frieda 10 Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Dezember 2009 Hallo, ich versuche mit diskshadow eine vorübergehende Backup Lösung zu realisieren. Server mit Win2008 SP2 und Exchange 2007 SP2. Ich erstelle eine Schattenkopie mit Diskshadow, die ich anschliessend mounte. Soweit alles gut. Leider lässt sich der Inhalt der Kopie nicht mit robocopy kopieren. Spätestens bei den Exchange Logs und Datenbanken bekommen ich einen "Zugriff Verweigert". Und das versteh ich nicht. Ich dachte, dass die Kopie frei ist von Zugriffen... Stopp ich den Informationsdienst kann ich die Datenbanken und Logs kopieren. Und das verwirrt mich noch mehr. Könnt Ihr mir erklären was da falsch läuft? Danke. Einen schönen Heiligabend an alle. frieda Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Dezember 2009 Das ist kein Sicherungskonzept das ist billigster Pfusch. Wenn du schon kein Geld ausgeben willst für eine vernünftige Bsckup Software dann nimm wenigstens ntbackup. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frieda 10 Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2009 Vielleicht liest du auch richtig - ich hab geschrieben - vorübergehend. Woher nimmst du dir eigentlich das Recht raus zu wissen wofür ich Geld ausgeben will oder nicht? Das ist hier ein Forum - ergo kann ich eine Frage stellen. Wenn du keine Antwort weisst, dann lass es bitte Kommentare abzugeben. Danke. Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2009 Hallo frieda, ich würde dir raten, die Windows Server-Sicherung zu verwenden (ist mit der Kommandozeile, also wbadmin, etwas flexibler als mit der GUI), da du dir sonst spätestens bei einem Recovery der Daten die Karten legst. Als Notbehelf tut´s somit auch eine andere Partition, eine USB-HDD oder eine Netzwerkfreigabe. Und: Ja, mir ist klar, dass das deine Frage nicht beantwortet. Aber ist ja auch nur ein Vorschlag. :) Ein Backup dient ja schliesslich auch der Sicherheit und wenn jetzt schon gefummelt werden muss... Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2009 Hi, schau mal hier vorbei: How to Perform a Backup of Exchange Using Windows Server Backup: Exchange 2007 Help Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2009 Auch sehr zu empfehlen: Wbadmin.info - the definitive resource center for Windows Server 2008 Backup Zitieren Link zu diesem Kommentar
frieda 10 Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2009 Danke Ihr beiden. Ich hatte Probleme mit der Windows Server Sicherung, die hat die Exchange Datenbanken nämlich nicht sichern können, da bin ich immer noch auf Lösungssuche. Daher die Diskshadow Angelegenheit. Ist quasi Notbehelf für den Notbehelf. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2009 Danke Ihr beiden. Ich hatte Probleme mit der Windows Server Sicherung, die hat die Exchange Datenbanken nämlich nicht sichern können, da bin ich immer noch auf Lösungssuche. Daher die Diskshadow Angelegenheit. Ist quasi Notbehelf für den Notbehelf. ;) Dann würde ich das erst mit der Windows Server Sicherung zum laufen bekommen. Mit dem SP2 sollte das auch wieder funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2009 Was gibt es denn für Fehler bei der Server Backup-Sicherung? Mit dem SP2 sollte das auch wieder funktionieren. Du hast den Eingangspost aber schon gelesen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
frieda 10 Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2010 Ein frohes neues Jahr! Meine Server Sicherung funktioniert jetzt. LCR war das Problem. Hab ich abgeschaltet und nun wird gesichert. Danke Euch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo frieda, die Nutzung von LCR wäre vielleicht schon im Ausgangspost eine Erwähnung wert gewesen. ;) Zum Thema LCR und Windows Server Backup : Dale Hardin : VSS backup using Windows Server Backup on Exchange Server 2007 SP2 fails when LCR or SCR is enabled Zitieren Link zu diesem Kommentar
frieda 10 Geschrieben 5. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2010 Ja, hast ja Recht. Aber ich hab es selbst ausgeblendet. Und auf dem Testserver funktioniert es ja mit .. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.