crazymetzel 11 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Hi Habe seit einer ganzen Zeit Probleme mit meinem DFS. Es funktionierte 3 Monate oder länger ohne Probleme, und auf einmal macht er nichtsmehr, die Dateien bleiben auf meinem 2. Server im Uraltzustand. Ich habe nichts wissentlich am DFS Selbst oder am DNS Server geändert seitdem, Fehlermeldung ist folgende: Fehler beim DFS-Replikationsdienst bei der Kommunikation mit Partner "HMBFS001" für Replikationsgruppe "herbert.local\herbert\cad-vorlagen". Partner-DNS-Adresse: HMBFS001.herbert.local Optionale Daten, falls verfügbar: Partner-WINS-Adresse: HMBFS001 Partner-IP-Adresse: 192.168.100.5 Der Dienst versucht regelmäßig, die Verbindung erneut herzustellen. Weitere Informationen: Fehler: 1818 (Der Remoteprozeduraufruf (RPC) wurde abgebrochen.) Verbindungs-ID: 4FD8740C-76C0-4E99-ADF9-38CB97B0FF45 Replikationsgruppen-ID: EA171D6B-DC3C-46E4-AF0B-7311E99CC10B Diese meldung ist aus der Rollen log des 2. Servers. Beim ersten Server kommt keine Fehlermeldung. Diese meldung habe ich beim 2. Server für alle Replizierungsgruppen, bis auf die Active Dir Replizierung. Beide DFS Server sind auch Domänencontroller, aber keine DNS-Server. Ping von Server 1 auf Server 2 und umgedreht geht. NSLOOKUP bringt die korrekte ip mit dem korrekten Rechnernamen. DNS und WINS Server habe ich auch Controlliert, überall nur eine IP mit dem Namen des Servers drine, also keine zig Geistereinträge. Auch in der Reverse Lookup nur ein Eintrag für die jeweiligen Server. Plattenplatz ist reichlich vorhanden. Wie komme ich dem Problem auf die Spur? Zitieren Link zu diesem Kommentar
edocom 10 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 hallo banale frage, hast du die server mal neu gestartet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 16. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Ja Den 1. der ja keine fehlermeldungen bringt das letztemal vor 3 Wochen. Den 2. der mir die fehler meldet alleine gestern 3 mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edocom 10 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 ich hatte auch mal probleme damit, bei mir war es allerdings so das au einem server das root verzeichnis vom dfs völlig weg war, ich musste es neu erstellen! ich würde mal aber beide neu starten und vorher die ereignisanzeige leeren, dann siehst du schön die neuen einträge... Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 16. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Das kann ich leider erst am Montag machen, dann sind hier betriebsferien und ich muss nich immer 50 Leuten bescheidsaegn :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 17. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Dezember 2009 Hi, DFSN hat nichts mit dem Problem zu tun, DFSR und DFSN sind vollkommen unabhängig. Ist ein Virenscanner installiert? Falls ja, würde ich diese testweise einmal deinstallieren (auf beiden Systemen) und schauen, ob das Problem dann immer noch auftritt. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2009 Das war das erste was runtergeflogen ist vorletzte woche. Ein komplettcheck der Daten vorher, danach ist er deinstalliert worden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2009 Hi, dann würde ich einmal ggf. das NIC-Teaming auf beiden Systemen auflösen (falls vorhanden), die Netzwerkkartentreiber aktualisieren und ggf. auch noch einmal prüfen, ob eine Firewall installiert ist. Dann die Server neu starten und schauen was passiert. Stehen die Systeme am gleichen Standort / Netzwerksegment oder liegen Router und eventuell ein VPN dazwischen? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2009 Teaming nicht vorhanden, Netzwerkkartentreiber vor 2 WOchen aktualisiert. Selber Standort am selben switch:-( Firewall gibt es keine ausser der Windowsfirewall die per Richtlinie deaktiviert ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2009 Moin, nicht böse gemeint, aber wenn man Dir nicht jede Information aus der Nase ziehen müßte, dann wäre man schneller dabei, Dir zu helfen. ;) Im Moment wissen wir noch nicht einmal das Betriebssystem... Sonst hätte ich Dir einen Link zur letzten DFSR.exe bzw. DFSRS.exe gepostet. Daher müßtest Du diese selber heraussuchen und auf beiden Servern installieren. Ich nehme nicht an, daß es ein Problem der DFSR Version ist, aber ich würde es zumindest ausschließen. Zusätzlich wäre eine Liste der gesamten auf dem System installierten Software sinnvoll. Wenn auf dem einen Server wie Du sagst nicht einmal geloggt wird, daß die Kommunikation eingestellt ist, dann kann dafür eigentlich nur ein Deadlock des DFSR Dienstes oder eben ein Filtertreiber verantwortlich sein. Du könntest einmal die DFSR Debug Logs prüfen, ob Du irgendwelche Fehler findest, die auf ein Problem hindeuten. Achso: Und bitte sage mir, daß wir hier nicht über dieselben Systeme sprechen: https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/upgrade-2008r2-4-160185.html :shock: Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazymetzel 11 Geschrieben 19. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2009 Hi Ich habe gestern abend und Heute nacht dns Wartungen ausgeführt und im Zuge meiner geplanten Serverupgrades will ich die vorhandenen 2008SP2 auf 2008R2 bringen. Dies habe ich bei dem 2. DFS-R rolleninhaber schon gemacht, und wie ich heut morgen so schaue hat er fleissig repliziert. Also entweder fehler in der DFSR.exe die durch das Inplace Update behoben wurde, oder aber ein DNS Problem :-) Ich behalte das mal 2-3 Wochen im Auge ob er au zuverlässig repliziert :-) Danke aber für die Mühe, ist immerwieder schön wie viele Antworten man in welchem tempo hier bekommt :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.