Bumbum 11 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 Hallo, mein Problem handelt in einer Zahnarztpraxis. Eine vernünftige Backuplösung mit Bandlaufwerk ist vorhanden. Das Problem ist: Dort gibt es 5 Zahnärzte und zahlreiche Helferinen, aber scheinbar ist von denen keiner täglich anwesend. Deshalb fühlt sich auch nie jemand Verantwortlich das Tape zu wechseln und noch wichtiger: Auch mitzunehmen, damit eine Sicherung außer Haus existiert. Es wird zwar "ab und zu" gemacht, meiner Meinung nach aber viel zu selten. Mit meinen Predigten kämpfe ich dabei gegen Windmühlen. Ich würde nun gerne, parallel zur bestehenden Sicherungsmethode eine online-Sicherung durchführen. Das Problem dabei ist die 6000er DSL-Leitung, die es dort maximal gibt ist es. Es handelt sich im moment um 4GB Daten. Diese jeden Nacht irgendwohin zu laden dauert unter "optimalen" Bedingungen mit 15Stunden zu lange, hinzu kommt dass der Datenbestand am wachsen ist. Röntgenbilder, etc. werden alle digital erfasst. Ich kenne diverse Pfusch-Lösungen um zwei Verzeichnisse zu synchronisieren (Windows Live, Easy2Sync und wie sie alle heißen), aber vielleicht kennt ja von euch noch jemand eine Software, die jeweils nur die Änderungen eines Tages erkennt und diese dann in einem Archiv oder ähnlichem bereitstellt, dass ich dann online übertragen kann. Für einen Tipp bin ich dankbar! Viele Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 Autoloader und eine Firma die die Bänder abholt und zur Bank bringt. Problem gelöst :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bumbum 11 Geschrieben 19. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 Da muss ich mir mal einen Kostenvoranschlag einholen, aber ich glaube... :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 Mit ntbackup (Windows-eigene Sicherung) kannst du Zuwachssicherung machen. Diese kopierst Du dann über den DSl-Anschluss weg. Das ist natürlich trotzdem sub-optimal. How to use command line parameters with the Ntbackup command in Windows Server 2003 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 wie wäre es damit ? SWISSVAULT the backup butler - Home Haben wir bei fast allen Kunden im Einsatz. Von den Kosten her auch noch vertretbar, wenn man schaut was DLT Tapes etc. kosten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2009 Dem Chef(s) an Beispielen aufzeigen, wo die Risiken liegen. Z.B. soll er sich mal überlegen, was es für ein Aufwand ist, die Daten von nur 2 Tagen nachzuarbeiten. Für den Bandwechsel einen Arbeitsplan aufstellen, der überprüft wird. Eventuell gibt es auch die Möglichkeit, die Bänder in einem weit entfernten Raum (möglichst anderer Brandabschnitt) in einem Safe einzulagern. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
aka311 10 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Kennst du Automatische-Datensicherung.de Automatische-Datensicherung.de - einfach, sicher, schnell. Diese Software kann Daten differenziell, also alle Änderungen des Tages online sichern. Für den Start kannst du die Daten auf einer Festplatte einsenden, um die erste Sicherung nicht übers Internet zu machen. Eine weitere Alternative wäre Langmeier Backup, die Software kann die täglichen Änderungen auf jeden FTP-Server sichern, oder auf einen internen NAS der in einem anderen Firmengebäude steht. Du könntest z.B. bei dir für die Praxis einen FTP-Server einrichten, und damit monatlich sogar noch etwas Gebühren einnehmen :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bumbum 11 Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Guten Morgen, vielen Dank für die vielen Tipps. Ihr kennt die vorgeschlagenen Programme vermutlich besser, wie ich mir jetzt durch lesen der Features ein Bild darüber machen kann. Deshalb noch eine Frage: Für die Sicherung auf Band wird das normale NTBackup genutzt. Ich vermute dieses setzt bei einer Sicherung das Archiv-Flag zurück, bin mir aber nicht sicher ob das auch bei einer vollen Datensicherung passiert. (Muss ich dann gleich mal überprüfen) Ich habe bis jetzt NTBackup immer über den Assistenten konfiguriert und kann mich nicht an eine Option erinnern die das Verhalten bezüglich es A-Flags beeinflusst. Auch in der von djmaker genannten Beschreibung (die ich übrigens noch nicht kannte, vielen Dank!) habe ich dazu nichts gefunden. Ich vermute damit schalte ich die Möglichkeit der anderen Programme inkrementell zu sichern aus oder? Soweit ich das jetzt verstanden habe arbeiten alle mit dem A-Flag. Wenn dem so wäre benötige ich wohl eine Software, die nach dem Änderungsdatum selektiert. Ist da jemanden etwas bekannt? Viele Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Aktuelle Backup-Programme benutzen normalerweise das NTFS Change Journal. Archivbits interessieren nicht mehr wirklich. Ich würde aber nicht mit 2 unterschiedlichen Programmen sichern. Und Internet-Backup scheidet, schon aus Sicherheitsgründen, ganz aus. Es sei denn, Du hast einen spezialisierten Anbieter, der eine sichere verschlüsselte Aufbewahrung Deiner Daten nachweisen kann und Dir eine sichere Kommunikation durch das Internet ermöglicht. Über eine normale 6000'er DSL-Leitung wird das eh nichts. Bedenke, dass "6000" die Download-Rate und nciht die Upload-Rate ist. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
aka311 10 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Für die Sicherung auf Band wird das normale NTBackup genutzt. Ich vermute dieses setzt bei einer Sicherung das Archiv-Flag zurück, bin mir aber nicht sicher ob das auch bei einer vollen Datensicherung passiert. (Muss ich dann gleich mal überprüfen) Soweit ich das jetzt verstanden habe arbeiten alle mit dem A-Flag. Wenn dem so wäre benötige ich wohl eine Software, die nach dem Änderungsdatum selektiert. Ist da jemanden etwas bekannt? In Langmeier Backup, das ich verwende, gibt es die Option in den Einstellungen für den Sicherungs-Auftrag, das Archivbit nicht zurückzusetzen. Vielleicht ist das, was du brauchst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bumbum 11 Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Aktuelle Backup-Programme benutzen normalerweise das NTFS Change Journal. Archivbits interessieren nicht mehr wirklich. Das ist doch mal eine interessante Info. Das mit dem Upload ist mir klar, deshalb auch meine Rechnung mit den 15 Stunden (im Optimalfall) und die Suche nach inkrementeller Backupsoftware. Die sichere Verbindung ist auch klar. Aber das ganze per Script zu zippen und zu Verschlüsseln sollte kein Problem sein. Eine SSL Verbindung zum upload ist auch kein Problem. @aka313: Das Problem ist nicht die Langmeier Software, sondern das NTBackup, das auf Band sichert. Wenn dieses das Archig-Flag verändert stört es damit ja eventuell bereits die Langmeier-Software. (Außer diese hält sich an das von zahni erwähnte NTFS Change Journal. Das kann man aber aus den Features erst mal nicht herauslesen.) Viele Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Shandurai 10 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Moin Ihr solltet auf alle Fälle bedenken, dass es sich um Patientendaten handelt, die IMHO den Einflussbereich der Ärzte nicht verlassen sollten. Dazu fragt aber bitte jemanden, der sich damit auskennt... weiter ausführen werde ich das nun nicht ;-) Einen eigenen FTP-Server willst Du dir nicht antun, egal was da für Gebühren zurückfließen, s.o. ;-) Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.