einstein 10 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Hallo, nach reiflicher Recherche zweifle ich inzwischen daran das es schon mal überhaupt jemand erfolgreich geschafft hat, via Richtlinie auf Computer msi Dateien zu installieren. Hat das schon Mal jemand zum laufen bekommen? Ich kann machen was ich will, es klappt nicht. Und alles was ich finde zu diesem Thema klappt bei denjenigen auch nicht.... Weiß jemand was dazu? Sprich den normalen Fall GPO->MSI->Computer vor der Anmeldung inkl. allen Fallstricken berücksichtigt. Es klappt nicht und ich behaupte es meldet sich hier auch niemand bei dem es klappt... :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Es klappt nicht und ich behaupte es meldet sich hier auch niemand bei dem es klappt... :wink2: Soso.... also wertest du 7zip, Firefox, UPHC, usw. nicht als Software? Was genau möchtest du denn installieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Auf Computer verteilen klappt wunderbar. GPO an entspr. OU, in der die entspr. Computer sind, fertig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
einstein 10 Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 (bearbeitet) Hi Leute, also im Prinzip ist´s mir erst mal egal mit welcher SW ich´s zum laufen bekomme. Derzeit verwende ich drei verschiedene msi Installationsdateien aber es rührt sich einfach absolut nix. Ich habe nun schon einige Stunden versucht den Fehler zu finden aber es gibt keinen. Auch eine intensive Recherche bringt mich nicht weiter. Alles was ich bisher zu diesem Thema gefunden habe ist in den jeweiligen Thread´s hier und anderswo im Sande verlaufen. Als Basis dient mir ein sauberes AD auf Funktionsebene W2K3 und folgendes meine ich ist zu tun: OU erstellen Rechner in OU verschieben auf welcher die SW installiert werden soll GPO auf dieser OU einrichten (Rechte auf die GPO für DomänenPCs) In dieser GPO auf das Netzwerk warten einstellen / Erhöhte installer Rechte MSI Pakete in ein Share auf welches via Share/NTFS DomänenPCs Zugriff haben. MSI Paket zuweisen (Rechte auf das Paket für DomänenPCs) Mit „gpresult“ prüfen ob die Richtlinie übernommen wurde Aber es rührt sich absolut nix, meine Erwartunghaltung wäre das der Rechner vor dem Anmelden schon die SW installiert. Ich kann machen was ich will, keine Ahnung wo der Fehler liegt. Ich bin dankbar für jede Hilfe oder Idee. bearbeitet 30. Oktober 2009 von einstein Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Derzeit verwende ich drei verschiedene msi Installationsdateien aber es rührt sich einfach absolut nix. Und die einzige Schlußfolgerung aus diesem Verhalten bedeutet also "Es funktioniert nie"? Komisch, wie schon andere anmerkten. ;) Aber es rührt sich absolut nix, meine Erwartunghaltung wäre das der Rechner vor dem Anmelden schon die SW installiert. Das ist auch so, wenn man es richtig macht. Ich kann machen was ich will, keine Ahnung wo der Fehler liegt. Ich bin dankbar für jede Hilfe oder Idee. Wie wäre es, wenn du einfach mal deine jetzige Konfiguration schreibst. Welche Software willst du verteilen? Welche Freigaben mit den entsprechenden Rechten hast du eingerichtet? Wie sieht die GPO Struktur aus, mit der du das verteilen willst? Und ja, das sind alles Fakten die man braucht um die Nichtfunktion zu beseitigen. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Hi Leute,[...] Ich habe nun schon einige Stunden versucht den Fehler zu finden aber es gibt keinen. [...] Dann würde es ja gehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
einstein 10 Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 @NorbertFw Die Fakten habe ich schon genannt, hier noch Mal. Rechner in OU verschieben auf welcher die SW installiert werden soll GPO auf dieser OU einrichten (Rechte auf die GPO für DomänenPCs) In dieser GPO auf das Netzwerk warten einstellen / Erhöhte installer Rechte MSI Pakete in ein Share auf welches via Share/NTFS DomänenPCs Zugriff haben. MSI Paket zuweisen (Rechte auf das Paket für DomänenPCs) Mit „gpresult“ prüfen ob die Richtlinie übernommen wurde Als Software habe ich verschiedenste Pakete ausprobiert, daran kann es nicht liegen. Was fehlt hier noch, bin bereit alles zu geben? *hrhr* @Dukel, Was´n das für eine Antwort? Sorry aber wenig hilfreich. Es gibt sehr wohl den Fall das man alles richtig macht und es trotzdem nicht funktioniert. Außerdem ist das nur eine Formulierung und sonst nix! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Welche Software? Hör erstmal auf, an GPO Berechtigungen rumzuschrauben. Mit deinen recht kurzgefaßten Antworten hilfst du hier niemandem. Nicht mal dir selbst ;) Welche Software willst du verteilen. Wenn überhaupt keine Meldungen im Eventlog ankommen, würde ich erstmal auf fehlerhafte GPO Konfig tippen. Denn normalerweise würde die CSE für die Softwareverteilung auch bei Fehlern diese loggen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
