pep 10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Leute, ich war mir nicht ganz sicher, ob es eher ein Serverproblem ist, oder an Windows 7 liegt. Deshalb postet ich hier. Folgendes Problem: Wir haben einen Windows Server 2008 als DC. Nun habe ich hier Testhalber ein Rechner von XP auf Win 7 umgestellt. Der Computer wir auch richtig im AD als "Windows 7 Professional" angezeigt. Führe ich jetzt auf dem Computer aber gpresult /R /Scope Computer /V aus (mit Adminrechten) kommt FEHLER: Zugriff verweigert. Die Computerrichtlinien werden auch gar nicht angewandt. Die Gruppenrichtlinienmodellierung bring nur: Fehler beim Erstellen des Berichts: Das Objekt des Typs "System.String" kann nicht in Typ "Microsoft.GroupPolicy.Reporting.Extensions.Registry.RegistryValue" umgewandelt werden. Kann mir da geholfen werden? Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Moin Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/gpmc-probleme-vista-140315.html BTW: Erstaunliches Google-Result, wenn man nach der Fehlermeldung googlet: Das Objekt des Typs "System.String" kann nicht in Typ "Microsoft.GroupPolicy.Reporting.Extensions.Registry.RegistryValue" umgewandelt werden. - Google-Suche Man, sind wir gut :D Zitieren
IThome 10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ist eventuell die Richtlinie "Windows Firewall: Protokollierung zulassen" auf deaktiviert eingestellt worden (per Gruppenrichtlinie) ? Mach mal RSOP.MSC auf einem XP-Client, der sich in der selben OU wie die Windows 7 Maschine befindet und schau nach, ob das eingestellt wurde ... Zitieren
pep 10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ist eventuell die Richtlinie "Windows Firewall: Protokollierung zulassen" auf deaktiviert eingestellt worden (per Gruppenrichtlinie) ? Mach mal RSOP.MSC auf einem XP-Client, der sich in der selben OU wie die Windows 7 Maschine befindet und schau nach, ob das eingestellt wurde ... Hallo IThome, ja das ist sie. Aber was würde es bewirken, wenn sie aktiv ist? Ich seh da keinen Zusammenhang? Zitieren
IThome 10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Ändere das mal und teste ... Zitieren
pep 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 habe es geändert. Es änder sich leider nix. Komischerweise kann ich aber per RSOP.MSC auf den Windows 7 Client die Computerrichtlinien auslesen. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Du hast es wo geändert ? In der Gruppenrichtlinie im AD ? Zitieren
pep 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 ja, habe ich. Wird auch auf den XP Testclient und Win 7 Clienten übernommen. Zitieren
pep 10 Geschrieben 23. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2009 also ich habe jetzt ein weiters problem ausmachen können. Alle User (bisher 3) die bei uns Windows 7 nutzen, werden nach ein gewissen Zeit im AD gesperrt. Dann hilft nur, das Häkchen am AD auf "Heben SIe die Kontosperrung auf. Das Konto ist derzeit auf dem Active Directory-Domänencontroller gesperrt" Im Ereignisslog steht leider dazu gar nix. Kann ich irgendwie rausbekommen, warum die Konten gesperrt werden? Ich dachte erst an einen zufall, aber es tritt bei 3 verschiedenen Benutzern auf. Zitieren
pep 10 Geschrieben 1. November 2009 Autor Melden Geschrieben 1. November 2009 hat keiner einen Vorschlag? Habe bisher noch keine Lösung gefunden Zitieren
olc 18 Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Hi, was genau ist denn nun eigentlich das Problem? Der fehlschlagende Report, der sicher nur auf fehlende "elevation" der CMD zurückzuführen ist, der Modeling Wizard oder Kontosperrungen? Wenn man Probleme lösen möchte ist es meist sinnvoll, entweder ein Problem nach dem anderen zu behandeln oder aber eine korrekte Abgrenzung vorzunehmen. Vielleicht öffnest Du für Deine verschiedenen Probleme auch einfach verschiedene Threads, das wird dann sicher auch zu mehr Beteiligung führen, da man überhaupt erst einmal versteht, worum es geht. Sich strukturiert einer Fragestellung zu nähern macht meiner Meinung nach in den allermeisten Fällen über 50% der Problemlösung aus. :wink2: Viele Grüße olc Zitieren
pep 10 Geschrieben 1. November 2009 Autor Melden Geschrieben 1. November 2009 ok olc, wo du recht hast, hast du recht. Werde die ganze Problematik mal etwas aufsplitten und dann hier nochmal posten Zitieren
alex.enjoy 10 Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Hallo, kurz nachdem ich den Thread hier gelesen habe, bin ich auf eine funktionierende Lösung gestoßen. Offensichtlich werden GPO-Zusammenfassungen nicht mehr korrekt angezeigt, solange eine GPO enthalten ist bei der die Firewallprotokollierung deaktiviert ist. Lustigerweise ist es in Ordnung diese auf nicht konfiguriert zu setzen, obwohl der default-wert auch deaktiviert ist... kurz und knapp: Computereinstellungen\Administrative Vorlagen\Netzwerk\Netzwerkverbindungen\Windows-Firewall\Domänenprofil\ Windows-Firewall: Protokollierung zulassen --> nicht konfiguriert Danach wurde die GPO korrekt angezeigt. gruß alex. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.