ipzipzap 10 Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2009 Hallo, ich beiße mir gerade an folgendem Problem die Zähne aus: - 2K3R2 Server mit diversen Clients - Gigabit Anbindung - Intel Server Board mit Intel PRO/1000 CT on-board Setze ich mich an einen Client und kopiere eine Datei (Image, 7GB groß) vom Server auf diesen Client, liege ich bei ca. 70MiB/s. Setze ich mich aber nun an den Server und kopiere von dort aus dieselbe Datei auf denselben Client, komme ich nur auf ca. 30MiB/s. Im Task-Manager am Server liegt die Netzwerkauslastung in dem Moment wie angetackert bei ~30%. Wenn ich jetzt zusätzlich noch etwas vom Server kopiere, geht die Auslastung schön auf 80% hoch. Also kann es eigentlich nicht am LAN oder an der Netzwerkkarte liegen, beide haben genug Dampf. Aber irgendwas bremst da doch :confused: Dasselbe Phänomen beim Zugriff auf ein NAS: Client <> Server ~70MiB/s Client <> NAS ~98MiB/s Server <> Client ~30MiB/s (!) Server <> NAS ~ 30MiB/s (!) Ich könnte mir das jetzt so erklären, das Server-initiierte Verbindungen irgendwie begrenzt werden, damit mehr Performance für die User bleibt. Hat irgendjemand eine Idee, an welcher Stelle ich hier suchen oder schrauben kann? Gruß, Dino Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2009 Hallo Dino, 1. Sind die Netzwerkkartentreiber aktuell? 2. Sind Virenscanner installiert? Deaktiviere diese doch mal temporär 3. Könnte aber am TCP Window Scaling liegen. Versuche mal folgendes auf dem Server auszuführen netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled Anschließend den Server restarten und nochmal einen Datentransfer starten, wenn es nichts hilft dann wieder auf den Ursprungswert zurückstellen netsh interface tcp set global autotuninglevel=normal Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipzipzap 10 Geschrieben 9. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2009 1. Sind die Netzwerkkartentreiber aktuell?2. Sind Virenscanner installiert? Deaktiviere diese doch mal temporär 3. Könnte aber am TCP Window Scaling liegen. Versuche mal folgendes auf dem Server auszuführen 1. Ja 2. Nein, keiner installiert. 3. Werde ich (spätestens morgen) mal versuchen Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2009 Hi, ich würd auch zuerst auf das automatische scaling tippen - wobei ich das in der Form noch nicht beobachtet habe. Sollte das nichts bringen könntest du noch die Netzperformance an sich checken (Netzwerkperformance Messung – NETIO | SECURITY-BLOG.EU) bei einem solchen Test wäre die HD etc. des Servers aussen vor... zu 2: keine gute Idee, insbesondere wenn auch shares auf der Maschine sind... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipzipzap 10 Geschrieben 9. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2009 3. Werde ich (spätestens morgen) mal versuchen Hmm, geht nicht: "Der folgende Befehl wurde nicht gefunden: interface tcp set global autotuninglevel=disabled" Anscheinend gibt es unter 2003 im Interface-Kontext überhaupt keinen Sub-Kontext "tcp". :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 Hatte überlesen dass es sich bei dir um einen Windows Server 2003 handelt. Kennst du folgenden Artikel? An update to turn off default SNP features is available for Windows Server 2003-based and Small Business Server 2003-based computers Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipzipzap 10 Geschrieben 10. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 Nein, kenne ich nicht. Werde ich heute Abend mal installieren und schauen, ob sich was ändert. Danke erstmal. PS: Ich habe ja auch die LAN-Treiber aktualisiert. Vorher hatte ich in den Eigenschaften der Netzwerkkarte einen Reiter "Erweitert", wo man diverse Parameter (Jumbo Packets, TCP Offloads, etc...) einstellen konnte. Mit dem neuen Treiber gibt es diesen Reiter nun nicht mehr. Hat jemand einen Tip, wie ich wieder an die Einstellungen komme? Oder gibt es da von Intel ein extra Tool? Habe zwar bei Intel gesucht, aber keinen Hinweis gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipzipzap 10 Geschrieben 10. