Jump to content

NW Client deaktivieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich werde in naher Zukunft die Aufgabe haben, bei ca. 200 Clients den Netwareclient zu deaktivieren.

 

Ich dachte, da wäre sicher ein Script (WMI) möglich.

wmic netclient where Name="NetWare Services" set status=diabled

sollte eigentlich funzen. Als Antwort erhalte ich den Hinweis, der Anbieter unterstützt den Vorgang nicht.

 

Wer hat ne alternative Lösung, hat so was schon mal gemacht?

Oder liege ich mit meinem WMI ganz falsch?

 

Besten Dank

 

der Gilb

Geschrieben

@morro:

@NorbertFe:

Bisher sind meine Informationen und Erfahrungen so, dass bei der Installation durch Novell der TCP/IP Stack verbogen wird. Aussage eines Novell-Consultants: NIE deinstallieren, deaktivieren.

 

@Perin:

Die Dienste deaktivieren ist auch recht gut. ABER: dann bekommt der Anwender immer noch die Anmeldemaske. Und wie jeder weiss, PICNIC Problem In Chair Not In Computer. Kurz, der AW schnallt es nicht, dass er einen Haken setzen muss und nur die Windowsanmeldung zieht.

 

Das BS ist XP! Bei den W2k ist das Problem so geöst, dass die Teile rausfliegen und gleich W7 Kisten da stehen - Ohne NW Client.

 

Besten Dank einstweilen.

Geschrieben
@morro:

@NorbertFe:

Bisher sind meine Informationen und Erfahrungen so, dass bei der Installation durch Novell der TCP/IP Stack verbogen wird.

 

Korrekt.

 

Aussage eines Novell-Consultants: NIE deinstallieren, deaktivieren.

 

Dass ein Novell Consultant sowas sagt ist mir schon klar. ;) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der PC in dem Moment wieder "normal" funktionier wenn die "rote Pest" runter ist. ;) Ja steinigt mich.

Insofern würde ich das einfach deinstallieren. Die paar Probleme die möglicherweise auftreten muß man dann eben im Nachgang lösen.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Na gut Leute,

 

ich bin ja auch froh, wenn "The big Red N" endlich verschwindet.

ich werde das mit der Deinstallation mal testen.

 

Danke für eure Tips.

Aber mich wurmt es schon etwas, dass WMI das nicht so kann.

 

Greets

 

Gilb

Geschrieben

Hallo Leute,

 

machmal sieht man die NDS vor lauter Trees nicht:D

DIe absolute Lösung habe ich bei Cool Solutions von NOVELL gefunden Cool Solutions: Remove the Novell Client from a Remote Workstation in Silent Mode using ACU

Ich habe das sofort getestet, man entfernt damit den Client rückstandsfrei. Der PC belegt weniger Hauptspeicher und fühlt sich flotter an.

 

Also besten Dank an alle, die mir beim Nachdenken und mit Beiträgen geholfen haben.

 

Gilb

Geschrieben
Hallo Leute,

 

machmal sieht man die NDS vor lauter Trees nicht:D

DIe absolute Lösung habe ich bei Cool Solutions von NOVELL gefunden Cool Solutions: Remove the Novell Client from a Remote Workstation in Silent Mode using ACU

 

Kannst du ja gleich dem Novell Consultant mailen, damit er sieht, dass das offizielles Verfahren ist. ;)

 

Ich habe das sofort getestet, man entfernt damit den Client rückstandsfrei. Der PC belegt weniger Hauptspeicher und fühlt sich flotter an.

 

Welch Wunder. Viel Spaß noch. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Kannst du ja gleich dem Novell Consultant mailen, damit er sieht, dass das offizielles Verfahren ist. ;)

 

Welch Wunder. Viel Spaß noch. ;)

 

Bye

Norbert

 

Hallo Norbert, hab ich schon gemacht. Naja, er konsultiert jetzt was anderes :jau:

  • 1 Jahr später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...