ruffy1983 10 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo Liebes Board, ich habe die Aufgabe einen Proxy Server zu erstellen. Ich habe heute folgendes gemacht: Konfigurationsserver (192.178.1.10) ISA_Server1 (192.178.1.11), ISA_Server2 (192.178.1.12)erstellt. Danach habe ich auf dem Konfigurationsserver ein " TestArray" eingelegt und hab auf den beiden ISA_server die Services installiert und in das Array eingetragen. Jeder Server läuft auf einer extra Virtuellen Maschine. Habe im Internet eine Anleitung gefunden. Es soll so sein das es einen Redundanten Proxy im Standort A geben soll und noch einen Proxy im Standort B, falls B mal ausfallen sollte soll A übernehmen. In der Anleitung steht das ich NLB aktivieren muss, muss ich das auf dem Konfigurationsserver aktivieren, oder auf dem ISA_Server selbst? Wenn ich in die Verwaltung meines Konfigurationsservers gehe, zeigt er mir an das er die beiden ISA_server nicht finden würde. Wenn Ich aber in die Verwaltung eines ISA_Server gehe zeigt er mir beide wunderwar an. In der Anleitung ist das leider auch nicht beschrieben. Wie verbinde ich meinen Proxy A mit dem Proxy B? Dort steht auch das man eine Virtuelle Ip Adresse erstellen soll, ersetzt die VIP-Adresse dann die richtige von meinem Verbund? Hat jemand eine Gute Doku, von so einem ähnlichen Fall? Ich komme da gerade bisschen durcheinander. Viele Fragen aufeinmal :) Danke im Vorraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ruffy1983 10 Geschrieben 29. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Oktober 2009 Kann mir keiner was dazu sagen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.