saggi 10 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2010 Hallo, ich habe nochmal folgendes Problem: Hardware: Server1 - Terminalserver Jeder Nutzer wählt sich ein und bekommt eine Fremdsoftware bzw. ein Menü gestartet. (Fibu) - sieht also keinen Desktop In diesem Menü ist eine Datei eingebunden, welche ein Programm via RemoteApp auf Server2 startet (Belegarchiv). Server2 - Aplikationsserver Hier ist ein Archiv und die Archivsoftware zum betrachten der Belege installiert Diese Software soll auf Server1 via RemoteApps gestartet. Problem: Fall1) Ich bin auf dem Server1 eingeloggt - bekomm nicht nur das Menü sondern sehe den ganzen Desktop - starte das Menü dann manuell. Starte ich (Admin) das rdp File (Verknüpfung im Menue, welcher eine .bat startet - diese dann das rdp), so wird die Verbindung zu dem Programm wunderbar gestartet. Fall2) Startet ein "normaler" User das Program, welcher auf Server1 eingeloggt ist, so wird ein Konto auf Server2 angelegt etc etc. aber es wird kein Programm gestartet. Klicke ich auf Details, so ist der "Bildschirm" blau. Ich sehe direkt am Anfang die Loginmeldungen - bis Desktop wird vorbereitet. Danach ist halt alles blau. Es wird sogar noch das Loginscript geladen. Fall3) Ein normaler User ist auf dem Server1 eingeloggt und sieht sein Menü. Er startet die rdp und wir geben als login bei dem rpd die Admindaten anstatt der "normal User" Daten ein. Ergebis ist das gleiche wie in Fall2! Fall4) Ich starte das rdp von meiner Workstation aus als admin - klappt wunderbar! Kann sich einer das Problem erklären? Es ist übrigens das gleiche Problem, wenn ich ein Programm einbinde, welches direkt auf Server1 läuft - z.B. Paint! Die Programme lassen sich im übrigen wunderbar starten, wenn ich Sie auf Server1 per doppelklick (Netzlaufwerk) starte. MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
saggi 10 Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2010 (bearbeitet) Nachtrag: Starte ich das Programm von meiner Workstation aus - angemeldet als Admin bei dem RPD Login aber die Datem vom normalen Benutzer, so startet das Programm auch!. 2. Nachtrag: ich habe das problem gefunden - es taucht dann auf, wenn bei dem user vorher eine ts umgebung gestartet wurde. schalte ich dies aus, so funktioniert auch direkt die remoteapp verbindung. kann man das noch irgendwie umgehen? oder besser - verhindern? was könnte denn das problem sein das die verbindung nicht weiter gestartet wird? mfg sandro bearbeitet 11. Januar 2010 von Necron Zitieren Link zu diesem Kommentar
saggi 10 Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2010 (bearbeitet) Weiß denn niemand Rat? Oder habe ich mein Problem zu undeutlich beschrieben? Das ganze liegt also zuu 95% nur an der TS Verbindung. Ich vermute, dass ein bestimmter Dienst nicht gestartet wird bei der TS Verbindung, welcher aber benötigt wird. Ich habe auch die Fehlermeldung auf Server2: "Der Desktopfenster-Manager konnte nicht gestartet werden, da kein zusammengestelltes Design verwendet wird." Dazu wird der Dienst LogonUI.exe nicht gestartet bei der TS-verbindung - also auf Server1. Das würde ja zusammenpassen. Aber auch wenn ich diesen manuell nachstarte, so beheb ich damit das Problem nicht. bearbeitet 14. Januar 2010 von saggi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.