Dominik Weber 19 Geschrieben 26. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2009 Hi Leute Ich hab hier folgende Situtation Windows 2008 SBS Server x64 Windows 2003 R2 Server, 32Bit, als zus. DC in der SBS Domäne Windows 2008 Server Standard x64 als Memberserver (DB/Fileserver) Der 2008er Fileserver hat ein merkwürdiges Verhalten beim anmelden der wenn Anmeldeserver (aktuelle Anmeldung) nicht vorhanden ist. Als Beispiel musste ich den 2003er Server wegen HW Problemen kurzzeitig vom Netz nehmen, der 2008er Fileserver hatte sich vorher an dem angemeldet. Der User ist mittlerweile abgemeldet. Wenn ich mich aber mit domäne\admin am 2008er Fileserver anmelden will, kommt ungültige Anmeldung. Ist der 2003er Server aber online, geht es. Dasselbe ist wenn der SBS der Anmeldeserver war. Ist euch das Verhalten bekannt ?? Aus dem Grund gibt es hier ja 2 DC ... aber es geht trotzdem nur wenn der DC da ist, an dem sich der 2008er angemeldet hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 26. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2009 Moin, wie ist DNS konfiguriert? Sind beide DCs als GC eingerichtet? Was sagt das Eventlog? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 26. November 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2009 DNS : SBS 2008 : 1. DNS 2003er DC, 2. DNS er selbst 2003er DC : 1. DNS SBS2008, 2. DNS er selbst. 2008er Fileserver : 1. DNS SBS2008, 2. DNS 2003er DC Ereignislog zeigt keine Fehler. SBS 2008 und 2003er DC sind beides GC Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 26. November 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2009 Moin, das sieht erst mal okay aus. Jetzt beschreibe bitte noch mal genau die Fehlersituation: Wer meldet sich von wo auf welche Weise an welcher Maschine an und was passiert genau (mit genauem Wortlaut der Fehlermeldung)? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 7. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2009 Also, hatte den Fehler vorhin grade wieder. SBS 2008 wegen SP2 Update offline. Die Anmeldung am W2008 Fileserver an der Konsole sowie remote klappt nicht. Filezugriff alles I.O von den Clients aus. Der 2003er DC in online. Erst als der SBS wieder hochgefahren ist, kann ich mich am W2008 Fileserver an der Konsole anmelden. Der einzige Fehler in der Ereignisanzeige ist folgender Eintrag : Fehler beim Anmelden eines Kontos. Antragsteller: Sicherheits-ID: SYSTEM Kontoname: SERGEB04$ Kontodomäne: GEB Anmelde-ID: 0x3e7 Anmeldetyp: 2 Konto, für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist: Sicherheits-ID: NULL SID Kontoname: Administrator Kontodomäne: GEB.LOCAL Fehlerinformationen: Fehlerursache: Unbekannter Benutzername oder ungültiges Kennwort. Status: 0xc000006d Unterstatus:: 0xc0000064 Prozessinformationen: Aufrufprozess-ID: 0x1394 Aufrufprozessname: C:\Windows\System32\winlogon.exe Netzwerkinformationen: Arbeitsstationsname: SERGEB04 Quellnetzwerkadresse: 127.0.0.1 Quellport: 0 Detaillierte Authentifizierungsinformationen: Anmeldeprozess: User32 Authentifizierungspaket: Negotiate Übertragene Dienste: - Paketname (nur NTLM): - Schlüssellänge: 0 Dieses Ereignis wird beim Erstellen einer Anmeldesitzung generiert. Es wird auf dem Computer generiert, auf den zugegriffen wurde. Die Antragstellerfelder geben das Konto auf dem lokalen System an, von dem die Anmeldung angefordert wurde. Dies ist meistens ein Dienst wie der Serverdienst oder ein lokaler Prozess wie "Winlogon.exe" oder "Services.exe". Das Anmeldetypfeld gibt den jeweiligen Anmeldetyp an. Die häufigsten Typen sind 2 (interaktiv) und 3 (Netzwerk). Die Felder für die Prozessinformationen geben den Prozess und das Konto an, für die die Anmeldung angefordert wurde. Die Netzwerkfelder geben die Quelle einer Remoteanmeldeanforderung an. Der Arbeitsstationsname ist nicht immer verfügbar und kann in manchen Fällen leer bleiben. Die Felder für die Authentifizierungsinformationen enthalten detaillierte Informationen zu dieser speziellen Anmeldeanforderung. - Die übertragenen Dienste geben an, welche Zwischendienste an der Anmeldeanforderung beteiligt waren. - Der Paketname gibt das in den NTLM-Protokollen verwendete Unterprotokoll an. - Die Schlüssellänge gibt die Länge des generierten Sitzungsschlüssels an. Wenn kein Sitzungsschlüssel angefordert wurde, ist dieser Wert 0. Wenn ich aber in der Zwischenzeit den W2008 Server neu starte, dann kann er sich problemlos anmelden, als Anmeldeserver steht dann aber auch der W2003 Server zur Verfügung. Es scheint so, als bestehe Windows immer auf den Server an dem sich der Server das letzte Mal an der Domäne angemeldet hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.