AustriaWien 10 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Um welche Hardware handelt es sich bei dem Server. Deinen Anforderungen nach wäre RAID die allererste und wichtigste Absicherung gegen Ausfallzeiten durch Plattenbeschädigung. Eine günstige Lösung ist dann natürlich die Verwendung des WindowsBackups (wenn man keine hohen Ansprüche stellt). Dabei finde ich zur raschen Wiederherstellung die Möglichkeit mit dem Bare-Metal-Recovery recht praktisch. lg D. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toffer84 10 Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo, möchte kurz was hinzufügen: Ich bin kein richtiger Dienstleister mit einem Gewerbe oder so und den Server hab ich nur für nen Kumpel aufgesetzt, der damit in seinem kleinen KFZ-Gewerbe Daten speichern will, sprich alles nix großes. Ich mach das auch alles nur aus der Erinnerung raus, hab Informatikkaufmann mal vor 4 Jahren gelernt. Da ich aber nicht mehr aktiv dabei bin, vergisst man viel. Musste deswegen ständig lesen und mir auch wieder Fachbücher kaufen,sprich ich bin kein Profi, so wie viele hier von euch. Der Rechner ist nen Desktop PC von Compaq, der hat 1. nur PCIe Steckplätze drin und 2. kein zusätzlichen HDD-Platz. Sprich ich müsste ne PCIe Karte kaufen als RAID Controller, die nen eSATA Adapter hat und dann auf ne externe HDD mit eSATA Anschluss. Hab schonmal die Preis gegoogelt, alleine schon nen vernünftiger RAID Controller kostet um die 50 Euro. Dazu die Platten und Gehäuse. Und das will mein Kumpel einfach nicht ausgeben. GRüße Fabian Zitieren Link zu diesem Kommentar
seehas 11 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Ersteinmal würde ich tägliche Sicherung auf ein Tape raten. So kann der Kunde die Bänder in einen entsprechenden Safe legen. Als zweites kannst Du ja über ein Imagingtool eine Systemkopie auf ein externes Medium ziehen. Diese kann der Kunde aus dem Safe holen wenn notwendig und danach wieder zurücklegen. So hättest Du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum Einen ist ein Tape sehr einfach für den Endkunden handzuhaben und zum Zweiten hast Du die Sicherheit, dass Du den Server (HDD-Ausfall) schnell wieder herstellen kannst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toffer84 10 Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo, ich danke euch allen für eure Ratschläge und Infos. Aber grade sone Sache wie Tapes sind definitiv nicht bezahlbar, wie gesagt das ist ne ganz kleine KFZ Klitsche, wo nur mal nen paar Excel Rechnungen und Word-Docs abgespeichert werden sollen und 2 Mitarbeiter draufzugreifn sollen. Also wirklich nix großes... Sprich: Ich brauch ne günstige Sache für HDD Ausfall und Backup der Daten... Grüße Fabian Zitieren Link zu diesem Kommentar
seehas 11 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Kauf' ne externe HDD und nutze das Backuptool von MS. Das ist die billigste Lösung. Sicher ist aber etwas anderes! Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo, möchte kurz was hinzufügen: Ich bin kein richtiger Dienstleister mit einem Gewerbe oder so und den Server hab ich nur für nen Kumpel aufgesetzt, der damit in seinem kleinen KFZ-Gewerbe Daten speichern will, sprich alles nix großes. Wie wichtig sind die Daten und welche Kosten bringt ein Verlust dieser Daten? Der Rechner ist nen Desktop PC von Compaq, der hat 1. nur PCIe Steckplätze drin und 2. kein zusätzlichen HDD-Platz. Sprich ich müsste ne PCIe Karte kaufen als RAID Controller, die nen eSATA Adapter hat und dann auf ne externe HDD mit eSATA Anschluss. Hab schonmal die Preis gegoogelt, alleine schon nen vernünftiger RAID Controller kostet um die 50 Euro. Dazu die Platten und Gehäuse. Und das will mein Kumpel einfach nicht ausgeben. GRüße Fabian Bist du dir sicher, dass man keine 2. HDD verbauen kann? Warum kann man nicht alternativ das optische Laufwerk ausbauen, ein USB-DVD-ROM anschließen und hat dann einen 3,5"-Schacht, welcher auch für HDDs nutzbar sein sollte ( mit Rahmen). Wenn allerdings schon 50,- € für einen Host-RAID-Controller ("richtige" RAID-Controller kosten ein mehrfaches) zu viel sind, dann sind die Daten nicht wichtig. Warum hat sich dein Kumpel denn eigentlich eine Windows Server Lizenz gekauft? Diese kostet allein schon mehrere hundert Euro. Ersteinmal würde ich tägliche Sicherung auf ein Tape raten. So kann der Kunde die Bänder in einen entsprechenden Safe legen. Als zweites kannst Du ja über ein Imagingtool eine Systemkopie auf ein externes Medium ziehen. Diese kann der Kunde aus dem Safe holen wenn notwendig und danach wieder zurücklegen. Alles schöne Vorschläge, doch aus dem letzten Post von Toffer84 geht hervor, dass hier kein Geld ausgegeben werden darf. So hättest Du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum Einen ist ein Tape sehr einfach für den Endkunden handzuhaben und zum Zweiten hast Du die Sicherheit, dass Du den Server (HDD-Ausfall) schnell wieder herstellen kannst. BTW: Solchen kleinen Firmen rate ich schon gar nicht mehr zu einer Sicherung per Tapes, sondern vereinfache dies, indem nur noch die online Imagesicherung auf NAS und/oder externe HDDs gemacht wird. Als Software kommt bei mir Symantec Backup Exec System Recovery zum Einsatz. Bei ca. 450,- € für einen SBS und 750,- € für einen Standard-Server dürfte das Budget dieses Kunden hier platzen.:cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 DVD / BD - Brenner. Muss er eben jeden Abend die Daten auf DVD brennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
seehas 11 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 @goscho toffer84 war einen Tick schneller im Antworten als ich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2010 Kauf' ne externe HDD und nutze das Backuptool von MS. Das ist die billigste Lösung. Sicher ist aber etwas anderes! Als Software kommt bei mir Symantec Backup Exec System Recovery zum Einsatz. Ist doch immer wieder interessant zu lesen, wieviele fälschlicherweise der Meinung sind, dass Windows Server Backup nicht sicher ist oder die ungefähr gleiche Funktionalität woanders erkaufen. @Dukel Das Thema Backup per Brenner ist wirklich ernst gemeint? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2010 Ist doch immer wieder interessant zu lesen, wieviele fälschlicherweise der Meinung sind, dass Windows Server Backup nicht sicher ist oder die ungefähr gleiche Funktionalität woanders erkaufen. Stephan, du solltest eigentlich wissen, dass dies nicht so ist. Off-Topic: Obwohl, der Polo und die S-Klasse haben auch ungefähr die gleiche Funktionalität. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.