Roidanton00 10 Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2009 Hallo, Windows 7 premium 64 bit Terminalsitzung zu windows 2003 TS Server . Es wird kein lokaler drucker eingebunden. Die treiber für die Drucker sind auf dem TS instaliert. Wenn ich von Windows XP home die Verbindung aufbau ist der Drucker da. Folglich liegt es an Windows 7. Was kann ich machen damit es auch unter Windows 7 funktioniert. Kann man die rdp sitzung nicht im kompatibilitätsmodus ausführen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 5. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2009 Leider werden bei den Druckerherstellern die Treiber so gestrickt, dass die Geräte, BS abhängig, mit unterschiedlichen Namen versehen werden (z.B. Ein Lexmark T640 ist unter W7x64 dann plötzlich ein Lexmark T6x Series, während er unter W2k3 einfach ein T640 ist). Aus diesem Grund kann der TS Server den Drucker nicht korrekt zuordnen. Wenn überhaupt klappt es mit einem Universaltreiber des Herstellers, sofern der halt auch schon W7 x64 unterstützt. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roidanton00 10 Geschrieben 5. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2009 ja toll... gibt es alternativen "Postscript" z.b., auf dem sever postscript drucker einrichten der die drucke automatisch auf der lokalen Festplatte speichert und dann an den Drucker sendet?? oder über vpn müßte doch gehen, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roidanton00 10 Geschrieben 6. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2009 habe jetzt 2 stunden versucht eine pptp verbindung über windows 7 hinzubekommen. Fehlanzeige geht nicht. Muss ich wirklich zurück zu windows xp? Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2009 Hallo, mein Rat wäre: nicht zurück zu XP sondern vorwärts zu W2K8. Dort sind gerade die TS-Druckerprobleme durch ein neues Konzept endlich behoben worden. Die Druckjobs werden nun im RAW-Format an den Client gesendet und dort vom lokalen Treiber weiterverarbeitet, so dass auf dem TS gar keine Treiberinstallation mehr erforderlich ist und auch exotische Clientdrucker benutzt werden können. Mir ist klar, dass das ein wohlfeiler Rat ist, da natürlich mit Lizenzkosten und dem Aufwand einer neuen TS-Installation verbunden. Wir sind diesen Weg aber, auch wegen anderer Verbesserungen von W2k3 zuW2k8 z.B. RemoteApps, TS-Gateway u.A., gegangen und ich möchte keinen 2003er TS mehr haben. Gruss Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
Softprogger 10 Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2009 Sicherlich ist es richtig das W2k8 mit Easyprint ein Scritt nach vorn ist. Aber leider gibt es auch dort noch manches Problem. Seit etwa einem Jahr setze ich bei verschiedenen TS die Software [Link von dr.Melzer wegen unerlaubter Werbung gelöscht!] erfolgreich ein. Kostet zwar zusätzliches Geld aber lohnt sich in meinen Augen schon, besonders wenn die Remotes sehr entfernt sind. Gruß Softprogger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 7. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2009 Hallo Roidanton00, sind denn überhaupt die 64bit-Treiber auf dem TS installiert? Diese müssen mittels einer 64bit-OS-Instanz installiert werden. Folgender Artikel ist zwar für den umgekehrten Fall, aber die vorgehensweise ist identisch: The Official SBS Blog : How to Add 32-bit Print Drivers to SBS 2008 Nach Möglichkeit sollten einfach immer die in Windows integrierten Treiber genutzt werden. Bei Windows 7 gibt es die meisten Treiber über Windows-Update. Damit 32bit- und 64bit-Treiber zusammen passen, die Treiber auf dem TS mittels Windows 7 32bit aktualisieren. Dann passen die Treiber auch zusammen. Ansonsten hilft nur der Herstellersupport. Aber damit die Treiber dort zusammen passen, ist es dennoch meist notwendig, auch die 32bit-Treiber auf dem TS zu aktualisieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cschra 10 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Hi, ganz dumm gefragt, aber im Client und User ist das mitbringen von Druckern erlaubt? Zusätzlich: Wie ist der Drucker angeschlossen? Was steht im Eventlog? Sollte ein Treiberproblem vorliegen steht das im Eventlog. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.