Eyeswide 10 Geschrieben 10. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 Hallo alle zusammen, ich habe mal wieder was hübsch kniffliges. Wir haben eine Domäne abc (2k3 und alt) und eine Domäne XYZ (2k8 und neu). Die Migration ist schon im vollen Gange. Bentuzer sind drüben, Rechner auch und die meisten Server auch. Nun gibt es aber auch noch die beiden DFS-Server. Das DFS ist Domänen integriert und hört zur Zeit z.B. auf "\\abc\ordnername". Wenn wir aber die Server demnächst migrieren, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr auf den alten Domänennamen hören wollen und den neuen benutzer. Das darf uns aber vorläufig nicht passieren und die alte Domäne muss zwangsläufig abgeschaltet werden, da führt kein Weg dran vorbei. Nun meine Frage: Bekomme ich es hin, das das DFS auch in der "XYZ" Domäne auf beides Hört? Also über "\\abc\ordnername" und über "\\xyz\ordnermane" verfügbar ist, ohne das die alte Domäne noch "lebt"?? :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Moin, ich kann da nur mutmaßen. Man könnte versuchen, ob es mit Aliasnamen und dem Abschalten des Strict Name Checking geht. Ist aber jetzt rein hypothetisch. faq-o-matic.net Servermigration mit Netbios-Aliases Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eyeswide 10 Geschrieben 11. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2009 Hi, viele lieben Dank. Uns kam hier noch die Idee, einfach eine VM ins Netz zu hängen, die "abc" heisst und dann eben auch als Namspace-Server fungiert. Am Dienstag wird die Migration abgeschlossen sein. ich werde dann über Erfolg oder Mißerfolg berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.