infernatic 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2009 Servus, ich habe bei unseren Fileserver nun Schattenkopien konfiguriert, falls mal aus Versehen etwas gelöscht wird, was noch nicht vom nächtlichen Backup erfasst wurde. Nun ist es ja so, dass man dem Dienst einen gewissen Speicherplatz zuteilen kann, welcher genutzt werden darf. Dann kann man noch den Zeitplan einstellen. Nach einiger Zeit ist aber nun klar, dass er bei mir von 100GB zugeteilten Space nur immer 6, 7 GB nutzt, da er die Kopien, jedenfalls laut Liste, nur ca 36 h vorhält. Derzeit habe ich als ältesten Bestand dien vom Freitag 16 Uhr (Wochenende ist nix). Geht das auch anders? Dass er z.b. so viele Kopien aufhebt, bis der zugeteilte Space in der Tat knapp wird? LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deejablo 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2009 Wie häufig erstellst du denn Snapshots? Der VSS speichert max. 64 Snapshots bevor er anfängt die ältesten zu überschreiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
infernatic 10 Geschrieben 9. November 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2009 Ah alles klar, das könnte das Problem sein. Ich lass von 7 bis 22 Uhr aller 10 Minuten ein Snapshot erstellen. Kann man diesen Wert irgendwie hochschrauben, in der Registry o.ä.? Denn es ist ja nicht so, dass 64 Versionen von jeder Datei gespeichert werden, denn offensichtlich nur generell 64 Shots o.ä. Ich meine, dringend notwendig ist die Funktion nicht, aber wenn man die Ressourcen dafür frei hat ist es schon ein nettes Feature für den Ernstfall. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deejablo 10 Geschrieben 9. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2009 Soweit mir bekannt ist, kann man dieses Limit nicht hochschrauben. Alle 10min halte ich auch für übertrieben^^ Das erzieht deine Mitarbeiter nicht zur Vorsicht und zum häufigen Speichern :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
infernatic 10 Geschrieben 9. November 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. November 2009 Nunja sie wissen von dieser Maßnahme im Prinzip nichts, und das Speichern ersetzt dieses Verfahren ja nicht - denn der veränderte Bestand (Word-Datei) muss ja auf den Filer, so lange die bearbeitet wird ist die Datei an sich ja nicht verändert (denk ich jedenfalls). Nunja was wäre denn ein typisches Szenario? Z.b. eine Datei wird aus versehen gelöscht, da könnte man schon Pech haben und Erstellung sowie Löschen liegen in dem Zeitraum, wo kein Snapshot erstellt wurde. Hm aber wenn man das nicht manipulieren kann, muss ich mich wohl damit abfinden, besser als nix. Welches Intervall schlägst du vor? Ich dachte mir eben nur, wenn schon die Ressourcen in Form von Speicherplatz da sind, kann man die ja auch nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.