einstein 10 Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Also ich versuchte schon folgende SW. citrix online plugin adobe reader support tools Firefox-3.5.3 VMWare msi Pakete Im Grunde würde ich wie gesagt zum testen auch irgendwas nehmen da nicht jedes msi auch funktioniert. Primär geht es mir um das neue citrix online plugin.... An den GPO Berechtigungen habe ich nicht geschraubt sondern eben nur die DomänenComputer ergänzt, wie auch auf die Share/NTFS Permissions. Die Richtlinie hatte ich schon mehrfach neu angelegt, daran sollte es auch nicht liegen. Aber was mich stutzig macht das es keine Log´s gibt... Was meinst du mit CSE? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Im Grunde würde ich wie gesagt zum testen auch irgendwas nehmen da nicht jedes msi auch funktioniert. Primär geht es mir um das neue citrix online plugin.... Gerade Citrix liefert super Möglichkeiten um das angepaßte msi für die unattended Installation mittels GPO zu erstellen. Hast du das getan? An den GPO Berechtigungen habe ich nicht geschraubt sondern eben nur die DomänenComputer ergänzt, wie auch auf die Share/NTFS Permissions. Warum? Domänencomputer sind per default "Authentifizierte Benutzer". ;) Die Richtlinie hatte ich schon mehrfach neu angelegt, daran sollte es auch nicht liegen. Aber was mich stutzig macht das es keine Log´s gibt... Am Client steht nichts im Eventlog? Das läßt wie gesagt nur die Vermutung zu, dass irgendwas mit deiner GPO nicht stimmt. Was meinst du mit CSE? Client Side Extension. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
einstein 10 Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Gerade Citrix liefert super Möglichkeiten um das angepaßte msi für die unattended Installation mittels GPO zu erstellen. Hast du das getan? Warum? Domänencomputer sind per default "Authentifizierte Benutzer". ;) Am Client steht nichts im Eventlog? Das läßt wie gesagt nur die Vermutung zu, dass irgendwas mit deiner GPO nicht stimmt. Client Side Extension. Bye Norbert Welche Möglichkeiten sind das denn welche Citrix liefert? Die habe ich wohl bisher übersehen. Das mit den Authentifizierten Benutzern weiß ich auch, aber das klappt eben trotzdem nicht was ich in einigen anderen Threads recherchiert habe. Deswegen hatte ich die DomComp explizit berechtigt. Das mit dem Log verstehe ich auch nicht, er müsste ja "irgendwas" loggen? Und obwohl er die Richtlinie laut gpresult auch "zieht". Erstaunlicherweise findet sich auch sehr viel zu diesem Problem bezüglich in google. Also die Anwendung auf Computer... Was mich zu der gewagten Aussage trieb das dies wohl generell problematisch zu sein scheint. Gut wenn es bei Stephan Betken und dir läuft muss es an irgendwas anderem liegen. Aber welche AD´s laufen wiederum bei euch etc...? Ich werde daraus nicht schlau und zielte eher darauf ab ob das ein Thema ist welches total fest etabliert ist oder eher eines von der Sorte wo Theorie und Praxis nicht übereinstimmen. Letztere gibt es ja einige in der IT. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 Welche Möglichkeiten sind das welche Citrix liefert? /a ;) Die habe ich wohl bisher übersehen? Wahrscheinlich. Insofern wäre wohl erstmal zu klären, ob du msi Dateien versuchst zu verteilen, die überhaupt silent zu installieren sind. Gut wenn es bei Stephan Betken und dir läuft muss es an irgendwas anderem liegen. Davon gehe ich mal aus. ;) Aber welche AD´s laufen wiederum bei euch etc...? Total Wumpe, es funktioniert mehr oder weniger identisch seit Windows 2000. Ich werde daraus nicht schlau und zielte eher darauf ab ob das ein Thema ist welches total fest etabliert ist oder eher eines von der Sorte wo Theorie und Praxis nicht übereinstimmen. Letztere gibt es ja einige in der IT. Eigenbau und Erstellung eines MSI Paketes funktioniert das? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
