oh2204 10 Geschrieben 30. November 2009 Autor Melden Geschrieben 30. November 2009 Hi, zuerst einmal freue ich mich über die schöne Diskussionsrunde :-) Danke dafür. Sehe ich nicht so - Die Anzahl User sagt nichts über die Wichtigkeit und Anforderung an die IT aus. Da hast du natürlich vollkommen recht. Ich meine nur, dass in der jetzigen Situation noch kein Cluster von nöten ist. Es wir aber bestimmt, frühestens in 2 Jahren ein Cluster einkalkuliert. Abschliessend zu Hyper-V - die Lösung funktioniert sehr gut, auch Live Migration. Wenn du andere Informationen hast, würde mich dies sehr interessieren! Leider habe ich keine genaueren Informationen, warum es nicht funktioniert. Mein Gefühl geht auch in die Richtung Hyper-V. Ich habe auch richtig Lust auf das Produkt bekommen ;-) Was haltet Ihr von der Idee, auf ein externes SAS Plattensystem zurückzugreifen? Grüße Zitieren
Gabe 10 Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Hi, Was haltet Ihr von der Idee, auf ein externes SAS Plattensystem zurückzugreifen? Grüße Das exacte plattensystem is nicht so wichtig als die zahl der platten. Mehr 'spindle' ist meistens auch mehr IO. Also 1 sehr schnelle FC platte bringt weniger IO als 10 SATA platten. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Bei VMware liegt die Anzahl der VMs in einem Cluster mit 8+ Nodes bei supported 40 Virtual Machines. Cheers Hi, aktuell: 160 VM's per Host in a 8 Node Cluster. Calc sagt dazu 1280 ;) VMware ESX 4.0 and vCenter 4.0 Update 1 (U1) Released ! | TechHead.co.uk oder http://www.vmware.com/pdf/vsphere4/r40/vsp_40_config_max.pdf Seite 7. Und bitte beachten: HA in Vsphere 3 ist ein klein wenig cooler als bei MS ;) Btw: Windows 7 und Windows 2008R2 sind jetzt auch supported. Cool finde ich: "IBM DB2 Database Support for vCenter Server" :D -Zahni Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.