Tom7608 10 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 Hallo! Ich habe mal ein Problem mit meinen Serverstandorten. Ich habe einen Server1 am Standort1 mit einem Subnetz 192.168.9.0/24 und einen Server2 am Standort2 mit Subnetz 192.168.8.0/24. Es existiert eine VPN Verbindung via L2TP zwischen beiden Servern direkt - Server2 wählt sich bei Server1 ein. Die Standortkonfiguration uns alles ist richtig konfiguriert (nltest findet die Server an den richtigen Standorten). Replikationen der AD, der DNS klappen problemlos. Mein Problem: Mir ist aufgefallen, dass in der DFS-Verwaltung auf Server2 die Standorte falsch angezigt werden. Beide Server sind angeblich an Standort1. In der DFS-Verwaltung auf Server1 stimmen die Standorte. Kann man die Standortinformationen irgendwie händisch ändern? Die in KB260857 (DFS-Standortinformationen wird beim Verschieben von Servers zu einer neuen Active Directory-Site nicht aktualisiert) genannte Methode würde ja eine neue Replikation der Daten erfordern, was mir Probleme macht. Bin für jeden Vorschlag dankbar, Thomas PS: Meine Vermutung für die Ursache hängt mit der Einwahl des Server2 auf Server1 zusammen, wobei Server2 eine Adresse aus dem Subnetz des Standort1 erhält. Durch die Standardkonfig des DNS-Server wurde diese Adresse wohl auch im DNS publiziert und hat zur Verwchslung geführt. Ich habe die Bindung des DNS an den RRAS-Dienst gelöscht (siehe KB289735) (http://support.microsoft.com/kb/289735/de) und nun erscheinen nur noch die richtigen LAN-Adressen beider Server im DNS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.