WolverineJR 10 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Servus, bei uns in der ActiveDirectory-Domäne (W2k3 SP2) werden die Benutzeranmeldenamen anhand von zentral vergebenen Kurzzeichen vergeben. Diese Kurzzeichen sind 2 oder 3 Stellen lang und setzen sich aus einer alphabetischen Kombination von Vor- und Nachnamen zusammen. Hat bisher auch ohne Probleme funktioniert. Jetzt haben wir aber einen neuen Mitarbeiter bekommen, der das Kurzeichen (und somit auch den Benutzeranmeldenamen in der Domäne) "con" bekommen hat. Dieser Benutzer hatte das Problem, dass immer nur ein temporäres Profil auf den Domänen-PC's angelegt wurde wenn er sich anmeldete. Andere Benutzer konnten sich auf den selben PC's ohne Probleme anmelden (wir haben nur lokal gespeicherte Profile in der Domäne). Nach tagelanger Suche und Logging der Anmeldung etc. sind wir auf das Problem gestoßen... das Kurzzeichen "con" ist Bestandteil des guten alten DOS-Befehls "copy con". Dadurch kann beim Anmelden auch das Default-Profil nicht kopiert/angelegt werden. Nun meine Frage: Gibt es irgendwo eine offizielle Liste (am besten von MS) welche solche "Problemfälle" aufzeigt? Also AD-Anmeldenamen welche man vermeiden sollte? Weil im nachhinein dies zu ändern (bei uns in der Organisation) ist nicht trivial (in AD schon... aber nicht in allen restlichen Systemen bei uns). Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo WolverineJR, bei CON handelt es sich um ein reserved DOS Device. Schau mal hier: DOS - Wikipedia, the free encyclopedia http://en.wikipedia.org/wiki/Device_file_system#Device_files Zitieren Link zu diesem Kommentar
WolverineJR 10 Geschrieben 29. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Vielen Dank für die Links! :thumb1: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.