einstein 10 Geschrieben 10. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2009 Hallo Leute, nachdem ich mit der Softwareverteilung via GPO durch die Hilfe einiger Mitglieder hier zurechtkomme habe ich dennoch eine Frage zum .Net und dessen Verteilung. Hat das schon jemand so realisiert? Es gibt eine Anleitung von MS nach welcher hier eine bestimmte Reihenfolge der einzelnen Komponenten eingehalten werden muss bzw. bestimmte Pakete welche aus dem extrahierten dotnetfx35.exe stammen installiert werden sollen. Nun funktioniert das nicht da er zwar hier zunächst .Net2.0 SP2 und .Net3.0 SP2 installiert aber beim 3.5er dann im Ereignislog des Clients meint es müsse vor der 3.5er zunächst die 3.0 SP1 installiert werden. Aber es wurde ja schon automatisch die 3.0 SP2 Version installiert? Wenn ich nun testweise händisch über eine dotnetfx35.exe (237MB Microsoft .NET Framework 3.5 Service pack 1 Full Package) installieren möchte fängt er an was von MS nachladen zu wollen was ich aber unterbinde. Wieso will der Installer denn was nachladen wenn ich ein Full Package habe, enthält das nicht alle erforderlichen Daten? Was mich auch irritiert ist das es offensichtlich inkrementell aufeinander aufbaut, also erst 2.0 dann 3.0 und dann 3.5. Ein sagen wir mal Standalone 3.5er gibt es wohl nicht? Wer weiß Rat? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2009 nachdem ich mit der Softwareverteilung via GPO durch die Hilfe einiger Mitglieder hier zurechtkomme habe ich dennoch eine Frage zum .Net und dessen Verteilung. Quäl dich damit nicht rum. Dafür gibts den WSUS und den lokalen WU-Agent. Die beiden zusammen nehmen die Arbeit ab. Auswendig weiß ich jetzt nicht ob die Pakete im WSUS vorhanden sind, wenn nicht, dann kannst Du sie ja aus dem Update-Catalog importieren und verteilen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 10. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2009 Was mich auch irritiert ist das es offensichtlich inkrementell aufeinander aufbaut, also erst 2.0 dann 3.0 und dann 3.5. Ein sagen wir mal Standalone 3.5er gibt es wohl nicht? Jein, das .NET-Framework 3.5 baut auf .NET-Framework 3.0 auf und dieses auf der Version 2.0. Die Installation über GPO kannst du eigentlich vergessen. Macht nicht wirklich Spaß. Falls du es doch machen möchtest, dann nimm besser ein Startskript und setz den Time-Out hoch. Aber eigentlich hat Sunny schon alles wichtige gesagt. ;) Ich meine aber, dass die Installationreihenfolge 2.0 SP1, 3.0 SP1, 3.5 und erst dann 2.0 SP2, 3.0 SP2 und schliesslich 3.5 SP1 war. Aber ist ja eigentlich egal. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
einstein 10 Geschrieben 11. November 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. November 2009 @Sunny61 Danke für die Info, an den WSUS habe ich hier gar nicht gedacht. Aber updatet der nicht "nur" vorhandene Installationen? Welche dotNet ist denn Standardmäßig bei Windows XP dabei, weist du das zufällig? @Stephan Dachte mir schon das es über GPO nicht so 100% läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. November 2009 @Sunny61Danke für die Info, an den WSUS habe ich hier gar nicht gedacht. Aber updatet der nicht "nur" vorhandene Installationen? Welche dotNet ist denn Standardmäßig bei Windows XP dabei, weist du das zufällig? Updaten schon, Du kannst aber komplette Pakete damit ausrollen. Mach es doch mal ganz anders. Installier eine VM XPSP3, geh damit auf Windows Update und schreib dir die .Net Pakete auf, die installiert werden sollen. Spiel das ruhig einmal komplett durch. Danach das gleiche Spiel im WSUS probieren oder per GPO. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.