jimmyone 15 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo zusammen, meine Frage bezieht sich nicht auf das generelle "Wie tausche ich einen DC" sondern eher auf eine Besonderheit... Der Servername muss nach dem Tausch wieder der selbe wie vorher sein... Einfach weil bestimmte Software direkt auf den Server verweißt. Unter anderem auch die Softwareverteilungspolicys. Habt ihr eine Idee, was man tun kann? Meine überlegte Vorgehensweise war diese: DHCP verschieben auf einen anderen Server. Danach FSMO an den zweiten DC übertragen. Alle wichtigen Daten vom bisherigen 1.DC sichern. Dann diesen als DC aus der Domäne nehmen. Maschine abschalten. Dann den neuen Server zu einem DC heraufstufen mit dem Namen des alten. DHCP wieder zurück übertragen, alle Files zurück, die dahin gehören und die FSMO zurück. Gloabl Katalog aktivieren... Das sollte es ja eigentlich schon sein... Und dann eben die Dienste, die vielleicht noch zusätzlich gebraucht werden. Habt ihr noch weitere Vorschläge oder wäre das soweit schon ok? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo jimmyone, dir ist bekannt, dass DCs in einer 2003er-Struktur umbenannt werden können? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Und zwar genau so, wie hier beschrieben: faq-o-matic.net Wie kann man einen Domänencontroller unter Windows Server 2003 umbenennen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
jimmyone 15 Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Hi, jaa stimmt... Gar nicht dran gedacht. :cry: Tut der Mischmodus da irgendwas zur Sache? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Siehe Artikel: Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Domänencontroller umzubenennen. Die erste Variante läuft über das GUI (Graphical User Interface) ab, die andere über das Tool Netdom, das in den Windows Support Tools enthalten ist. Bei der Umbenennung über die grafische Oberfläche spielt die Domänenfunktionsebene keine Rolle, daher kann der DC jederzeit umbenannt werden. Voraussetzung für die Umbenennung über Netdom ist, dass sich die Domänenfunktionsebene zwingend im Modus "Windows Server 2003" befinden muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Unabhängig vom Artikel würde ich jetzt mal behaupten, dass die Domäne sich im 2003er-Modus befinden muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Servus, Unabhängig vom Artikel würde ich jetzt mal behaupten, dass die Domäne sich im 2003er-Modus befinden muss. den Absatz den Carsten Zitiert ist, so wie er da steht vollkommen korrekt. Aber ich würde das Umbenennen eines DCs mit NETDOM empfehlen, denn damit wird das umbennen eines DCs auf eine "sanftere" Variante durchgeführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 den Absatz den Carsten Zitiert ist, so wie er da steht vollkommen korrekt. Ganz sicher? Ein Umbenennen eines Windows Server 2008 DC im Mixed Mode geht definitiv nicht! Und folgender Artikel sollte dann auch mal überarbeitet werden: How to raise domain and forest functional levels in Windows Server 2003 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Ganz sicher? Totsicher! Zum Zeitpunkt als ich den Artikel verfasst hatte, habe ich wie immer das ganze nachgestellt. Das Umbenennen in der GUI konnte auch im "gemischten Modus" durchgeführt werden. Evtl. hat sich das im Laufe der Zeit geändert. Müsste ich noch verifizieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Hmm, leider habe ich momentan nicht die Möglichkeit, das zu testen. Aber ich erinnere mich ganz genau an einen DC (allerdings Windows 2008), der erst über die GUI umbenannt werden konnte, nachdem die Domäne in den 2003er-Domain-Modus geschaltet wurde. (Stand 10/2008) BTW: Kann mir jemand sagen, was MS unter "easy domain controller renaming" versteht? http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd163511.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Ich wiederhole mich gerne noch einmal. Es funktioniert(e)! Die Screenshot-Serie im zitierten Artikel von Carsten weist daraufhin. Auch "Daniel Petri" weist lediglich bei der Variante mit NETDOM auf den Modus "Windows Server 2003" hin. How to Rename a Domain Controller in Windows 2003 Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
