Redliner 10 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo, ich sitze hier gerade vor einem neuen Server 2008 R2 Server, den ich zu einem Template installieren will. Habe aber das Problem wenn ich einen neuen lokalen User erstelle, ihn ihn die lokale Admin Gruppe hinzufüge, trotzdem keine vollständigen Admin Rechte habe. Kennt ihr das Problem, bzw. was mache ich falsch ?? Bei Server 2008 ohne R2 !!! funktioniert alles. Danke und Hruß Redliner Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Habe aber das Problem wenn ich einen neuen lokalen User erstelle, ihn ihn die lokale Admin Gruppe hinzufüge, trotzdem keine vollständigen Admin Rechte habe. Was genau meinst du? Von UAC hast du schonmal gehört? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Moin, faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Redliner 10 Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Hi, vielen Dank erstmal für die Antworten. Die Benutzerkontensteuerung habe ich mal deaktiviert. Selbes Problem. Habe aber gerade gesehen, ich habe unter dem Administrator das selbe Problem. Ich kann unter Benutzer\Neuer User nicht gewisse Ordner aufmachen obwohl ich Vollzugriff habe. Die Ordner sind auch mit einem Schloß versehen ( Startmenue,etc....). Ziel des ganzen ist es einen neuen Nutzer anzulegen, den mit meinen Einstellungen anzupassen und auf Default User zu kopieren für das Template. Danke für die Hilfe Redliner Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Moin, dass du Admin bist, heißt nicht, dass du überall Zugriff hast. Es heißt, dass du dir überall Zugriff verschaffen kannst. Die Methode, ein angepasstes Profil auf User zu kopieren, ist nicht supportet! Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Redliner 10 Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 aber es kann doch nicht sein, daß ich das Default User Profil nicht abändern kann. Das das nicht supportet ist, kann ich mir fast nicht vorstellen. Müßte ja sonst auf 100 Servern mein Admin Profil ( das nicht servergespeichert ist) einrichten und jeder weitere Admin auch ..... Bei XP,Server 2000, 2003 usw. hat das ja auch über die Advanced User Einstellungen mit dem Copy Befehl super funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Moin, aber es kann doch nicht sein, daß ich das Default User Profil nicht abändern kann. das hab ich ja auch nicht gesagt. Das das nicht supportet ist, kann ich mir fast nicht vorstellen. Ist aber so. Die einzigen unterstützten Verfahren sind das Vorgeben eines Default-Profils über das Unattended Setup oder die nachträgliche Konfiguration über Gruppenrichtlinien und GPP. Bei XP,Server 2000, 2003 usw. hat das ja auch über die Advanced User Einstellungen mit dem Copy Befehl super funktioniert. Meistens funktioniert es ja auch. Nur manchmal entstehen halt Probleme. Und die supportet Microsoft dann nicht. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Redliner 10 Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 danke - hast du dann auch vielleicheicht eine Lösung wie es denn funktioniert.....( ohne der unbeaufsichtigten Variante) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Dazu müßte man wohl erstmal wissen, was genau du erreichen willst ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Redliner 10 Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 einfach einen lokalen User anlegen. Diesen User anpassen mit den Einstelllungen die ich möchte. Danach diesen User umkopieren in Default User. Nun soll jede neue User dieses Profil ziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 Ich meinte welche Einstellungen? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Redliner 10 Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2009 naja wie halt der Desktop auszusehen hat. Symbole klein, Arbeitsplatz Netzwerkumgebung usw auf den Desktop. Dann das Startmenue anpassen, die Startleiste, und das Layout des Internet Explorers....... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Moin, wie ich oben schon schrieb, geht der supportete (und sinnvollste) Weg über Gruppenrichtlinien. Das Profil-Verfahren funktioniert, wie gesagt, durchaus, nur eben nicht zuverlässig. Und da es ziemlich ungünstig wäre, wenn sich ein Admin (oder was auch immer - nehmen wir mal den Geschäftsführer oder das Dienstkonto eurer ERP-Anwendung) nicht anmelden kann, weil es Probleme mit dem Profil gibt, rate ich (mittlerweile) davon ab. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.