Superstruppi 13 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo, wir installieren EBS in Hyper-V. Die Mindestvoraussetzung vor die 3 Server sind jeweils 50GB. In den Unterlagen ist jedoch nicht angegeben, ob diese Größe bereits die Datenbank beinhalten soll. Bei Exchange ist es klar - das hängt ab von den Postfächern u. öff. Ordnern. Beim Management Server ist das allerdings nicht klar, weil ich nicht weiß, was der alles in seine Datenbank schreibt. Überlegung: Management-Server System: 40GB Management-Server DB: 40GB Security-Server System: 40GB Exchange-Server System: 40GB DB - je nach Bedarf Was sagt ihr dazu? Danke u. lG, Mario. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo, finde ich etwas knapp. Der Content eines WSUS sollte je nach Umfang zw. 50 bis 100 GB geplant werden. Zusätzlich wird Windows durch Patches (-> WinSXS) immer größer. Unterhalb der Mindestanforderung, sollte man sich keinesfalls bewegen. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 hallo dermario, wir haben bei uns den EBS virtualisiert Produktiv. ich schau morgen mal nach, und poste unsere größen dann mal grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superstruppi 13 Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 hallo dermario, wir haben bei uns den EBS virtualisiert Produktiv. ich schau morgen mal nach, und poste unsere größen dann mal grüße Super!! Wie habt ihr die HDD-Aufteilung gemacht? Generell kann man jede VHD-HDD vergrößern (aber nicht verkleinern), daher ist es keine Tragödie, wenn sich die Anforderungen ändern. Ich dachte nur daran, dass es sinnlos ist, einer VM 50GB zu geben, wenn sie nur 25GB nutzt, da die Datenbank auf einer anderen Spindel liegt. Danke für eure fixen Antworten!! lG u. schönen Abend, Mario Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 Hallo Mario, klingt teilweise wirklich etwas knapp. Gerade noch mal bei einem Kundensystem nachgeschaut: belegte HDD-Kapazität (exklusive Pagefile) Management Server System 35GB DB SCE/WSUS/Updates 32GB Security Server System 25GB + Webcache Messaging Server System 22GB Die AD-Daten (NTDS/SYSVOL) befinden sich jeweils auf den Daten-Partitionen. Bei meinem eigenen Server ist der Update-Ordner des WSUS etwas kleiner, aber sonst sind eigentlich keine nennenswerte Unterschiede. Bei den Kundensystemen schraube ich das Webcaching (falls es nicht abgeschaltet werden soll) auf 10 GB zurück. Laut MS sollte man für die System-Partitionen 45GB und für Daten-Partitionen (nur Managing und Messaging) 50GB+ einplanen. Windows Essential Business Server 2008: System Requirements Mein EBS hat 8/8/3GB RAM und läuft damit sehr gut (4/4/2 war nicht sooo performant). Bei Kundensystemen nehme ich nach Möglichkeit 4 GB für den Security Server und auch etwas mehr für die anderen Server, falls dort mehr als AD und SCE laufen soll (bei Exchange liegt es dann wieder an Userzahl und Postfachgröße). Bei (gerade noch) zweistelligen Userzahlen und nicht exzessivem Internetgebrauch reicht 1 virtuelle CPU dafür, dass der Security Server sich meist langweilt. Wird der EBS denn auf einem oder mehreren Servern virtualisiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superstruppi 13 Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 Wird der EBS denn auf einem oder mehreren Servern virtualisiert? Vielen Dank für deine Antwort u. Mühe!!!! EBS wird, zusammen mit SQL-Server u. einem WS03 Terminalserver auf zwei 8-Kern DL380G6 installiert. Die Aufteilung von EBS: hyper-v r2 server 1: Management, Security, SQL hyper-v r2 server 2: Exchange, TS Es handelt sich um insg. 70 User. Momentan haben wir für jeden Server 18GB RAM zur Verfügung. Es wird sich zeigen, ob wir damit auskommen. lG, Mario. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2009 Management (inkl. File und Print?), Security und SQL zusammen 18 GB? Hmm, ist auf jeden Fall nicht überdimensioniert. ;) Wenn du ein schnelles shared Storage zur Verfügung hast, dann solltest du auch mal nach SCVMM Workgroup schauen, der mittels PRO die VMs verwaltet und der Auslastung entsprechend verschieben kann. EDIT: Ich bin mir gerade nicht wirklich sicher, ob PRO überhaupt ohne SCOM verwendet werden kann... (Ich bleibe zumindest erstmal bei Essentials for XenServer! ;)) Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 23. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2009 so wir haben unser System so eingeteilt: MA hat 2 x 50 GB und 6 GB Ram ME hat 1 x 50 GB SYS und 30 GB Dat mit 2 GB Ram SEC hat 50 GB SYS und 15 GB DAT mit 2 GB Ram wir arbeiten mit 8 Leuten darauf, Systemhaus :) grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.