 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Ich hab ja nur einen Server also wird sich ein Parallelbetrieb als relativ schwierig gestalten. Was meinst du genau mit Backups zurückspielen geht sowieso nicht? Wie exportiere ich die Konfigs? Gibt es da im Server-Manager einen Punkt wo man das machen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Ich hab ja nur einen Server also wird sich ein Parallelbetrieb als relativ schwierig gestalten. Da hättest du halt vorher dran denken müssen. ;) Es ist jedenfalls nicht möglich, ein Backup eines 32bit Windows in 64bit zurückzusichern. Gibt es da im Server-Manager einen Punkt wo man das machen kann? Nö Ich fürchte du kommst um eine AD Migration und/oder Neuinstallation nicht herum. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
onedread 10 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Ok ich glaub ich könnt einen Parallelbetrieb irgendwie hinbekommen, hab noch irendwo einen gleichen Rechner nur mit anderem Prozessor. Das heißt ich setze den 64bit Server auf migriere ihn in die vorhanden Domäne, dann hab ich mal das AD auf beiden Servern auf Stand. Kann ich dann doch irgendwie die WSUS konfig + heruntergeladene Updates sichern und auf den 64 Bit übertragen? Dann drehe ich den 32 Bit ab, wird dann der 64 BIT automtisch PDC oder gibt es das in diesem Sinne nicht mehr, bzw. will ich ja dann den 32bit sterben lassen wie krieg ich den dann aus dem AD? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 ich glaub ich könnt einen Parallelbetrieb irgendwie hinbekommen, hab noch irendwo einen gleichen Rechner nur mit anderem Prozessor. Da kannst du ja nochmal 32bit aufsetzen. Das heißt ich setze den 64bit Server auf migriere ihn in die vorhanden Domäne, dann hab ich mal das AD auf beiden Servern auf Stand. Genau. Kann ich dann doch irgendwie die WSUS konfig + heruntergeladene Updates sichern und auf den 64 Bit übertragen? Kann man, aber ich denke du bist wahrscheinlich schneller, wen du die Konfig einfach nochmal anlegst. Es sei denn, du hast eine ultrakomplexe WSUS Struktur. ;) Dann drehe ich den 32 Bit ab, wird dann der 64 BIT automtisch PDC oder gibt es das in diesem Sinne nicht mehr, bzw. will ich ja dann den 32bit sterben lassen wie krieg ich den dann aus dem AD? Man bekommt einen DC genauso aus dem AD, wie man ihn reinbekommt. Mit dcpromo. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.