Commander1981 10 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo Leute Bin heute erste mal hier und zwar hab ich bei windows server 2008 und in der Ereignisanzeige unter System bekomm ich da ne Wahrnmeldung vom Time-services "Der ntp wird nicht mehr als gute Zeitquelle syncronisiert" oder so änlich. Was beteutet denn das genau? Hab mit dem NTP-Server pluto.fips.at syncronisiert desen ip-adresse: 80.64.135.105 weiss einer ein Rat? Gruss Commander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fluehmann 10 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo Commander1981 Wilkommen hier! Welche Rolle übernimmt den der Server? Welche Eventid wird denn in der Ereignisanzeige bei der Warnmeldung angezeigt? Gruss fluehmann Zitieren Link zu diesem Kommentar
Commander1981 10 Geschrieben 26. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo Der Windows Server 2008 Standard ist der erste DC in der Gesamtsruktur home. Evendid ich glaube 144 und Ereignistyp Wahrnung. Gruss Comander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fluehmann 10 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Infos zur Event ID 144 findest du hier: Event ID 144 ? Time Service Advertisement Wie du den DC als autorisierenden Zeitserver konfigurierst siehst du hier: How to configure an authoritative time server in Windows Server Gruss fluehmann Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo. Evendid ich glaube 144 und Ereignistyp Wahrnung. a) ist es eine Warnung und b) sollte die ID Nummer schon genau bekannt gegeben werden. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Commander1981 10 Geschrieben 26. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo nochmal Folgende Fehlermeldung bekomme ich bei Windows Server 2008 Standard Protokollname: System Quelle: Time-Service Ereignis-ID: 144 Ebene: Wahrnung Text: Der Zeitdienst wird nicht mehr als gute Zeitquelle angekündigt Ich hab den Zeitdienst mit der Quelle 80.64.135.105 pluto.fips.at syncronisiert und dannach kam diese Fehlermeldung. Ich habs so gmacht: net stop w32time net time /setsntp:80.64.135.105 net start w32time Gruss Commander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Innuendo 10 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo w32time gehört imho zu win2000. Bei Windows 2003 hat sich der NTP-Dienst geändert w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:80.64.135.105 w32tm /config /update w32tm /resync Innu Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.112 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo w32time gehört imho zu win2000. Du imhost flashc ;) W32time ist der Dienstname des Windows Zeitgebers. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Innuendo 10 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 ich imho weiter, dass die konfiguration des zeitdienstes sich von win2000 nach 03/08 verändert hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Das ändert aber immer noch nichts am Namen des Dienstes. ;) Zu den Änderungen: The Industry Insiders : Windows Time and the W32TM service Und dennoch funktioniert ein NET TIME /SETSNTP auch noch unter Windows 2008, obwohl es nicht empfohlen wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.112 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Jain. Bis Windows 2008 kannst du ohne Probleme mittels net time /setsntp: einen entsprechenden Timeserver eintragen und ihn mittels w32tm /config /update nutzen. Besser ist die Variante die du oben beschrieben hast. Ab Windows 2008 R2 kann setsntp nicht mehr genutzt werden. Insofern hat sich zwar von 2000 nach 03/08 was geändert, aber... ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Commander1981 10 Geschrieben 26. Dezember 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo Leute Welche wariante soll ich den jetz verwenden net time /setsntp:80.64.135.105 oder w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:80.64.135.105 w32tm /config /update w32tm /resync :confused: Gruss Commander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Ist eigentlich fast egal solange der Zeitdienst nach der Änderung neu gestartet wird. Also eher so: w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:80.64.135.105 /update net stop w32time && net start w32time w32tm /resync Stand aber auch recht deutlich in meinem Link. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.112 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Hallo Leute Welche wariante soll ich den jetz verwenden So schwer war der Diskussion doch nun wirklich nicht zu folgen. ;) Ich zitier mich mal: Bis Windows 2008 kannst du ohne Probleme mittels net time /setsntp: einen entsprechenden Timeserver eintragen und ihn mittels w32tm /config /update nutzen. Besser ist die Variante die du oben beschrieben hast. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 26. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Dezember 2009 Ja ja, so ist das eben, wenn man gleich mehrere Lösungsmöglichkeiten vorschlägt. :D Ich muss wech. Schönen Abend noch... :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.