soran1974 10 Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2009 Hallo allerseits. :confused: Ich weiß langsam nicht mehr weiter. :confused: Ich hab hier 2 x HP Proliant DL360 G5 Server stehen, auf denen jeweils Win 2003 Server Standard Ed. R2 64bit laufen (bzw. zur Zeit schleichen) Der eine ist als Terminalserver eingerichtet. Da laufen Sage Officeline Evolution und GenesisWorld drauf. Die entsprechenden Datenbanken sind auf dem anderen Server, auf dem auch noch WSUS3 läuft. Der Domänencontroller läuft auf einem anderen Server, beide gehören jedoch zur gleichen Domäne. (falls das wichtig ist) 4 SAS Platten (RAID 0+1) sind drin. Jeweils ein Netzwerkport ist mit einem 1000er Switch verbunden. Bis vor ca. 1 Monat hatte jeder der beiden Server 5 GB Arbeitsspeicher. (2 x 512MB + 2 x 2048MB) Das lief einigermaßen; ich hatte aber die Idee, daß man das schneller machen kann, indem man mal ein wenig Speicher nachrüstet, denn da arbeiten immerhin 15 Benutzer auf dem Terminalserver. Also... 16 GB Original HP Speicher für dieses Modell bestellt. (8 x 2048 MB) Damit der zweite Server auch etwas mehr Speicher hat, und eh nicht mehr Platz als für 8 Riegel ist, habe ich den Speicher aus dem TS in den anderen gepackt und den TS mit den 16 GB bestückt. Wurde auch alles gut erkannt und ging sofort. Der Spaß ist jetzt aber, dass !beide! Server nach dem Speichernachrüsten sehr langsam geworden sind. Office 2007 Anwendungen sind unerträglich langsam, Ordnerwechsel im Explorer dauern ewig und so weiter. Und das ist auf beiden Servern so. An der Auslagerungsdatei hab ich schon alles mögliche rumgestellt. Habe sie sogar mal komplett deaktiviert, - jaja... ich weiss.. macht an nicht - um zu sehen, ob da das Problem liegt. Brachte auch nichts. Hat irgendjemand eine Idee, was da falsch gelaufen sein könnte? :confused: Ich weiß nämlich echt nicht mehr weiter. :confused: Soran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2009 Welcher Speicher wurde denn exakt geliefert ? Gibt es eine Artikelnummer ovn HP ? Der Server benötigt PC2-5300 Fully Buffered DIMMs (DDR2-667). Siehe http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/12476_div/12476_div.html Ein BIOS- und Treiber-Update kann auch nicht schaden: HP ProLiant DL360 G5 Server series- Download drivers and software - HP Business Support Center -zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
soran1974 10 Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2009 BIOS Update hab ich natürlich schon gemacht. Artikelnummer müsste ich nachsehen, aber das seltsame ist ja, dass ich die Riegel, die vorher im TS waren zu den andreren im DB-Server gesteckt habe. Und die haben ja vorher ordentlich funktioniert. Und jetzt ist plötzlich alles Müll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
soran1974 10 Geschrieben 15. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2009 die speicher sind 2GB FBD PC2-5300 Riegel. Sollte also richtig sein Zitieren Link zu diesem Kommentar
soran1974 10 Geschrieben 19. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2009 Hallo nochmal.... Also, ich hab keine Ahnung wieso, aber ich dachte, ich probiers einfach mal: Ich hatte ja schon getestet, Kaspersky zu deaktivieren, was nichts brachte. Nun habe ich den mal deinstalliert, und plötzlich waren die Server wieder pfeilschnell. Da da aber ein Terminalserver bei ist, wo sich Benutzer anmelden und auch Mails abgerufen werden, musste ich den wieder draufpacken. Und... Oh wunder.... Die Geschwindigkeit blieb normal, bis auf die übliche Kleinigkeit, die alle Virenscanner an Performance klauen. Kann das sein, dass der sich beim Speicheraufrüsten irgendwo "verschluckt" hat und die Neuinstallation das gerichtet hat, oder war der Leistungseinbruch eher zufällig zeitgleich mit der Speicherausrüstung, fragt man sich da. :confused: Soran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.