lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo Gemeinde, welche Vorgehensweise ist bei der nachfolgenden Fehlermeldung sinnvoll, was keann das sein? Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: DhcpServer Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1059 Datum: 06.01.2010 Zeit: 18:37:11 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: 0SERVER Beschreibung: Der DHCP-Dienst konnte keinen Verzeichnisserver für die Autorisierung finden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 3a 20 00 00 : .. Habt dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Hi, hast du schon versucht den DHCP-Server mittels DHCP-MMC zu autorisieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Servus, das könnten Konnektivitäts- oder DNS-Probleme sein. Kannst du denn vom DHCP-Server per IP und Namen den DC anpingen? Event ID 1059 ? DHCP Server Active Directory Availability Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Hallo Kameraden, ich hätte es genauer beschreiben sollen: Es handelt sich um einen DC, DHCP, DNS. Ich habe noch ein paar optionale Updates durchgeführt, die vorherige Fehlermeldung kommt nicht mehr, stattdessen: Ereignistyp: WarnungEreignisquelle: DhcpServer Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1056 Datum: 06.01.2010 Zeit: 19:17:11 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: 0SERVER Beschreibung: Der DHCP-Dienst wird auf einem Domänencontroller ausgeführt und verfügt über keine Anmeldeinformationen, die für die Verwendung mit dynamischen DNS-Registrierungen, die vom DHCP-Dienst initialisiert sind, konfiguriert sind. Dies ist keine empfohlene Sicherheitskonfiguration. Anmeldeinformationen für dynamische DNS-Registrierungen können an der Befehlszeile mit "netsh dhcp server set dnscredentials" oder mit Hilfe des DHCP-Verwaltungsprogramms konfiguriert werden. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search. Daten: 0000: 00 00 00 00 .... Der DHCP ist autorisiert, der Bereich als aktiv gekennzeichnet. Ich hatte die Meldung gestern schon einmal, habe sie dem Anschein nach wegbeskommen. Wie hatte ich das gemacht, ich weis es nicht mehr im Momen, es war einfach zum spät für mich. Edit: Ich war aber in den Eigenschaften des DHCP, Erweitert, Anmeldeinformationen, habe dort aber nichts geändert, weiter habe ich versuchsweise eingegeben netsh dhcp server set dnscredentials, das bringt so natürlich nichts. Ich habe das aber mit einem anderen Server verglichen, da steht auch nichts drin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Hi, du musst in den Einstellungen des DHCP-Server noch Anmeldeinformationen eintragen, falls der DHCP-Server DNS-Registrierungen für Clients vornehmen soll, die keine dynamische Aktualisierung/Registrierung unterstützen. Das eingetragene Benutzerkonto muss Mitglied der Gruppe DnsUpdateProxy sein, falls es sich um ein Konto ohne Administrationsrechte handelt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Ich verstehe das nicht, bei einer anderen sehr ähnlichen Domäne ist das nicht nötig, ich werde das aber mal probieren. Ist es auch möglich, dort das System einzutragen? Hier mal eine Fehlermeldung von einem Client: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: NETLOGON Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 5719 Datum: 06.01.2010 Zeit: 19:57:22 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: HL203-01 Beschreibung: Es steht kein Domänencontroller für die Domäne ROST aus folgendem Grund zur Verfügung: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. . Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, und versuchen Sie es erneut. Wenden Sie sich an den Domänenadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 5e 00 00 c0 ^..