jimmyone 15 Geschrieben 10. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2009 Hallo zusammen, zur Zeit wird bei uns einiges zusammengeworfen... Standorte haben keine eignen DCs mehr bzw. werden teilweise aufgelöst und dann sind keine DCs mehr erforderlich. Die jeweiligen Standort Verantwortlichen hatten auch über ihren DC die Schirmherrschaft. Das betraf auch die jeweils eigene OU... Jedenfalls habe ich jetzt einen Kandidaten, der hat den DC vom Netz genommen und hat dann dort das komplette AD entfernt. Hat angegeben, dieser Server sei der letzte der Domäne... Das ist also nicht mal mehr ein Memeberserver. Und halt Offline. Auf die Frage nach dem Warum... Keine wirkliche Antwort. Aber um da entsprechend zu handeln müssen sich eben andere Verantwortliche kümmern. Ich habe jetzt das Problem, das ich diesen Server aber als Memberserver brauche... Dieser ist auch schon im Serverraum eingebaut.. Ich würde gerne zwei grundsätzliche Dinge sicherstellen... Dadurch, das auf diesem Server das AD komplett entfernt wurde, wurde der Server eigenständig. Daher sollte ich ihn ohne das es negative Auswirkungen auf das AD hat hinzufügen können... Also vom alten AD oder bisherigen AD oder das er mal DC sollte er nichts mehr wissen... Nehme ich mal an. Die zweite Sache ist, wenn ich diesen DC jetzt aus dem AD per Löschen Befehl entferne gibts ja eine Frage nach ob er dauerhauft Offline ist... Wenn ich das anklicke, wird dann dieser DC richtig und ordnungsgemäß entfernt? Zur Zeit läuf nämlich mein Log mit Replikationsfehlern voll... :cry: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 10. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. November 2009 Salve, Hat angegeben, dieser Server sei der letzte der Domäne... das stimmt nicht. Wenn der Kollege den Haken gesetzt hat, das dies der letzte DC in der Domäne sei, erkennt der DCPROMO-Assistent das doch noch weitere DCs in der Domäne existieren und der Vorgang des herunterstufens bricht ab. Das ist also nicht mal mehr ein Memeberserver. Und halt Offline. Der DC muss mit DCPROMO /FORCEREMOVAL heruntergestuft worden sein. Somit werden lediglich die AD-Informationen lokal auf dem DC gelöscht. Die DC-Informationen im AD bleiben natürlich weiterhin bestehen. Die Metadaten des AD müssen dann noch im Nachgang bereinigt werden. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Metadaten des Active Directory unter Windows Server 2008 bereinigen Auf die Frage nach dem Warum... Keine wirkliche Antwort. Aber um da entsprechend zu handeln müssen sich eben andere Verantwortliche kümmern. Das sollten sie auch. Verantwortungsbewusstes handeln und Administration sieht anders aus. Ich habe jetzt das Problem, das ich diesen Server aber als Memberserver brauche... Dieser ist auch schon im Serverraum eingebaut.. Bereinige zuerst die Metadaten des AD und bereinige das DNS ggf. auch WINS. Danach kannst du den Server als Mitgliedsserver zur Domäne hinzufügen. Daher sollte ich ihn ohne das es negative Auswirkungen auf das AD hat hinzufügen können... Bereinige zuerst die Domäne, in dem du die Einträge des DCs entfernst. Also vom alten AD oder bisherigen AD oder das er mal DC sollte er nichts mehr wissen... Nehme ich mal an. Genau, der Server hat kein AD mehr. Aber im AD ist der DC noch vorhanden und diese musst du entfernen. Denn ansonsten hast du eine Leiche im AD und die Replikationsparter würden das Eventlog nur so mit Fehlern füllen. Die zweite Sache ist, wenn ich diesen DC jetzt aus dem AD per Löschen Befehl entferne gibts ja eine Frage nach ob er dauerhauft Offline ist...Wenn ich das anklicke, wird dann dieser DC richtig und ordnungsgemäß entfernt? Führe das Bereinigen nach dem o.g. Artikel durch. Zur Zeit läuf nämlich mein Log mit Replikationsfehlern voll... :cry: Na sowas aber auch... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.