Jump to content

Hyper-V: physikalische Maschine in die Domain aufnehmen?


bendigo
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Struktur:

habe einen physikalische Server mit einer VM drauf (damit ich in der Zukunft auch schnell die Hardware tauschen kann) --> wie geht ihr jetzt vor --> nehmt ihr diesen physikalische Server auch in die Domain?

 

habe jetzt ein paar Kollegen gefragt und da gehen die Meinungen auseinander.

 

gruss

pascal

Geschrieben

sorry - ja die Hyper-V Rolle installiert sonst könnte ja keine VM daruf laufen?

 

kleines Netzwerk:

1 physikalischer Server (Windows Server 2008 R2 Std. inkl. Hyper-V)

10 Clients

 

derzeitiger Aufbau:

physikalischer Server hat Hyper-V Rolle installier und ist nicht in der Domain. Erstellte VM ist als DC und als Fileserver im Einsatz.

 

meine Frage jetzt:

sollte der physikalischer Server jetzt auch in die Domain übernommen werden oder nicht?

Geschrieben

Ja, den Hyper-V nehme ich immer in die Domain auf, da ich in 99% der Fälle ein Failover Cluster baue, welche AD voraussetzt.

 

Mit einem Hyper-V Host als Domain Member wird auch der ganze Zugriff / Authentifizierung für Remote Access einfacher, daher lohnt sich dies schon.

 

Cheers

Michel

Geschrieben (bearbeitet)

gibt es nur 1 Host, so muss/sollte dieser nicht in der Domäne sein. Mit dem Core Configurator 2.0 kann man einen Hyper-V R2 Host prima verwalten.

 

Sobald es möglich ist, konfigurieren wir stets einen physischen Server als DC. In vielen aktuellen Projekten übernimmt diese Rolle ein guter Bestandserver, der sich auch um die Bandsicherung kümmert. Sobald ein solcher verfügbar ist, spricht auch nichts dagegen, den Parent in die Domäne zu setzen.

 

Auch bei zwei VM Hosts mit jeweils DCs als VM-Guest ist ein Domain Join der Parents aus meiner Sicht mit Vorsicht zu genießen. Ein Kunde von uns hatte mal Komplettstromausfall über mehrere Stunden. Die Reaktivierung ohne phys. DC war dann keine Gaudi.

 

Von HP gibts Winzigserver (ML110/ML115) um 400 Euro, die diese Aufgabe bestens erfüllen.

 

Übrigens: Es heißt physische Server, nicht physikalische. ;)

 

diegrüße

bearbeitet von dermario2
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...