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 Sooo, also das Update, welches SNP ausschaltet, hab ich installiert. Die NIC-Treiber sind auf dem neuesten Stand, NetIO sagt das hier: W2003R2SBS Server als NetIO-ClientPacket size 1k bytes: 112213 KByte/s Tx, 112384 KByte/s Rx. Packet size 2k bytes: 113603 KByte/s Tx, 113759 KByte/s Rx. Packet size 4k bytes: 114980 KByte/s Tx, 114622 KByte/s Rx. Packet size 8k bytes: 115329 KByte/s Tx, 113816 KByte/s Rx. Packet size 16k bytes: 115394 KByte/s Tx, 114829 KByte/s Rx. Packet size 32k bytes: 115492 KByte/s Tx, 115089 KByte/s Rx. W2003R2SBS Server als NetIO-Server Packet size 1k bytes: 109867 KByte/s Tx, 102210 KByte/s Rx. Packet size 2k bytes: 112484 KByte/s Tx, 113023 KByte/s Rx. Packet size 4k bytes: 114391 KByte/s Tx, 114793 KByte/s Rx. Packet size 8k bytes: 114599 KByte/s Tx, 114966 KByte/s Rx. Packet size 16k bytes: 114002 KByte/s Tx, 113696 KByte/s Rx. Packet size 32k bytes: 114879 KByte/s Tx, 115095 KByte/s Rx. Aber es bleibt beim Alten: Kopieren des Images an meinem Client vom Server geht mit ~82MB/s, aber am Server selber auf meinen Client immer noch nur mit ~40MB/s. :( :confused: (Den um ca. 10MB/s leicht höheren Speed im Vergleich zu gestern schiebe ich jetzt mal darauf, das jetzt [19:18 Uhr] außer mir gerade niemand mehr am Server arbeitet. Der große Unterschied ist ja immer noch da.) cu, Dino Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 Ist Flowcontrol ausgeschaltet ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipzipzap 10 Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Ist Flowcontrol ausgeschaltet ? Nö, das steht auf "Generieren & Reagieren"- "Der Adapter generiert und reagiert auf Flusssteuerungs-Frames." Habe es testhalber mal abgeschaltet... bringt aber nichts. Speed immer noch bei 30MB/s. cu, Dino PS: Deutsche Treiber und Übersetzungen sind doof! :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipzipzap 10 Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 So, neue Erkenntnis: a) ich kann vom Server aus auf keinen Client über SMB mit mehr als ca. 30MB/s kopieren. b) ich habe seit heute ein neues SAN/NAS im Büro, welches noch bis morgen sein RAID5 initialisiert. Also schnell auf dem NAS ein Volume angelegt und getestet... 30MB/s... hmm, geht ja auch per SMB! Nun auf demselben Gerät ein iSCSI Volume angelegt und am Server gemountet... schwupps hatte ich mal eben bis zu 88MB/s :D Nochmal zur Kontrolle auf das SMB-Volume... wieder 30MB/s. Also kann es doch nur irgendwas mit SMB zu tun haben und nicht mit den NIC-Treibern o.ä. Oder sehe ich das falsch? Gute Nacht, Dino Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Suche mal im Board nach SMB-Signing. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Nö, das steht auf "Generieren & Reagieren"- "Der Adapter generiert und reagiert auf Flusssteuerungs-Frames." Habe es testhalber mal abgeschaltet... bringt aber nichts. Speed immer noch bei 30MB/s. cu, Dino PS: Deutsche Treiber und Übersetzungen sind doof! :-( Ich zielte eher darauf, es überall anzuschalten oder es wenigstens auf "Auto" zu stellen (auf den NICs und dem Switch). Haben die Clients 100 MBit/s und der Server 1000 Mbit/s ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipzipzap 10 Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Haben die Clients 100 MBit/s und der Server 1000 Mbit/s ? Nein, sonst würde ich ja auch nicht mehr als 10MB/s bekommen. Ist alles per Gigabit angebunden. Mein Client macht vom NAS übrigens auch 95-105MB/s, hatte ich gestern noch vergessen zu erwähnen. Der Server halt wie überall nur rund 30MB/s. @djmaker: Ok, ich suche mal. cu, Dino Zitieren Link zu diesem Kommentar
wissbegierig 10 Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Moin, Könnte es sein dass evtl. irgend eine Protokollierung (Netz,-monitor, Zugriff ect.) läuft? Der Virenscanner ist glaube ich weiter oben schon erwähnt worden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.