wiggum 10 Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2009 Moin, ich möchte bei mir im Netz Drucker zuweisen und zwar abhängig vom Computerobjekt und nicht wie sonst über den Benutzer. Da ich schlechte Erfahrung mit Druckerzuweisungen per GPO an XP-Clients gemacht habe, lege ich auch Wert darauf, dass dies per Skript erfolgt. Pro Drucker habe ich eine Gruppe angelegt und ich habe die entsprechenden Computerobjekte den Gruppen zugewiesen. Die Namen der Computerobjekte sind leider nicht strukturiert. Wie muss das Skript lauten, mit dem ich die Drucker jetzt zuweisen kann? Mit dem Befehl "ifmember" kann ich leider nur Benutzerzugehörigkeiten abfragen. Leider funktioniert auch mein Wunschskript nicht: :01 net user %computername% /DOMAIN|find "pr-01" IF Errorlevel 1 goto 02 %logonserver%\netlogon\con2prt /c \\server\pr01 :02 Wer kann helfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2009 Hast du dir die GPP schon angeschaut, oder meinst du "zugewiesene Drucker" was mit Windows 2003 R2 und XP pushprinterconnection.exe funktionierte? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiggum 10 Geschrieben 3. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2009 Danke für Deine schnelle Antwort. Aber was sind GPP? und zu pushprinterconnections habe ich folgenden Eintrag von Mark Heitbrink gefunden: "Nur damit es von vornherein zu keinen Missverständnissen kommt: Ich verabscheue diese Form der Integration in die GPO zutiefst. Gründe dafür folgen am Ende des Artikels, aber wer daran denkt diese Krücke im produktiven System einzusetzen, dem sind sicher auch schon an anderen Stellen massive Fehler unterlaufen ... Die Funktion der "Bereitgestellte Drucker" und die damit verbundene "pushrpintersconnection.exe" ist gelinde gesagt, der letzte Dreck! Nur weil ein Auto ein Ersatzrad besitzt ist das noch lange kein Grund es benutzen zu wollen oder gar zu müssen!" Ich weiß nicht , ob ich mich auf dieses dünne Eis begeben sollte, und dieses Tool einsetzen. Zumal ich auch noch nicht weiß, ob es unter Windows 2008 läuft. Gruß Wiggum Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2009 Ich weiß nicht , ob ich mich auf dieses dünne Eis begeben sollte Würde ich nicht, da die GPP besser funktionieren. und dieses Tool einsetzen. Zumal ich auch noch nicht weiß, ob es unter Windows 2008 läuft. In Vista und Windows 2008 ist die pushprinterconnection.exe schon integriert ;) Trotzdem nimm besser gpp und du wirst nie wieder ein skript wollen. GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiggum 10 Geschrieben 3. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2009 ich schau mir das mal an... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2009 Tu das. Kannst ja hier berichten. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiggum 10 Geschrieben 4. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2009 die ersten Ergebnisse sind ganz ermutigend. Die Zuweisung per Computerkonto klappt ganz gut Leider kann ich keinen Standarddrucker einrichten: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2009 Hallo wiggum, möchtest du denn wirklich IP-Drucker hinzufügen oder freigegebene Drucker? Letztere kannst du nur über die Benutzerkonfiguration verbinden (da klappt es dann auch mit dem Standarddrucker). Und durch die Zielgruppenaddressierung kannst du dieses Computerspezifisch bereitstellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiggum 10 Geschrieben 15. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2009 Moin, ich habe die Druckerzuweisung mit der Zielgruppenadressierung mir genau angeschaut und ich muß sagen, dass sieht schon erheblich besser aus, als die bisherigen Möglichkeiten. Unter Windows XP habe ich die Druckerzuweisung auch schon erfolgreich zum Fliegen gebracht, aber Windows 7 weigert sich beharrlich die selbe Gruppenrichtlinie auszuführen. Den Patch für die Clientside Extension gibt es nur für XP und Vista. Fehlt da noch was für Windows 7, oder muss ich hier ganz anders vorgehen? Gruß Wiggum Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Die aktuellen CSE sind bei Win 7 direkt dabei. Welche Treiber verwendest du denn? Integrierte Windows-Treiber oder Hersteller? Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiggum 10 Geschrieben 17. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2009 Das stimmt zwar, aber die Filterabfragen funktionieren nicht sauber. Es gibt Fehlermeldungen bei der Abfrage der Gruppenzugehörigkeit zwischen Computer und Sicherheitsgruppen. Mittelerweile gibt es auch schon einen Hotfix von MS für dieses Problem. Es wäre ja zu schön, wenn der Hotfix alles bereinigt hätte, aber ... Solange die Druckertreiber auf dem 7er PC installiert sind klappt alles. Sind sie es nicht, kann weder die 32 noch die 64 bit Version die Treiber vom Server laden. Wir setzen die Herstellertreiber ein, da wir beide Versionen benötigen (32/64) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2009 Das mit den Treibern ist aber kein Fehler sondern nur geändertes Standard-Verhalten. faq-o-matic.net Drucken unter Windows 7 in der Domne Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiggum 10 Geschrieben 17. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2009 Den Inhalt des Artikels kenne ich. Diese GPO habe ich auch schon eingerichtet. Es funzt aber trotzdem nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2009 Klappt es denn, wenn du einen Drucker von Hand verbindest? Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiggum 10 Geschrieben 17. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2009 Ja, das klappt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.