SaschaN 10 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Hi, wir setzen Win2K8 DFS-R ein zusammen mit einem aktiv-passiv DFS. Auf dem aktiven Server haben wir eine Autoquota via FSRM eingerichtet (SOFT). Alles funktioniert super! Nun, mussten wir auf den passiven Server switchen und ab jetzt ist nichts mehr super. Der System-User, der nun vom passiven zum aktiven repliziert läuft in die Quota und kann nicht mehr replizieren. Es ist leider nicht möglich eine per-User Quota via FSRM bzw dirquota zu erstellen bzw die System-User Quota zu exkludieren. Ebenfalls schlägt die Variante mit zusätzlichem FSUTIL fehl, den System Account rauszunehmen. hat irgendjemand von euch eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2009 Hi Sascha, willkommen an Board, :) es sieht eher so aus, als ob ein Hard-Quota verwendet wird. Ansonsten wäre das (Soft-)Quota ja kein Problem. Prüf das doch noch einmal auf dem Problemserver. Schau einmal in die folgende F.A.Q. - unter Umständen hast Du das DfsrPrivate Verzeichnis nicht ausgeschlossen? Denn im Normalfall ist SYSTEM ja nicht der Besitzer der Dateien im Share: Distributed File System Replication: Frequently Asked Questions Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
SaschaN 10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Hi Sascha, willkommen an Board, :) es sieht eher so aus, als ob ein Hard-Quota verwendet wird. Ansonsten wäre das (Soft-)Quota ja kein Problem. Prüf das doch noch einmal auf dem Problemserver. Schau einmal in die folgende F.A.Q. - unter Umständen hast Du das DfsrPrivate Verzeichnis nicht ausgeschlossen? Denn im Normalfall ist SYSTEM ja nicht der Besitzer der Dateien im Share: Distributed File System Replication: Frequently Asked Questions Viele Grüße olc Danke erstmal ! Ich hatte bereits im Vorfeld die FAQs nachgeschaut. Es dreht sich in dem fall auch nicht um den Besitzer. Von aktiv nach passiv funktioniert auch alles cremig, aber bei einem Schwenk auf den passiven Server (in dem Fall das Replikat) beginnt das Problem. Die Quotas sind SOFT, an Hand des Backlogs erkenne ich, dass keine Files mehr geschrieben werden und wie gesagt Windows klammert sich an System-User und nicht an den Besitzer der Daten. Die DFSRPrivate ist rausgenommen. Wie gesagt aktiv -passiv kein Thema, alles funktioniert.... Passiv-Aktiv --> Problem, weil der System-user in die Quota läuft. Passiert auf W2k3 und W2k8 Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Hi Sascha, das macht irgendwie keinen Sinn: Warum sollte das Quota für DFSR ein Problem sein, wenn es auf "Soft" eingestellt ist? Hast Du das auf dem Problemserver geprüft oder nur auf dem Quellserver? Die Quotas können sich unterscheiden, da Du diese auf jedem Server festlegen mußt. Habt Ihr vielleicht mit den alten Disc-Quotas etwas gedreht, so daß das Problem nicht die FSRM-Quotas sind, sondern die Disk-Speicherkontingente? Im Ereignisprotokoll von DFSR müßten bei harten Limits ebenfalls Events zu finden sein, daß die HDD voll ist. Wird hier etwas geloggt? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
SaschaN 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 Hi, genau weil es keinen Sinn macht treibt es mich in den Wahnsinn :) Die Quota wird soft gesetzt und wir bei erreichen von 100% per Email benachrichtigt. Sonst hätte ich auch nie rausgefunden, dass der System-User in die Quota rennt. Disk-Quotas haben wir keine, nur die Auto-Quota via FSRM aka dirquota.exe. Jetzt kommt das lustige...im Event-Log sind keinerlei Einträge, wegen Quotas usw.... Wenn ich aber wieder auf den aktiven Server switche läuft alles wie gehabt..... keine Quota alles sauber! Gruss, Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.