BS_Chris 10 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Hallo Leute, hat jemand evtl. mehrere DomainController 2003 und 2008 zusammen laufen + Tipps und Erfahrungswerte für mich? Ich will ein paar DomainController von 2003 auf 2008 upgraden, das heißt die alten 2003ér per dcpromo runter stufen und die neuen per dcpromo herauf stufen. Am Ende laufen Server 2003 DC und Server 2008 DC´s. Das DomainLevel bleibt auf Server 2003 – Das Foreset Level bleibt auch auf 2003 Gibt es hierbei Probleme mit Replication DNS Ad integriert usw.? Ich denke zwar das es keine Probleme gibt, aber um Tpps bin ich immer froh!! Vielen Dank. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.112 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Hallo Leute, hat jemand evtl. mehrere DomainController 2003 und 2008 zusammen laufen + Tipps und Erfahrungswerte für mich? Ja geht und du solltest GPOs nur noch von W2k8 aus administrieren. ;) Ich will ein paar DomainController von 2003 auf 2008 upgraden, das heißt die alten 2003ér per dcpromo runter stufen und die neuen per dcpromo herauf stufen. Je nachdem wieviele DCs du hast, würde ich eventuell erstmal hochstufe statt runter. ;) Das DomainLevel bleibt auf Server 2003 – Das Foreset Level bleibt auch auf 2003 Geht im Mischbetrieb ja auch gar nicht mehr als das. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
BS_Chris 10 Geschrieben 16. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Danke NorbertFeExpert Du gibst mir letztendlich die letzte Gewissheit. Ein Problem habe ich nach wie vor, wir haben kein DHCP im Haus laufen, wegen Radius und Cisco. Die 2 DC´s die als DNS bei den ganzen Computer eingetragen sind, muss ich zu Server 2008 machen. Ist es möglich das ich die DC´s erst hochstufe (Member Server 2008 -dcpromo) und dann die IP Adressen ändern oder sollte ich das lieber lassen? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.112 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Ein Problem habe ich nach wie vor, wir haben kein DHCP im Haus laufen, wegen Radius und Cisco. Was hat denn RADIUS und Cisco mit der Verwendung/Nichtverwendung von DHCP zu tun? Die 2 DC´s die als DNS bei den ganzen Computer eingetragen sind, muss ich zu Server 2008 machen. Kann man so tun. Man könnte auch einfach per Skript bei allen PCs die DNS Server ändern. GPO würde ich in dem Fall nicht empfehlen. Ist es möglich das ich die DC´s erst hochstufe (Member Server 2008 -dcpromo) und dann die IP Adressen ändern oder sollte ich das lieber lassen? Wenn du weißt was zu beachten ist, kannst du das tun. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Ja geht und du solltest GPOs nur noch von W2k8 aus administrieren. ;)Oder mit einem entsprechenden Client-OS (ab Vista). ;)Kann man so tun. Man könnte auch einfach per Skript bei allen PCs die DNS Server ändern. Dabei sollte man aber an evtl. andere vorhandene Geräte denken. Ich würde persönlich die IP-Adressänderung (oder besser DHCP) bevorzugen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
BS_Chris 10 Geschrieben 16. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Was hat denn RADIUS und Cisco mit der Verwendung/Nichtverwendung von DHCP zu tun? Wegen DHCP und DNS - Wir haben 802.1X + port security laufen- Deswegen gibt es kein DHCP was ich schade finde ... Wenn du weißt was zu beachten ist, kannst du das tun. Du könntest mir doch Tipps geben, ich würde den ersten DC zum Mitgliedserver machen löschen (vmware) - dann im AD löschen - Den neuen Server 2008 die IP geben, dann zum DC hochstufen und das gleiche mit den anderen :-) mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Wegen DHCP und DNS - Wir haben 802.1X + port security laufen- Deswegen gibt es kein DHCP was ich schade finde ... Wieso gibt es deswegen kein DHCP? Was soll der damit zu tun haben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BS_Chris 10 Geschrieben 16. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Es hat damit nichts zu tun. Es ist halt bei uns aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, es ging nur darum das alle Computer nur 2 DNS Server eingetragen haben, mit DHCP könnte ich mehr mitgeben - oder per Script. Deswegen finde ich es Schade das bei uns kein DHCP erlaubt ist und habe das kurz angeschnitten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 DHCP ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt? Ähhmmmm.... Kann ich nicht wirklich deuten, aber lassen wir das besser. :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
BS_Chris 10 Geschrieben 16. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2009 Wie du sicher bemerkt hast - habe ich schon oben geschrieben - das ich es persönlich schade finde. Ich kenne diese Konsultation sehr wohl mit DHCP, keine Frage - würde es auch besser finden mit DHCP. Ich denke eher das damit zu tun hat, das unserer Entwickler mit Programmen arbeiten – wo sich die IP Adresse nicht ändern soll/darf und das der Verwaltungsaufwand größer mit DHCP (reservieren) wäre als wie direkt die IP umzustellen. Weil sich ständig neue Teams und Gruppe bilden und es dafür ein Organigramm gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.