StefanWe 14 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2009 Guten Morgen, ich habe bei einem Kunden 2 Server laufen. Auf dem Hauptserver läuft Backup Exec 12.5, auf dem zweiten entsprechend der Remote Agent. ****erweise ist auf dem zweiten Server ein SQL Express 2005 installiert. Ich habe Lizenztechnisch eine Backup Exec Lizenz, eine Remote Agent Lizenz und eine SQL Agent Lizenz. Alle andern Daten des zweiten Servers werden ohne Probleme gesichert. Nur der SQL Express wird nicht gesichert. Im täglichen Log taucht folgendes auf: Mit dieser Version des Produkts ist der Zugriff auf das Gerät ser2003ver02.kunde.local\SQLEXPRESS nicht gestattet. Eine Auswahl auf Gerät \\ser2003ver02.kunde.local\System?State wurde aufgrund früherer Auftragsfehler übersprungen. Brauch ich eien Extra Lizenz für den Remote SQL ?Oder kann der Remote Agent schlichtweg remote keine SQL Server sichern? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fha 10 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2009 Hi! Zunächst bist du wahrscheinlich überlizensiert mit zwei Servern, da sowohl beim Medienserver, als auch bei SQL-Agenten bereits ein Windows-Agent dabei ist. Ich habe schon meherere Systeme mit dem SQL-Agenten gesichert, allerdings immer SQL-Standard und so. Ich könnte mir folgendes vorstellen: 1.) du sicherst bereits auf dem Medienserver einen SQL, dann merkt BEWS, dass du zuwenig Lizenzen hast. 2.) du setzt eine Sonderedition von BackupExec ein, die die Sicherung von SQL nicht zulässt (hatte ich mal mit der SBS-Version und einem Linux-Server. Lizenz und alles da und trotzdem genau die Fehlermeldung. Sogar der Symantec-Support hat eine Weile gebraucht bis er da drauf gekommen ist) 3.) BEWS hat die Lizenzen nicht gefressen. Hast du beim SQL-Agenten eine Lizenzzahl stehen? 4.) BEWS will den SQL-Express nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Postel 10 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2009 Also ich hatte auch Probleme mit der Serversicherung mit SQL-Express. Die Sicherungssoftware war nicht in der Lage den SQL-Server zu beenden. Das funktionierte nur wenn der SQL-Dienst richtig beendet wurde. Ich hab das mittels eines Task gelöst, der zur gegebenen Zeit den SQL herunterfährt und nach der Sicherung wieder startet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fha 10 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2009 Hi! Wenn du mit einem Agenten den SQL sicherst, brauchst du den SQL-Server nicht zu beenden. Dazu nimmt man ja den Agenten um eine ONline-Sicherung ziehen zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Dezember 2009 Also Punkt a würde entsprechen. Ich sicher auf dem Medienserver schon einen SQL Express Server. Habe eben mal Testweise eine zweite SQL Agent Lizenz eingespielt. Und den Durchlauf angestoßen. Aber ****erweise immer noch die gleiche Fehlermeldung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.