sputnik 10 Geschrieben 20. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2009 Hallo zusammen, wir haben derzeit eine windows 2000 server der jobsteuerung macht und möchten gegen ein W2k3 server austauschen. Allerdings hindern uns einpaar Probleme daran. 1) Der Server wird mit einem bestimmten User angemeldet und Laufwerke gemappt. Anschließend werden über einen Autotask Scheduler VBS Sripte von einem Netzlaufwerk ausgeführt werden. Die verschiedenste Dinge verarbeiten. In dem Autotask Scheduler wird auch ein User hinterlegt, der Gleiche der sich auch am system anmeldet. Über den Windows Explorer ist z.B. das gemappte Laufwerk z sichtbar, wenn man mit dem Autotask also nun ein Programm von Lauifwerk Z ausführen will meint der Scheduler das Laufwerk ist nicht da ist weil er anscheind nicht den angemeldeten user am system nimmt sondern eine neue Session erstellt. Unter Windows Server 2000 wird der Lokal hinterlegte User genommen d.h. irgendwas ist bei Windows Server 2003 anders. 2) Irgendwann geht ein Netzlaufwerk in den Status nicht verbunden, wenn man es dann anklickt, wird die Verbindung sofort wieder hergestellt. Ein System User kann unter W2k3 nicht auf ein nicht verbundenes Laufwerk zugreifen, man bekommt Meldung das Laufwerk ist nicht verfügbar. Auch hier verhält sich Windows Server 2000 anders. Kennt jemand Einstellungsmöglichkeiten um die gennanten Probleme in den Griff zu bekommen. THX Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 20. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2009 Richtig verstehe ich nicht, wo Dein Problem liegt. Richtig ist: In Windows 2000 und älter sind Laufwerke, in einer Usersession gemappt wurden sind auch in anderen Sessions sichtbar, können dort aber nicht getrennt werden. Dieses Problem wurde ab 2003 / XP beseitigt. Da sind Laufwerksmapping prinzipiell nur in der jeweiligen Sitzung sichtbar und gültig. Führe das Script einfach im Benutzerkontext aus. Dazu müsste es im Scheduler eine Einstellung geben. Ansonsten gibt es in einer Dömänen-Umgebung noch ein paar andere Möglichkeiten. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2009 Dieses Problem wurde ab 2003 / XP beseitigt. Da sind Laufwerksmapping prinzipiell nur in der jeweiligen Sitzung sichtbar und gültig. Und da jede Regel ihre Ausnahme hat: Im Systemkontext verbundene Laufwerke werden in allen Sessions dargestellt. Kann man also mit einem Startskript hinbekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 21. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2009 Hm, ok. Habe ich noch nie probiert. Im Systemkontext nehme ich immer UNC-Pfade. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
sputnik 10 Geschrieben 21. November 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2009 was heisst im Systemkontext verbundene Laufwerke? Wenn sich der User anmeldet wird ein Loginscript ausgeführt, dass Laufwerke mappt. Wenn ich den gleichen user im Auto Task Scheduler eintrage sind die Laufwerke für diesen nicht verfügabr obwohl so eigentlich gemappt sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.