Sebbl 10 Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Hallo, ich versuche gerade über Windows Server 2008 R2 und Routing und RAS ein NAT einzurichten. Dazu habe ich den Wizard benutzt und die Option "NAT" gewählt(mit Remote Router). Internetverbindung wird über ein reines DSL-Modem über PPPoE zur Telekom aufgebaut. Externe IP ist also dynamisch. Der Server hängt an einem TP-Link WebSmart Switch mit Gbit Ethernet. Der Server hat zwei GBit LAN Ports, die über IEEE 802.3ad(Link Aggregation) mit dem Realtek Ethernet Tool gebündelt sind. Der Switch unterstütz diese Funktion. Ich habe alles auch ohne Link Aggregation getestet, es funktioniert trotzdem nicht. Ich kann mich über den Remote Router einwählen und bekomme eine IP zugewiesen. Aber mehr geht nicht. Weder auf dem Server kann ich eine Internetseite aufrufen, noch auf einem am Switch angeschlossenen Clienten. Pingen auf eine öffentliche IP funktioniert auch nicht, deshalb schließe ich DNS als Fehlerquelle aus. Firewalls sind zu Testzwecken alle deaktiviert. Ping vom Clienten auf Server und umgekehrt funktioniert, sie können sich also erreichen. Der Client bekommt auch eine gülte IP Adresse vom ebenfalls eingerichteten DHCP-Server zugewiesen. Eine direkte PPPoE Verbindung vom Server oder Client(Netzwerk-und Freigabecenter-> Verbindung hinzufügen) funktioniert tadellos. Auch mit ICS auf dem Server funktioniert es. Allerdings kann ich es so nicht umsetzen, da später ein VPN hinzukommen soll. Das ist jetzt aber nicht wichtig. Bei Google findet man einige User, die ein ähnliches Problem haben(ICS funktioniert, über Routing und RAS hingegen nicht). Sämtliche Beiträge in Foren, die ich dazu gefunden habe waren ohne Lösung. Ich vermute ja ein Problem mit dem Routing. Und da habe ich leider sehr wenig Ahnung. Wie gehe ich denn jetz am besten weiter vor um zu Debuggen? Oder weiß jemand auf anhieb die Lösung^^? Danke schonmal, sebbl Zitieren
Sebbl 10 Geschrieben 23. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Sharing PPPoE using Windows Server 2008 and RRAS : Windwos Server, NAT, PPPoE, networking, internet, ras, rras Ist dieses experts-exchange seriös? Der hat nämlich exakt das gleiche Problem. Angeblich mit Lösung... Zitieren
PhineasPhreak 10 Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 kA - man sieht im google nahezu bei jedem "unlösbaren" problem die "experts-exchange" aufscheinen. ich glaub aber eher nicht an deren seriosität. eventuell hats auch was mit der MTU in verbindung mit dem routing zu tun: Windows 2008 RRAS and PPPoE - microsoft.public.windows.server.networking | Google Groups (3t-letztes posting) vielleicht gibts auch hier einige anhaltspunkte für dich: Server 2008 RRAS problem - microsoft.public.windows.server.networking | Google Groups Zitieren
BrainStorm 10 Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 kA - man sieht im google nahezu bei jedem "unlösbaren" problem die "experts-exchange" aufscheinen.ich glaub aber eher nicht an deren seriosität. die Seite ist seriös. Einfach ganz nach unten scrollen, da siehst du die Antworten auch ohne eine Mitgliedschaft ;) Zitieren
PhineasPhreak 10 Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 oh! sehr gute info! thx :) Zitieren
