toffer84 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo, ich hoffe, dass Forum ist richtig, ansonsten an die Mods: bitte verschieben ;) Mein kleines Problem: Da ich nun alles fertig habe mit meinem Server, bleibt nur noch die Datensicherung ;) Mit dem Kunden ist abgesprochen, dass ich die Entscheidung drüber treffen soll. Mir schwebt vor, da ich sowas schonmal mit externer Software gemacht habe (Acronis True Image 10, schon etwas länger her, aber dafür unter nem SBS 2003), dass wieder so zu machen. Sprich externe Platte (1TB) dran, Acronis Backup & Recovery (True Image gibt es ja wohl nicht mehr) auf den Server und dann jeweils einmal am Tag, vorzugsweise Nachts, jeweils eine Imagesicherung auf die Externe Platte, da ich im Ernstfall einfach nur die Daten auf ne neue Platte spiegeln muss und los gehts. Jetzt meine Frage: Was würdet ihr machen? Ebenfalls so vorgehen, oder würdet ihr Systemtools von W2K8R2 nehmen? Und hat jemand Erfahrungen mit Acronis Back & Recovery? Würde die Workstation Variante (67 € anstatt 1100 € für die Server) reichen? Denn beide können Imagesicherungen. Zwecks Kosteneinsparungen für den Kunden... LG und noch nen frohes neues Jahr ;) Fabian Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Die Workstation-Variante läuft nicht auf dem Server. Was läuft denn auf dem Server das du sichern willst? Wofür willst du dich genau schützen? Eine USB-Platte mit einem Image drauf hilft z.B. überhaupt nicht wenn die Hütte abbrennt. Die Frage ist auch, wie weit in die Vergangenheit zurück du Daten wiederholen musst. Welche Dienste auf dem Server laufen ist auch ziemlich relevant. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo. Acronis Backup & Recovery (True Image gibt es ja wohl nicht mehr) Bevor du hier das Geld des Kunden ausgibst, ist es sinnvoller du arbeitest mit dem Backuptool des SBS inkl. 2 externen Harddisk. Wenn schon ein Fremdtool für die Sicherung, dann wirklich ein Sicherungsprogramm wie z.B. Backup Exec - Backup Exec für Windows Small Business Server: Schützen, Sichern und Wiederherstellen wichtiger Daten | Symantec LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
toffer84 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo, also mir und dem Kunden ist es wichtig, dass bei einem HDD Crash sehr zeitnah eine komplette Kopie des System da ist. Feuer u.ä. sind ihm eher nebensächlich. Sprich, erstmal eine reine schnelle Kopie des jeweils aktuellen Systemstandes. Und da erscheint mir eine komplette Imagesicherung bzw. klonen der HDD als am effektivsten. Achja, ich hatte vergessen zu sagen, dass ich nen ganz normalen W2K8R2 nutze, als kein SBS. Grüße Fabian Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Ich frage mich manchmal wieso die Leute die Hälfte meiner Fragen ignorieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toffer84 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Hallo, welche hab ich denn nich beantwortet? Es läuft: DNS, DHCP, ADS. Ein ganz einfacher Fileserver halt mit normalen Netz-LW. Er will sich nur gegen den HDD Crash schützen... Grüße Fabian Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Er will sich nur gegen den HDD Crash schützen... Wenn das wirklich das einzige ist, würde ich ein RAID empfehlen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
toffer84 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 hallo, da hab ich auch schon dran gedacht, problem dabei, der rechner hat kein platz mehr für eine zusätzliche festplatte, da es nur ein midi tower ist! Und ne externe raid kenn ich nicht! Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Du verkaufst einen Server ohne RAID ? Sehr leichtsinnig. Komm jtzt nicht mit der Ausrede "der Kunde bzahlt nicht mehr". Da fehltes einfach an der richtigen Beratung. Image-Sicherungen sind nur in Verbindung Filelevel-Backups sinnvoll, wobei Applications-Datenbanken nochmals getrennt gesichert werden sollten. Das AD und die anderen genannten Dinge snd Bestandteil des System State Backups, was jede vernünftge Backup Software anfertigen kann. Und daran denken: Die meisten Rücksicherungen bei vernünftger Hardware sind irgendwelche gelöschten Dateien oder inhaltlich fehlerhafte Daten, möglichst die Version von vor 6 Monaten. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
toffer84 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 hallo, nee, ich habe diesen server nicht verkauft, der stand schon so da u sollte nur eingerichtet werden! Grüße fabian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Innuendo 10 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 Raid1 + Schattenkopie + Windows Backup Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2010 @toffer84 Wie wäre es dann den Kunden in Richtung "richtiger Server mit Backupkonzept" zu beraten ?` Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2010 @toffer84Wie wäre es dann den Kunden in Richtung "richtiger Server mit Backupkonzept" zu beraten ?` Viele Grüße Arnd Hallo Arnd, du hast ja Recht, doch bei solchen Vorschlägen durch den TO, ist der wohl beste Rat, dass er einen kompetenten Dienstleister hinzuzieht (sowohl für die Ausfallsicherheit des Systems als auch für ein richtiges Backupkonzept). Und hat jemand Erfahrungen mit Acronis Back & Recovery? Würde die Workstation Variante (67 € anstatt 1100 € für die Server) reichen? Denn beide können Imagesicherungen. Zwecks Kosteneinsparungen für den Kunden... ...also mir und dem Kunden ist es wichtig, dass bei einem HDD Crash sehr zeitnah eine komplette Kopie des System da ist. Feuer u.ä. sind ihm eher nebensächlich. Sprich, erstmal eine reine schnelle Kopie des jeweils aktuellen Systemstandes. da hab ich auch schon dran gedacht, problem dabei, der rechner hat kein platz mehr für eine zusätzliche festplatte, da es nur ein midi tower ist! Und ne externe raid kenn ich nicht! Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2010 @goscho >Der TO ist Dienstleister nicht Kunde ! Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2010 @goscho>Der TO ist Dienstleister nicht Kunde ! Viele Grüße Arnd Das habe ich wohl auch gelesen, jedoch mag man es kaum glauben. ;) Deshalb mein Hinweis bzgl. kompetentem Dienstleister. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.