einstein 10 Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 /a?? Den Link werde ich testen und berichten... ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 /a?? Windows ® Installer. V 5.0.7100.0 msiexec /Option <Erforderliche Parameter> [Optionale Parameter] Installationsoptionen </package | /i> <Produkt.msi> Installiert oder konfiguriert ein Produkt. /a <Produkt.msi> Administrative Installation - Installiert ein Produkt im Netzwerk. /j<u|m> <Produkt.msi> [/t <Transformliste] [/g <Sprach-ID>] Kündigt ein Produkt an - m für alle Benutzer, u für den aktuellen Benutzer </uninstall | /x> <Produkt.msi | Produktcode> Deinstalliert das Produkt. Anzeigeoptionen /quiet Hintergrundmodus, keine Benutzerinteraktion /passive Unbeaufsichtigter Modus - Nur Statusleiste /q[n|b|r|f] Legt die Benutzeroberfläche fest. n - Keine Benutzeroberfläche b - Einfache Benutzeroberfläche r - Reduzierte Benutzeroberfläche f - Vollständige Benutzeroberfläche (Standard) /help Hilfeinformationen Neustartoptionen /norestart Kein Neustart nach Abschluss der Installation /promptrestart Benutzereingabe, falls Neustart erforderlich ist /forcerestart Computer nach Abschluss der Installation immer neu starten Protokolllierungsoptionen /l[i|w|e|a|r|u|c|m|o|p|v|x|+|!|*] <Protokolldatei> i - Statusmeldungen w - Nicht schwerwiegende Warnungen e - Alle Fehlermeldungen a - Ausführung von Aktionen r - Aktionsspezifische Einträge u - Benutzeranforderungen c - Ursprüngliche Benutzeroberflächenparameter m - Informationen betreffend zuwenig Arbeitsspeicher oder schwerwiegendem Abbruch o - Meldungen betreffend zuwenig Speicherplatz p - Terminaleigenschaften v - Ausführliche Ausgabe x - Zusätzliche Debuginformationen + - An vorhandene Protokolldatei anhängen ! - Jede Zeile ins Protokoll aufnehmen * - Alle Informationen mit Ausnahme der Optionen v und x protokollieren /log <Protokolldatei> Entspricht /l* <Protokolldatei> Aktualisierungsoptionen /update <Update1.msp>[;Update2.msp] Übernimmt Update(s). /uninstall <Patchcode-GUID>[;Update2.msp] /package <Produkt.msi | Produktcode> Entfernt Update(s) für ein Produkt. Reparaturoptionen /f[p|e|c|m|s|o|d|a|u|v] <Produkt.msi | Produktcode> Repariert ein Produkt. p - nur wenn eine Datei fehlt o - wenn eine Datei fehlt oder eine ältere Version installiert ist (Standard) e - wenn eine Datei fehlt oder eine gleiche bzw. ältere Version installiert ist d - wenn eine Datei fehlt oder eine andere Version installiert ist c - wenn eine Datei fehlt oder die Prüfsumme nicht mit dem berechneten Wert übereinstimmt a - Erzwingt die Neuinstallation aller Dateien u - Alle erforderlichen benutzerspezifischen Registrierungseinträge (Standard) m - Alle erforderlichen Computerspezifischen Registrierungseinträge (Standard) s - Alle vorhandenen Verknüpfungen (Standard) v - Führt von der Quelle aus und speichert das lokale Paket zwischen Öffentliche Eigenschaften festlegen [PROPERTY=Eigenschaftswert] Weitere Informationen betreffend der Befehlszeilensyntax erhalten Sie im Windows ® Installer SDK. Copyright © Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Teile dieser Software basieren zum Teil auf der Arbeit der Independent JPEG Group. So bitte erstmal einlesen ;) Den Link werde ich testen und berichten... ;-) Wir warten hier solange. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2009 nach reiflicher Recherche zweifle ich inzwischen daran das es schon mal überhaupt jemand erfolgreich geschafft hat, via Richtlinie auf Computer msi Dateien zu installieren. Mach ich andauernd, wie die anderen hier auch. ;) Hat das schon Mal jemand zum laufen bekommen? Ich kann machen was ich will, es klappt nicht. Und alles was ich finde zu diesem Thema klappt bei denjenigen auch nicht.... Schuß ins Blaue: Du gibst in der GPO einen LW-Buchstaben zum MSI an, das kann aber nicht funktionieren. Weiß jemand was dazu? Schau mal dieses HowTo an: Service Pack Installation über die Softwareverteilung Sprich den normalen Fall GPO->MSI->Computer vor der Anmeldung inkl. allen Fallstricken berücksichtigt. Es klappt nicht und ich behaupte es meldet sich hier auch niemand bei dem es klappt... :wink2: Das ist das einfachste der GPO-Welt, und ja, bei mir klappts tagtäglich wenn es sein muß. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.