Stormwind81 10 Geschrieben 5. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2009 Hi ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. 1.Is das normal, dass bei nem SBS 2008 Standard die IPv6 statisch eingetragen ist. Macht er das automatisch? 2.Darf man das ändern? Auswirkungen? 3.Wie kann ich sonst noch feststellen warum der Server keine Nachrichten empfängt. Verschicken der Nachrichten geht. Hab jetzt mal einen relay agent eingerichtet und am Server einen pop3 connector um die Nachrichten zu bekommen, da sie nach 5 tagen ins nirvana verschwinden. Sender bekommen nach längerer zeit 4.4.7 bz. 5.5.0 Meldung (is Unterschiedlich) welche leider auch nach unzähligen google Anleitungen nicht weitergeholfen hat. Laut Nameserver betreiber akzeptiert der sbs-server die Nachrichten nicht Unter Exchange Verwaltungsconsole->Organisationskonfiguration->Hub-Transport->Akzeptierte Domänen ist diese richtig eingetragen. Einmal mit remote.domände.at und domäne.local Habt jetzt mal dort porbehalber auch die domäne des Nameservers eingetragen. Brachte leider nix. Exchange - BPA zeigt keine Fehler an. Nachrichtenverfolgungstool sagt: Fehler bei der E-Mail-Übergabe: Fehlernachricht: Server unterstützt keine sicheren Verbindungen.. Unter Exchange Verwaltungsconsole->Serverkonfiguration->Hub-Tansport-> habe ich 3 Connectoren: Default SBS2008, SBS2008 Fax Sharepoint Receive und SBS2008 Internet Receive. hab jetzt bei allen 3 unter Eigenschaften->Berechtigungsgruppen alles aktiviert, außer "Partner". Hat aber nichts gebracht. Firewall und Switch hab ich auch schon reseted und gechecked! Antivirensoftware is auch deinstalliert. Habt ihr sonst irgendwelche Lösungsvorschläge? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stormwind81 10 Geschrieben 13. November 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2009 Still no solution! Anybody else? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.