twiki 10 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo zusammen, weis jemand ob es bei der Domänenauthentifizierung zwischen Linux SUSE 9.3 (i586) und Windows Server 2008 64-Bit gibt? Aktuell sieht es so aus, dass wir in eine W2k3-Domäne einen W2k8 DC installiert haben. Jetzt möchten wir die Rollen auf den W2k8 verschieben, der Softwarehersteller des Programmes, welches auf Linux läuft, nicht weis ob die Authentifizierung gegenüber der Domäne dann noch funktioniert. Habe keinen Plan von Linux, ob in diesem Fall der PDC-Emulator eine Rolle spielt oder warum es nicht gehen sollte. Vielleicht hat da jemand schon Erfahrung gesammelt. Vielen Dank im Voraus. Gruß twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 Hi, oft ist bei einem Upgrade auf 2008 NTLMv2 oder SMB Signing ein Problem. Ggf. müßtest Du hier also prüfen, ob das aktiviert ist (also nur NTLMv2 Antworten gesendet werden und / oder SMB Signing aktiviert ist) und schauen, ob der SuSE Client damit umgehen kann. Bei einigen älteren SAMBA Versionen gab es da Probleme. Ansonsten sollte die Authentifizierung durchaus funktionieren. Erst ab 2008 R2 ändert sich da noch etwas in Bezug auf die Verschlüsselung, aber soweit ich weiß ist das bei 2008 noch kein Thema. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.