AnneJ 10 Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2009 Ich habe ein Problem mit einem Notebook (Windows 7). Die Aufnahme in eine neue Domäne ist nicht möglich, da der AD-Server nicht gefunden wird. Mit Ping kann ich den neuen Server (Windows 2008 R2) sowohl über die IP-Adresse, als auch über den Namen erreichen. Wenn ich es über nslookup versuche, bekomme ich einen Timeout. Es scheint also ein Problem mit DNS zu geben, aber welches? Die IP-Einstellungen sind so wie bei den anderen Rechnern auch. Hat jemand einen Tipp? Anne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2009 Zeig ein ipconfig /all vom DC und vom Client. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AnneJ 10 Geschrieben 19. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2009 Client-Einstellungen: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : NBWJ1 Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-16-08-FD-92 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{8072DB7D-F0F7-452F-90B7-0BFD349A00CD}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Server: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : EBI000 Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : ebiad1.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ebiad1.de Ethernet-Adapter LAN-Verbindung* 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Failover Cluster Virtual Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 02-15-17-70-59-A4 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 EB Backplaneverbindung mit E/A-Beschleunigung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-17-70-59-A4 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::64db:b54c:12e2:c2a%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.168.211.1(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.168.211.7 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234886423 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-6D-D8-96-00-15-17-70-59-A4 DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 10.168.211.1 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{5E816CDA-4D86-4DD0-927E-D4EC792C622C}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{FABCFF50-53CA-4A2A-AD93-60F6FECADE8A}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Gruß Anne Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2009 Hallo Anne und willkommen an Board, :) hier stimmt am Client etwas nicht: Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-16-08-FD-92 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Netzwerkkabel etc. steckte im Moment des Exports? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
AnneJ 10 Geschrieben 19. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2009 Hallo olc und danke für den Willkommensgruß. Das Netzwerkkabel war tatsächlich nicht angeschlossen, sorry. Das Problem existiert aber trotzdem. Nachfolgend die Einstellungen mit angeschlossenem Kabel: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : NBWJ1 Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-16-08-FD-92 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::fc78:6fc2:44db:cd8f%12(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.168.211.94(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.168.211.7 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 268443414 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-84-92-06-00-1F-16-08-FD-92 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.168.211.1 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:c30:2b0f:f557:2ca1(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c30:2b0f:f557:2ca1%19(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{8072DB7D-F0F7-452F-90B7-0BFD349A00CD}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Für mich sieht das alles richtig aus. Oder könnt Ihr etwas erkennen? Gruß Anne Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 19. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Dezember 2009 Hallo Anne, könntest Du noch eine Ausgabe von IPCONFIG /ALL eines anderen Clients posten, der korrekt aufgenommen werden konnte? Und das NSLOOKUP nach der Domäne, das den Timeout liefert. :) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
AnneJ 10 Geschrieben 20. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2009 Nachfolgend ipconfig von einem Client (NBAJ6) bei dem alles funktioniert (wie auch min. 10 andere Clients): Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : NBAJ6 Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : ebiad1.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : ebiad1.de Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme 57xx-Gigabit-Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-8B-B9-6C-7B DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::18af:2656:5b56:293a%12(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.168.211.108(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.168.211.7 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 268441739 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-80-53-4F-00-18-8B-B9-6C-7B DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.168.211.1 NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{DE8A10F9-4359-476D-9200-21D9F06CA3C1}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Jetzt nslookup vom funktionierenden Client (NBAJ6): DNS request timed out. timeout was 2 seconds. Standardserver: UnKnown Address: 10.168.211.1 > Server: UnKnown Address: 10.168.211.1 Name: ebi000.ebiad1.de Address: 10.168.211.1 Und jetzt nslookup vom Client (NBWJ1) bei dem es nicht funktioniert: DNS request timed out. timeout was 2 seconds. Standardserver: UnKnown Address: 10.168.211.1 > Server: UnKnown Address: 10.168.211.1 DNS request timed out. timeout was 2 seconds. DNS request timed out. timeout was 2 seconds. Gruß Anne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Piranha 18 Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2009 Probier mal IPv6 auf dem Win7 Rechner zu deaktivieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AnneJ 10 Geschrieben 20. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2009 Die Deaktivierung von IPv6 bringt das gleiche Ergebnis. DNS funktioniert immer noch nicht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
AnneJ 10 Geschrieben 21. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2009 Hallo zusammen, Ich werde jetzt den Rechner komplett neu aufsetzen da ich denke, irgendetwas stimmt mit dem Betriebssystem nicht. Nochmals danke für Eure Hilfe, Anne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.