aeigb 11 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 Hallo, ich bin heute gefragt worden ob folgendes für eine Niederlassung möglich ist: wenn auf einem Netzlaufwerk etwas gelöscht wird so soll diese Datei in einen extra Ordner verschoben werden. Der Benutzer sieht auf seinem Netzlaufwerk, dass die Datei weg ist. Ist sowas möglich? Gruß aeigb Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo, ich denke Access-based Enumeration sollte die Lösung sein. http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/w2k3-sp1-access-based-enumeration-gui-60382.html Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Hi, ABE wird hier nicht weiterhelfen. Ich denke auch nicht, daß es eine solche Lösung "builtin" gibt (außer Backups / Schattenkopien vielleicht :D). Aber mal anders gefragt: Was genau soll damit erreicht werden bzw. was ist der Hintergrund für das Anliegen? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
aeigb 11 Geschrieben 29. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo lefg, hallo olc, also ABE ist nicht ganz das, was ich bräuchte. Hintergrund ist folgender: wenn ein Mitarbeiter eine Datei löscht will der Chef diese Datei eine gewisse Zeit im Puffer halten wie so eine Art Papierkorb, nur auf Netzwerkbasis. Er möchte einfach die "Sicherheit" haben, dass niemand seine Dateien löscht um seine Fehler zu kaschieren. Ich selbst habe da ein bisschen Bauchweh, aber der Betriebsrat hat es abgenickt :-/ Gruß aeigb Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Löschen auf dem Server verbieten (wird schwirig, da dann auch nicht verschieben möglich ist) und wenn man Dateien gelöscht haben möchte muss das ein entsprechender User machen, welcher die Rechte dazu hat. Oder ein Frontend, welches auf die Daten zugreit schreiben / nutzen und den direkten Zugriff auf die Netzshres verbieten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo aeigb, olc hat dir dazu den entscheidenden Hinweis schon gegeben. - Volume Shadow Copy ( Schattenkopien ) aktivieren auf dem Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo lefg, hallo olc, also ABE ist nicht ganz das, was ich bräuchte. Hintergrund ist folgender: wenn ein Mitarbeiter eine Datei löscht will der Chef diese Datei eine gewisse Zeit im Puffer halten wie so eine Art Papierkorb, nur auf Netzwerkbasis. Er möchte einfach die "Sicherheit" haben, dass niemand seine Dateien löscht um seine Fehler zu kaschieren. Beschäftige dich bitte mal mit CPS (Continuous Protection Server) von Symantec. Dies ist ein kostenloser Bestandteil von BackupExec und ist u.a. genau für den von dir beschriebenen Fall da. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo aeigb, alternativ zu den genannten Vorschlagen gibts einige 3rd-Party Produkte die sowas können. Füttere einfach mal eine Suchmaschine deiner Wahl mit den Begriffen "Network Recycle Bin" Zitieren Link zu diesem Kommentar
aeigb 11 Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Hallo BrainStorm, habe mir das Undelete von Diskeeper angeschaut, das scheint wohl das zu machen, was ich gerne hätte. Danke für die Tipps. Gruß aeigb Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Hallo aeigb, danke für die Rückmeldung. Sag bescheid ob es funktioniert ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.