acesulfam 10 Geschrieben 16. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2009 Hi, ich habe eben (erstmals) einen Blick in die DNS-Ereignisanzeige geworfen und dabei unzählige Informationen des typs: Ereignisquelle: DNS Ereigniskennung: 5504 Der DNS-Server hat einen ungültigen Domänennamen in einem Paket von 217.237.151.115 festgestellt. Das Paket wurde zurückgewiesen. Die Ereignisdaten enthalten das DNS-Paket. gefolgt von regelmäßigen Warnungen: Ereigniskennung: 3000 Der DNS-Server hat zahlreiche Laufzeitereignisse ermittelt. Untersuchen Sie die Einträge im DNS-Serverereignisprotokoll, die diesem Ereignis vorangehen, um die ursprüngliche Ursache dieser Laufzeitereignisse zu ermitteln. Nachfolgende Ereignisse mit einer Ereigniskennung höher als 3000 werden unterdrückt, bis Ereignisse nicht mehr mit einer hohen Raten erzeugt werden, um ein zu schnelles Füllen des DNS-Serverereignisprotokolls zu verhindern. Nahezu panisch suchend fand ich dann heraus, dass die ip 217.237.151.115 eine t-com nameserver adresse ist und dass diese unter dns > srv > eigenschaften > weiterleitungen eingetragen ist. Zusätzlich findet sich dort auch die 194.25.2.129. Nun scheint der 217er nicht mehr gültig zu sein und produziert daher munter die fehlermeldungen - richtig interpretiert? Zusätzlich haben wir von ca. 2 monaten den ISP gewechselt, so dass hier besser gar keine t-com nameserver mehr stehen sollten, sondern die nameserver des neuen ISP, oder? Unser system: sbs03 mit isa04 Die anbindung ans internet erfolgte ehemals über linksysrouter zur einwahl und jetzt mittels pattonbox+modem des neuen ISP. Die WAN-Karte ist auf unsere feste ip 212.x.x.186 mit standardgateway 212.x.x.185 (dürfte die Box sein) sowie den korrekten bevorzugten DNS-Servern konfiguriert. Nun würde mich interessieren ob ich richtig interpretiert habe und ob es reicht die "alten" t-com nameserver zu entfernen und durch die aktuellen zu ersetzen. Und vor allem ob das ganze noch an anderer stelle eingerichtet/publiziert werden muss. (Für die clients ändert sich ja nichts, oder?) mfg aces Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 16. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2009 Als DNS würde ich immer das Gateway (Router) eintragen. Es erhält den DNS zumeist vom Provider dynamisch zugewiesen (bei der Einwahl) Grüße subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
acesulfam 10 Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2009 Hi, inwieweit die bei uns aufgestellte pattonbox routerfunktionalitäten übernimmt habe ich bislang noch nicht so recht raus - jedenfalls kommt Telefon und Internet raus:) In den eigenschaften der netzwerkarte die an dieser box hängt sind jedenfalls auf weisung des ISP als DNS deren nameserver eingetragen und nicht die box selbst. Ob die box dahingehende funktionen bereitstellt und ob es laut dem ISP sinn macht kläre ich ab. Wie sieht es mit den einstellungen im server-DNS aus? Kann ich dort "gefahrlos" die weiterleitungen ändern? (Ich weiß leider nicht an welchen stellen dies eventuell noch geändert werden muss oder gar etwas zerschießen kann, auch wenn es derzeit mit offensichtlich falschen einstellungen ja läuft:).) mfg aces Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 16. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2009 Die WAN-Karte ist auf unsere feste ip 212.x.x.186 mit standardgateway 212.x.x.185 (dürfte die Box sein) sowie den korrekten bevorzugten DNS-Servern konfiguriert. Woher weißt du das die DNS Server korrekt sind ? Welcher ISP ist es denn ? Hast du keine Infos vom ISP welche DNS du verwenden sollst ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
acesulfam 10 Geschrieben 16. November 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. November 2009 Hi, die Einstellungen in die WAN-Karte wurden vom ISP in meinem beisein eingetragen und sind "identisch" zu einem anderen standort (an dem aber nur ein client an der box hängt). Der ISP ist inexio, bevorzugter DNS 77.244.98.19, alternativer 77.244.99.19. Das die nameserver auch noch an anderer stelle eingetragen werden war mir bis heute mittag neu und es hatte auch sonst niemand dran gedacht. mfg aces Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 16. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. November 2009 Hallo, dann definiere die Weiterleitungen im DNS Server auf diese beiden IP's damit du eine schnelle DNS Auflösung hast und dein "Internet zügig funktioniert". DNS Dienst danach einmal neu starten auf dem Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
acesulfam 10 Geschrieben 17. November 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. November 2009 Hi, scheint funktioniert zu haben, zumindest ist der log jetzt fast 24h jungfräulich :) Danke für die absicherung und mfg aces Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.