Jian 10 Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2009 Hallo zusammen, komischen Phänomen: der SBS 2008 verliert (verschmeißt oder was auch immer) des öfteren Leases von Clients. Die Leasedauer (steht auf vier Tage) ist nicht abgelaufen. Beispiel: Client bootet, bekommt eine IP zugewiesen. Nach ein paar Stunden kommt es zu einem Adresskonflikt, da am DHCP-Server die Lease nicht mehr vorhanden war und der Server somit die IP-Adresse an einen anderen Client vergeben hat. Der Adressbereich ist aus dem Netz: 130.1.1.0/16 (nicht fragen wieso, ist halt leider so :cry: ). Die betroffenen Clients sind Win 2000, XP oder Vista. Hat hier jemand eine Idee für mich? Herzlichen Dank Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Innuendo 10 Geschrieben 30. Dezember 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2009 Ich hatte ein ähnliches Phänomen mit billigen ASUS Vitage Client-PCs. Da war ab Werk bei jedem Board die gleiche MAC Adresse eingetragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jian 10 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo, ich greif das nochmals auf. An den Clients liegt es nicht (versch. Hardware/Hersteller). Kann es an der "öffentlichen" IP liegen, die intern genutzt wird? Oder hat noch jemand eine Idee für mich? Herzlichen Dank Gruß Jian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo, einen zweiten DHCP kannst Du definitiv ausschließen? ZB. an einem Router oder dergl.? Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass der SBS auch als DNS-Server fungiert. Überprüfe doch mal den DNS-Cache nach IP-Adressen. UU. musst Du auch den TTL temporär hochsetzen. Wenn da eine drin ist, die eigentlich aus dem DHCP-Bereich ist, dann hast Du den Fehler. Ansonsten ist es natürlich eine superschlechte Idee, öffentliche IP's zu verwenden. Wenn Du kannst, dann biege das um auf zB. das 10.x.x.x/16 Netz. Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jian 10 Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2010 Guten Morgen, es gibt keinen zweiten DHCP. Dies ist geklärt. Das mit dem IP-Bereich passt mir auch nicht, aber was will man machen. Läßt sich leider im Moment noch nicht ändern, da zwei "komische" Linux-Altgeräte im Netz sind und ihre IP aus diesem Netz brauchen. Ich werde mal den DHCP-Server auf einem Memberserver umziehen. Vielleicht hilft dies ja was. Grüße Jian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jian 10 Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2010 Guten Morgen, kleines Update hierzu: Ich habe auf einem zweiten Server den DHCP installiert und den Bereich dort neu eingerichtet. Am SBS2008 habe ich den Bereich deaktiviert. Nun gibt es seit knapp einer Woche keine Probleme mehr mit IP-Adresskonflikten. Irgendwie kam wohl der DHCP vom SBS2008 nicht mit den IP-Adressen aus dem "öffentlichen" Bereich klar. Aber egal, Hauptsache es läuft jetzt. Servus Jian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.