yabbax 11 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Hallo, habe mal wieder ein Problem: Im Event-Manager meines SBS2003 R2 erhalte ich die Warnung mit ID:9327 MSExchangeSA. Ich habe also den Loglevel auf medium gestellt und die offline-Adressliste neu eingelesen. Als Fehlermeldung erhalte ich nun: Der Benutzereintrag "thomas" in Adressliste "\Globale Adressliste" wurde übersprungen, weil die SMTP-Adresse "" ungültig ist. - Standard-Offlineadressliste So weit so gut. Nun wollte ich diesen Eintrag im AD löschen, finde diesen aber nicht:confused: Wenn ich im Outlook bei einer neuen E-mail im Feld "AN" thom eingebe, sehe ich diesen Eintrag folgendermaßen: THOMAS <THOMAS0d89cd2b49b...> Klicke ich auf "AN" und scrolle in der Liste auf diesen eintrag, so ist als Symbol ein Ordner mit einem Brief drinnen abgebildet. Kann mir da jemand helfen diesen Eintrag zu finden damit ich diesen löschen kann? Danke und Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Moin, dem Symbol nach ist das ein Öffentlicher Ordner. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
yabbax 11 Geschrieben 8. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 das dachte ich mir auch, nur: Ich finde den Eintrag in den öffentlichen Ordnern nicht. Irgendeine Idee warum? Danke und Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Moin, schau doch mal im AD, wo sich das Objekt befindet. Folgendes Kommando sollte dir den LDAP-Pfad ausgeben: csvde -f thomas.txt -r "(mailnickname=thomas*)" -l name,objectClass,distinguishedName Gruß. Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
yabbax 11 Geschrieben 8. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Danke für die Suchabfrage. Nur leider wird der Eintrag nicht gefunden. aber irgendwo muss der eintrag doch stecken, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steven OSeal 10 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Ich konnte mit dem Script immer sehr gut Mail Adressen finden die ich im AD nicht zuordnen konnte und dennoch vorhanden waren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
yabbax 11 Geschrieben 8. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 @steven das Skript läuft bei mir nicht bzw. ich bekomme nichts angezeigt. Entweder ich erhallte als Ergebnis "... hatte kein Ergebnis" oder ich erhalte kompilierungsfehler mailadressenFinden.vbs(89, 70) Kompilierungsfehler in Microsoft VBScript: Ungültiges Zeichen Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Hallo. Der Script läuft sicher. Wenn du ihn 1:1 kopiert hast, dann entferne einmal die Zeilenumbrüche. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 8. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Moin, man sollte Skripts auch immer aus der Originalquelle nehmen, nicht irgendwelche irgendwo abgelegten Kopien ... Also, da der von dir gesuchte Ordner ja gar keine Mailadresse hat (das sagt ja die Fehlermeldung!), wird ein Skript, das nach der Adresse sucht, ihn natürlich nicht finden. Versuch mal folgendes abgewandelte csvde-Kommando: csvde -f thomas.txt -r "(name=*thomas*)" -l name,objectClass,distinguishedName Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
yabbax 11 Geschrieben 10. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 So, sorry das ich mich erst jetzt wieder melde, hatte aber größere Serverprobleme. Ich habe nun dein Kommando Nils getestet. Das Ergebnis sind zwar alle Einträge mit Thomas die im AD vorhanden sind, allerdings immer noch kein Hinweis auf den gesuchten Eintrag in der Adressliste. Wenn ich mir im ESM die Vorschau der globalen Stadardadressliste anschaue, ist der Eintrag nicht vorhanden. Hat das was zu heissen, bzw. hat noch jemand irgendwelche Ideen? Danke und Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
yabbax 11 Geschrieben 10. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 So, noch was festgestellt. Im Outlook steht der Name unter dem Adressbuch "öffentliche Ordner". somit hattet ihr Recht das es sich um einen öffentlichen Ordner handelt. Nur finden kann ich diesen nirgends. Kann dieser Ordner auch nach einer misslungenen Löschung irgendwo noch vorhanden sein? Ich kann mich erinnern, diesen Ordner gab es mal, dann habe ich ihn aber irgendwann mal gelöscht. Danke und Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 Moin, dass der Eintrag in der Globalen Adressliste nicht auftaucht, ist klar, denn die ursprüngliche Fehlermeldung sagt ja gerade, dass dieser Eintrag dort übersprungen wird ... Deiner Beschreibung nach könnte bei der Löschung des Ordners was fehlgeschlagen sein, sodass evtl. noch Einträge verblieben sind, die Exchange dazu verleiten, das Objekt anzufassen. Wie lange ist es denn her, dass du den Ordner gelöscht hast - weniger als 180 Tage? Was zeigt dir Outlook an, wenn du im Adressbuch per Rechtklick die Eigenschaften von dem Eintrag aufrufst? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
yabbax 11 Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Hallo, hmm, ehrlich gesagt kann ich es dir gar nicht genau sagen obs schon so lange her ist. Kann ich denn versuchen den öffentlichen Ordner wiederherzustellen? Im Outlook siehts folgendermaßen aus: Anzeigename: thomas Alles andere ist leer. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Moin, taucht der Ordner in folgender Anzeige auf? csvde -f PublicFolders.txt -r "(objectClass=publicFolder)" -l name Wenn du per OWA auf den Exchange zugreifst und dort das Adressbuch nutzt, wird der Ordner dort angezeigt? Falls nein, kann es sein, dass das Outlook, das du nutzt, Synchronisationsprobleme hat und schon lange keine neue Offline-Adressliste mehr heruntergeladen hat? Du kannst auch mal ADSI Edit öffnen (adsiedit.msc) und dich mit dem Default Naming Context verbinden. Wenn du dann den Knoten "CN=Microsoft Exchange Objects" öffnest, siehst du dort bei den Public Folders deinen Ordner? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
yabbax 11 Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Mit dem Befehl taucht dieser Ordner nicht auf. Über OWA bekomme ich den Ordner nicht angezeigt. Offline-Adressbuch Synchronisation: Ich verwende den Cache Modus nicht, daher habe ich doch auch keine Synchronisation, oder? über Extras-->senden/Empfangen habe ich das Adressbuch runtergeladen. Der Eintrag ist allerdings immer noch da. aber das kann doch auch keine client-geschichte sein, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.