À Der Client erhielt nach release und reboot trotzdem ein ip, die Vorbereitung der Netzwerkverbinden ging zügig, die Computerkonfiguration wurde übernommen und die Startskripte ausgeführt. Der Client funktioniert, kommt ins Web (bin ich gerade), ABER, er bekommt keinen Zugriff auf den Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Ich verstehe das nicht, bei einer anderen sehr ähnlichen Domäne ist das nicht nötig, ich werde das aber mal probieren. Ist es auch möglich, dort das System einzutragen? Ich verwende ein einfaches Benutzerkonto dafür, welches Mitglied in der besagten Gruppe ist. Das sieht wie Daim schon bemerkte nach einem DNS-Problem aus. Für die Event ID's: http://www.eventid.net oder http://support.microsoft.com/gp/errormessage Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Das eingetragene Benutzerkonto muss Mitglied der Gruppe DnsUpdateProxy sein, falls es sich um ein Konto ohne Administrationsrechte handelt. Das ist keine gute Idee. Besser ist es ab Windows Server 2003 lediglich ein Benutzerkonto im DHCP zu hinterlegen. Nur in ganz wenigen und speziellen Situationen ist es empfohlen, die Gruppe DNSUpdateProxy zu nutzen. Siehe: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/register-ptr-nur-unsicher-moeglich-132474.html#post812233 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Ich habe den Administrator eingetragen und die Warnung ist jetzt weg. Ob da noch eine DNS-Problem ist, ich weis es nicht, ich finde keinen Hinweis darauf Auffällig ist eine Meldung am Client: Es steht kein Domänencontroller für die Domäne ROST aus folgendem Grund zur Verfügung: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. . Das ist wohl das Entscheidende, es ist eine Meldung ohne Logon eines s Benutzers. Auf dem Server gibt es noch: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: W32Time Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 12 Datum: 06.01.2010 Zeit: 20:32:14 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: 0SERVER Beschreibung: Zeitanbieter "NtpClient": Dieser Computer ist für die Verwendung der Domänenhierarchie zum Ermitteln der Zeitquelle konfiguriert. Er ist aber der PDC-Emulator der Domäne, der erste Computer in der Gesamtstruktur. Daher gibt es keinen Computer oberhalb der Domänenhierachie, der als Zeitquelle verwendet werden kann. Es wird empfohlen, dass Sie entweder einen zuverlässigen Zeitdienst in der Stammdomäne konfigurieren oder den PDC manuell zur Synchronisierung der externen Zeitquelle konfigurieren. Andernfalls arbeitet dieser Computer als verbindliche Zeitquelle in der Domänenhierarchie. Wenn keine externe Zeitquelle konfiguriert ist, bzw. von dem Computer nicht verwendet wird, kann der NtpClient deaktiviert werden. Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: MSDTC Ereigniskategorie: SVC Ereigniskennung: 53258 Datum: 06.01.2010 Zeit: 20:32:11 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: 0SERVER Beschreibung: MS DTC konnte das Höher-/Tieferstufen eines Domänencontrollers nicht ordnungsgemäß verarbeiten. MS DTC funktioniert weiterhin und verwendet die vorhandenen Sicherheitseinstellungen. Fehler: d:\nt\com\complus\dtc\dtc\adme\uiname.cpp:9351, Pid: 1156 No Callstack, CmdLine: C:\WINDOWS\system32\msdtc.exe Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 05 00 07 80 ...€ Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: MSDTC Ereigniskategorie: SVC Ereigniskennung: 53258 Datum: 06.01.2010 Zeit: 20:32:11 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: 0SERVER Beschreibung: MS DTC konnte das Höher-/Tieferstufen eines Domänencontrollers nicht ordnungsgemäß verarbeiten. MS DTC funktioniert weiterhin und verwendet die vorhandenen Sicherheitseinstellungen. Fehler: %1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 @Daim IThome hat mich schon darauf per PN hingewiesen, wusste nicht das die Gruppe quasi eine "Leiche" aus den Windows 2000 Tagen ist. Danke trotzdem wieder etwas gelernt.:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2010 Es steht kein Domänencontroller für die Domäne ROST aus folgendem Grund zur Verfügung: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. . Das ist wohl das Entscheidende, es ist eine Meldung ohne Logon eines s Benutzers. Off-Topic:Für heute werde ich wohl Schluss machen, die Sec kommt wohl gleich, ich habe noch einige Kilometer mit Rad vor mir, das bei -12,7°C, das habe ich eben erst gesehen, dafür bin ich nicht wirklich gekleidet heute, da fehlt die dritte Schale, das wird hart. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2010 Ich habe noch ein wenig Finetuning gemacht, nun ist die Ereignisanzeige sauber wie ein frisch gebadetes und gepudertes Baby. Danke für die Unterstützung. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.