Sebbl 10 Geschrieben 27. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Hallo, Danke für die Antworten. Bin durch die Threads gegangen: - Das mit dem Interface ist bei mir ebenfalls so. Mit RRAS bekommt er keines - Der Server ist ein DC. Ist das ein Problem? - Aufgrund des im ersten Thread verlinkten MTU Test konnte ich herausfinden, dass die MTU 1452+28=1480 beträgt. Allerdings musste ich es von einem anderen Computer aus testen, da der Server selbst ja nicht ins Internet kommt - Ich habe den MTU Wert für das PPPoE Interface mittels dieser Anleitung geändert: Recommended TCP/IP settings for WAN links with a MTU size of less than 576 (über Methode 3). Leider keine Veränderung. - Im Routing und RAS Manger steht unter dem Demand-Dail Interface auch immer "Empfangene Pakete: 0 Gesendete Pakete: 8992"<- nur als Beispiel. Also empfängt er nichts. - Anhand dem SpeedGuide.net :: Windows 7, Vista, 2008 Tweaks habe ich TCP Chimney und RSS ausgeschaltet - Meine obigen MTU Einstellungen waren scheinbar falsch. Über netsh interface ipv4 show subinterface zeigt er mir an, dass sie bei "RAS(Dail In) Interface" sowieso nur auf 1400 steht.. Ich habe deshalb meinen oben gesetzten Registry Eintrag wieder entfernt - Den zweiten Thread habe ich mir durchgelesen, jedoch habe ich dort nichts gefunden, was auf mich zutreffen könnte. - Was vielleicht noch Interessant sein könnte: In der Ereignisanzeige steht beim starten des Servers immer "Der RAS-Server hat die IP-Adresse 192.168.0.12 für den Serveradapter erhalten". Der Server hat aber die manuell Konfigurierte IP 192.168.0.5. Über den hostnamen wird auch korrekterweise auf 0.5 aufgelöst. Überhaupt bekommt der Server, wie ich unter der DHCP Serververwaltung sehen kann, die Ips 192.168.0.12-21 zugewiesen mit der "Eindeutigen IP" "RAS". Ich weiß nicht, ob das relevant ist - Ansonsten finde ich nichts in der Ereignisanzeige, das irgendwie Routing und RAS betreffen könnte. - Das mit den Experts-Exchange habe ich nicht verstanden. Meint ihr die Trial Mitgliedschaft? Vielleicht weiß noch jeamand etwas. Grüße, Sebbl Zitieren
Sebbl 10 Geschrieben 29. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Also ich werd wohl oder übel Routing und RAS wieder entfernen und es über ICS machen. Vorübergehend. Weil später soll der Server auch als VPN Server dienen und dann klappt das ja so nicht. Danke trotzdem. Grüße, Sebbl Zitieren
Sebbl 10 Geschrieben 9. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2010 Wahnsinn, ich habs. Alles ganz normal machen. Aber man muss noch unter IPv4->Statische Routen eine Route erstellen mit Schnittstelle -> Remouterouter Ziel: 0.0.0.0 Netzerwerkmaske: 0.0.0.0 Metrik: 1 Und den Hacken bei "Bei Bedarf herzustellende Wählverbindungen über diese Route initiieren" reinmachen. Es ist zwar schon eine Route mit diesen Einstellungen vorhanden(allerdings höhere Metrik), aber die funktioniert irgendwie nicht. Man muss eine neue machen. Zitieren
Iceman81 10 Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hmm danke für den Hinweis, stand gestern nämlich vor dem selben Problem, werde das ganze heute abend nochmal so probieren, und mich dann gegebenfalls nochmal hier melden ^^ Zitieren
Iceman81 10 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Also das Internet aufm Server funktioniert jetzt, auf den Clients die per DHCP verbunden sind allerdings nicht, was hast du da weiter für Routen angelegt?! Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 Kann das ein Mod evtl. abtrennen? @Jan007 bitte das nächste mal einen neuen thread aufmachen. Zitieren
Nobbyaushb 1.533 Geschrieben 5. September 2018 Melden Geschrieben 5. September 2018 Gerade eben schrieb Dukel: Kann das ein Mod evtl. abtrennen? @Jan007 bitte das nächste mal einen neuen thread aufmachen. Haben jetzt 2 Leute an die Mod´s gemeldet... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.