magicpeter 11 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Hi, bei einem Kunden laufen 4 Windows 2003 Server. Jeder diese Server stellt ein eigenes Netz für eine Firma zur Verfügung. Jeder Server hat einen DHCP-Server laufen. Alle Netze sind über einen Switch verbunden. Wie kann man jetzt gewährleisten, das der PC aus der Firma a auch die IP vom DHCP Server A bekommt und der PC aus der Firma b die IP-Adresse vom DHCP Server B? und so weiter.. Geht das überhaupt? Gruss und Danke der Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Der einfachte Weg sind VLAN-fähige Switche. Einfach den 4 Netzwerken unterschiedliche VLANID's zuordnen, fertig. Siehe auch Virtual Local Area Network ? Wikipedia -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Der einfachte Weg sind VLAN-fähige Switche. Einfach den 4 Netzwerken unterschiedliche VLANID's zuordnen, fertig. Gibts noch einen anderen? Mir fiele jedenfalls keiner weiter ein. Ausser die Netze routingtechnisch komplett zu trennen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 OK, klingt klasse. Jetzt haben die aber keinen VLAN-fähigen Switch? Läßt sich denn mit 4 DHCP-Servern in einem Netz überhaupt arbeiten? Dann doch nur mit festen-IP-Adresssen? oder? Gruss der Peter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Mir würde noch eine MAC Reservierung einfallen ... aber ein solches Konstrukt habe ich noch nicht erlebt bei einem Kunden welches der TO hier beschreibt. Der beste und einfachste Weg dürfte wohl über VLAN's führen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Mehrere DHCP-Server in einem Netzwerk benutzt man zur Fehlertoleranz, nicht für das, was Du vor hast (weil es nicht funktioniert) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Frage: Inwieweit müssen Daten zwischen den Firmen ausgetauscht werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Gar nicht. Es handelt sich um 4 eigenständige Firmen die nur die gleiche Verkabelung nutzen. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2009 Merkwürdige Konstrukte gibt es :suspect: ... Naja, mit DHCP ohne VLANs oder Routing kommste da nicht weiter ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2009 Na ja, wenn alle Netzwerkports über ein zentrales Patchfeld laufen, dann kann man natürlich einen Switch pro Netz einsetzen, aber ein VLAN-fähiger Switch würde wahrscheinlich dann doch mehr Sinn machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 17. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2009 Ja klar, ich bin jetzt von den vorhandenen Gegebenheiten ausgegangen ... und da gibt es ja nur einen Switch (für 4 Firmen :suspect:) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2009 Ja klar, ich bin jetzt von den vorhandenen Gegebenheiten ausgegangen ... Und ich bin davon ausgegangen, dass bereits klar ist, dass der vorhandene Switch ersetzt werden muss. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2009 Ist die feste Adressiereung eine Option? Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicpeter 11 Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Nein eine feste Adressierung geht nicht. Habe ich auch schon drüber nachgedacht. (o; Wir haben jetzt die Netze getrennt. Jedes Netz hat seinen eigenen Switch bekommen und wir haben auf der Firewall 5 Ports konfiguriert. 1 Port für das DSL-Modem und für jedes Netz einen eigenen Port. Somit können alles Netze über eine Firewall und einen DSL-Anschluß versorgt werden. Sollten Zugriffe von einem Netz in das andere gewünscht werden, kann man das sehr einfach über die Firewall konfigurieren. Achja die Firewall ist eine gateprotect GP 800. Ein feines Teil. Gruss und besten Dank für die guten Hinweise. Der Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.