jimmyone 15 Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo, also wäre dann mein angedachtes Vorgehen nicht doch besser? Ich habe den Artikel mal gelesen... Vielen Dank dafür. Also das umbennen in der GUI soll klappen aber nicht mit dem Tool? Habe ich das so richtig verstanden? Was macht das Tool denn anders? Was mach ich dann am besten? Umbennen oder doch was ich mir überlegt hatte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2009 Also das umbennen in der GUI soll klappen aber nicht mit dem Tool? Es kann über die GUI eher zu Problemen kommen, als mit der NETDOM-Variante. Habe ich das so richtig verstanden? Es ist eher umgekehrt. Was macht das Tool denn anders? Wenn du dir den Artikel genau anschaust, sollte es dir auffallen. In der Kommandozeile wird der Vorgang "Schritt für Schritt" durchgeführt. Was mach ich dann am besten? Umbennen oder doch was ich mir überlegt hatte? Wenn möglich solltest du das umbenennen eines DCs meiden. Einfacher wäre es, wenn du zuerst den "alten" DC herunterstufst und anschließend den neuen Server mit dem gewünschten Namen zum DC stufst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 Ich wiederhole mich gerne noch einmal. Es funktioniert(e)! Hallo Yusuf, ich habe dich beim ersten Mal schon verstanden. :) Nach ein paar Tests muss ich dir natürlich Recht geben, dass dies unter Windows Server 2003 problemlos möglich ist. Ich muss gestehen, dass ich es dort nie getestet hatte. Aber unter Windows Server 2008 ist es mir nicht gelungen, einen DC im DFL 2000 native mittels GUI umzubenennen. Im DFL Windows 2003 geht es dann problemlos. Verwundert mich halt etwas, da unter Renaming a Domain Controller: Active Directory die Notwendigkeit eines anderen DFL ebenfalls nur für die Nutzung von NETDOM erwähnt wird. Scheint sich also doch was verändert zu haben. Und Daniel Petri beschreibt unter Rename Windows Server 2008 Domain Controllers nur die Umbenennung mittels NETDOM. Solltest du die Möglichkeit (und Lust) haben, das zu verifizieren, dann wäre ich dir für eine Info diesbezüglich dankbar. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 Hi Stephan, ich habe dich beim ersten Mal schon verstanden. :) das würde ich bei dir auch keineswegs anzweifeln. Ich wollte meiner Aussage auf meine südländische Art nur noch einmal für "jedermann" mehr Ausdruck verleihen, damit keiner auf die Idee kommt daran zu zweifeln. ;) Nach ein paar Tests muss ich dir natürlich Recht geben, dass dies unter Windows Server 2003 problemlos möglich ist. Wenn ich einen Artikel verfasse, dann niemals nur auf theoretischer Basis. Es muss möglichst alles vorwärts, rückwärts mit allen Betriebssystemversionen getstet werden. Schließlich will ich es immer 1.000% wissen und mir sicher sein. :) Aber unter Windows Server 2008 ist es mir nicht gelungen, einen DC im DFL 2000 native mittels GUI umzubenennen. Im DFL Windows 2003 geht es dann problemlos. Daran finde ich jetzt nichts aussergewöhliches. Mit jedem neuen Betriebssystem ist auch einiges "anders" als es vorher war. Verwundert mich halt etwas, da unter Renaming a Domain Controller: Active Directory die Notwendigkeit eines anderen DFL ebenfalls nur für die Nutzung von NETDOM erwähnt wird. Weil es mit der NETDOM Variante zu weniger Problemen kommt. Man sollte es insbesondere bei einem DC ohnehin meiden diesen umzubenennen. Das ist kein "einfacher" Vorgang. Aber wenn man es doch tun möchte, dann ist es sicherer mit NETDOM am Ende Erfolg zu haben als über die GUI. Scheint sich also doch was verändert zu haben. Klar, warum auch nicht. Das wäre doch nicht das erste Mal das sich mit einer neuen Serverversion was ändert. ;) Solltest du die Möglichkeit (und Lust) haben, das zu verifizieren, dann wäre ich dir für eine Info diesbezüglich dankbar. :) Wenn ich die Zeit dazu finde gerne. Aber du hast es doch schon getestet. Vertraust du etwa dir selbst nicht? ;) Ich kann es ja dann bei Gelegenheit gegenprüfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.