xsawa 10 Geschrieben 31. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2009 (bearbeitet) Hi olc und natürlich auch alle andern! Wie ihr mittlerweile ja wisst läuft meine DFS-Replikation ja nicht gerade gut und so habe ich außerdem noch das Problem, dass die Outlook Files der User von einem Standort nicht zu mir in die Zentrale repliziert werden. Meldung lt. Ereignisanzeige: Protokollname: DFS ReplicationQuelle: DFSR Datum: 31.10.2009 08:45:12 Ereignis-ID: 4304 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Warnung Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: sv-103-2.mydom.local Beschreibung: Der DFS-Replikationsdienst wurde wiederholt daran gehindert, eine Datei zu replizieren. Der Grund besteht in fortdauernden Freigabeverletzungen für die Datei. Der Dienst konnte das Staging für eine Datei für die Replikation aufgrund einer Freigabeverletzung nicht durchführen. Weitere Informationen: Dateipfad: H:\Uprofile\mustermax\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook\archive.pst Stamm des replizierten Ordners: H:\Uprofile Datei-ID: {EBFE659E-C52C-4204-AB7F-8B06AE6F8DB4}-v83220 Name des replizierten Ordners: Uprofile ID des replizierten Ordners: 37D127E9-7573-4804-850E-746224159A8C Replikationsgruppenname: glas.local\dfs\uprofile Replikationsgruppen-ID: E1C45F44-ED55-4E57-AD89-8002394B41CD Mitglieds-ID: 138AEA12-5AE7-4A00-A9B5-C3F88CB175DD Wie kann es sein, wenn der User gar nicht angemeldet ist und keine einzige Datei im Freigabe und Speicherverwaltungsmonitor am Server als geöffnet erscheint, dass diese Meldung kommt?:confused: Betrifft diesen 1 User mit einem Vistaprofil und außerdem 3 Ordner, die es gar nicht gibt und nie gegeben hat. Solche komischen Nummern werden für Unterordner nicht vergeben. \UMSÄTZE\65C2A100 \UMSÄTZE\3EF92000 \UMSÄTZE\9A153100 Kann es sein, dass mit dem Filesystem etwas nicht stimmt zumal ich auch immer wieder Meldungen dieser Art bekomme: Protokollname: SystemQuelle: mrxsmb Datum: 31.10.2009 10:46:40 Ereignis-ID: 50 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Warnung Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: sv-105-8.mydom.local Beschreibung: {Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für Datei "\Daten\Gemeinsam\Öffent .. }-v852612-Downloaded.frx" wurden gespeichert. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen sind Computerhardware oder die Netzwerkverbindung. Geben Sie einen anderen Dateipfad an. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="mrxsmb" /> <EventID Qualifiers="32772">50</EventID> <Level>3</Level> <Task>0</Task> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2009-10-31T09:46:40.303Z" /> <EventRecordID>54995</EventRecordID> <Channel>System</Channel> <Computer>sv-105-8.mydom.local</Computer> <Security /> </System> <EventData> <Data> </Data> <Data>\Daten\Gemeinsam\Öffent .. }-v852612-Downloaded.frx</Data> <Binary>04000400020030000000000032000480000000007F0000C0000000000000000000000000000000007F0000C0</Binary> </EventData> </Event> Also diese DFS-Replikation glaub ich mag mich nicht besonders.:cry: Habt ihr noch irgendwelche Ratschläge? vg, Andi bearbeitet 31. Oktober 2009 von xsawa Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2009 Hi, es ist meist sinnvoll, eigene Threads zu verschiedenen Problemen zu öffnen. Hier in diesem Thread sieht sicherlich kaum einer mehr durch. :wink2: PST-Dateien auf Netzlaufwerken sind von MS nicht supported, soweit ich weiß. Außerdem ist die Profilsynchronisation mit mehr als einem DFSN-Target nicht supported. Dafür gibt es (wie Du oben ja siehst) offensichtlich auch gewichtige Gründe. ;) Sollte das Locking nicht durch die Benutzer selbst erfolgen (ich würde vermuten, daß der Benutzer noch irgendwo angemeldet ist und die Datei sperrt, das sollte sich zum Beispiel per "net files" auf den Share-Servern herausfinden lassen), können auch Virenscanner oder ähnliche Programme Sharing Violations hervorrufen. Zu dem "Datenverlust beim Schreiben": Es sieht tatsächlich nach einem HDD-Fehler aus, wo immer der auch liegt (Controller, Platten etc.). Das würde auch die anfänglichen probleme mit dem WMI-Repository / DB erklären. Ggf. also einmal einen Hardware-Check laufen lassen + Checkdisk. Vorher solltest Du die Daten gesichert haben. Ggf. solltet Ihr noch einmal das DFSR Gesamtkonzept überdenken - scheinbar gibt es da einige Komponenten, die hohes Fehlerpotential bergen. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.