Commander1981 10 Geschrieben 2. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2010 Hallo Leute Hab follgendes Problem. Und zwar bekomm ich die Fehlermeldung beim DNS-Server in der Ereignisanzeige eine Wahrnung evend ID: 4013 die besagt: Protokollname: DNS Server Quelle: Microsoft-Windows-DNS-Server-Service Datum: 25.12.2009 12:38:42 Ereignis-ID: 4013 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Warnung Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: pdc01-server.example.local Beschreibung: Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde.Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden.Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde. Ich habe schon alle Zenarien versucht hab den DNS-Server vor dcpromo installiert und konfiguriert hat kein Erfolg gegeben. Dann hab ich es Versucht mit dcpromo den DNS-Server zu installieren hat auch nichts gebracht. Vielleicht dachte ich das es was mit IPv6 zu tun hat aber auch kein Erfolg. Und habs auch mit Windows Server 2008 SP2 versucht dies hat auch nichts ergeben. Was mich aber wundert ist, jedesmal wenn ich dcpromo ausführe und den domainnamen angebe fragt er mich ob ich die DNS deligieren will oder nicht. Da dies der erste Domänencontroller in der neuen Gesamtstrucktur bzw dies die Stammdomäne ist, frage ich mich ob das überhaupt normal ist. Das würde bedeuten das diese übergeordnete Domäne mit einer übergeordneten Domäne delegieren soll dies macht doch kein Sinn oder? Liegt ewentuell hier der Fehler? Übrigens dies daucht bei jedem neustart auf diese Wahrnung Weiss einer woran der Fehler liegen kann Gruss Commander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 2. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2010 Was hast Du genau alles mit dem Server gemacht (ausser die Grundinstalltion), bevor Du DCPROMO ausgeführt hast ? Hat der Server eine funktionierende NIC mit IP-Adresse `? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Commander1981 10 Geschrieben 2. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2010 Hallo Ich habe vor DCPROMO die Netzwerkkarte installiert die nic hat eine fixe IPv4-Adresse: 192.168.132.3 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standard Gateway: 192.168.132.1 DNS-Server primär: 192.168.132.3 der dns server selbst IPv6-Adresse: fe80::c0a8:8403 Subnetzpräfix: 64 Ich hoffe dies passt auch Standard Gateway: fe80::c0a8:8401 DNS-Server primär: fe80::c0a8:8403 Diese habe ich bei meiner Netzwerkkarte installiert. Ich habe vor DCPROMO DNS installiert aber nicht konfiguriert, DHCP konfiguriert, Druckdienste, Dateidienste, und den Web-Server installiert aber noch nicht eingerichtet. Das sind die Aktionen bevor ich DCPROMO ausgeführt habe. Gruss Commander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
capsuel 10 Geschrieben 2. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2010 Hallo, sollte die Fehlermeldung nur bei jedem Neustart auftauchen, liegt es einfach an einem fehlenden weiteren DC. siehe auch --> http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/dns-fehlermeldung-restart-144669.html#post888549 Gruss capsuel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Commander1981 10 Geschrieben 2. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2010 Hallo Dies tritt nur bei jedem Neustart auf wobei ich aber nur einen DC haben möchte und keinen weiteren DC will und des weiteren ist DNS nicht ins AD integriert "Das Häkchen bei Active Directory integriert" Der Link ist mir einleuchtend aber gibt es eine Möglichkeit den DNS-Server verzögernd zu starten bis AD geladen wurde oder gibt es einen Befehl damit man auch den DNS-Server auch manuell syncronisieren kann. Gruss Commander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 2. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2010 Den Fehler kannst Du ignorieren. Sorry, bin nicht gleich darauf gekommen. Die Zone solltest Du in AD integrieren. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 2. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2010 Hallo Dies tritt nur bei jedem Neustart auf wobei ich aber nur einen DC haben möchte und keinen weiteren DC will und des weiteren ist DNS nicht ins AD integriert "Das Häkchen bei Active Directory integriert" Ich hoffe es handelt sich hierbei um eine Testumgebung, denn ansonsten sind mindestens zwei DC's Pflicht! Desweiteren sollte man auch die DNS Zonen im AD speichern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Commander1981 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo Es geht rein darum den Server 2008 mal aus zu testen und die neuen Funktionen und neuerungen aus zu testen. Wie ist es aber bei einer Produktiven Umgebung? Kann man die Wahrnung 4013 DNS-Server-Services auch da Ignorieren? Ist das auch unbedingt PFLICHT einen zweiten DC in der gleichen Domäne betreiben zu lassen Gruss Commander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo Commander1981, Ist das auch unbedingt PFLICHT einen zweiten DC in der gleichen Domäne betreiben zu lassen nein PFLICHT ist es nicht. Es wird alles uneingeschränkt auch mit einem einzigen DC funktionieren. In Produktionsumgebungen sollte aber zwingend für Redundanz gesorgt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 nein PFLICHT ist es nicht. Es wird alles uneingeschränkt auch mit einem einzigen DC funktionieren. In Produktionsumgebungen sollte aber zwingend für Redundanz gesorgt werden. Wie schon BrainStorm schrieb Pflicht ist es nicht, aber wenn ein DC mal ausfällt, läuft der Betrieb weiter über den Zweiten.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Commander1981 10 Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2010 Ok alles klar und den Fehler bzw die Wahnung 4013 gilt das dann auch für die produktive Umgebung diesen Fehler zu ignorieren Gruss Commander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2010 Hi, wenn du nur einen DC dort hast und ansonsten alles funktioniert, kannst du die Warnung ignorieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Commander1981 10 Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2010 Ok Alles Klar Vielen Dank für eure Hilfe Gruss Commander1981 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.