niesfisch 10 Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2003 Hallo, hab hier zwei Maschinen die ich gerne über den Remotedesktop von WinXP Pro fern administrieren will. Funktioniert auch ganz schön, nur kann ich mich am Client (WinXP mstsc.exe) nicht abmelden, nur trennen. Das ist insofern schlecht, da der Remotecomputer dann gesperrt bleibt bis einer die Konsole wieder freigibt. Ist natürlich nicht praktisch bei Maschinen die wie bei mir gar keine lokale Konsole haben. Also meine Frage: Wie melde ich mich über den Client ab, bzw. wie starte ich den entfernten Rechner neu? Geht das überhaupt? Wollte gerne den eingebauten Remotedesktop verwenden und keine externe Software wie VNC (furchtbar lahm) oder gar kostenpflichtige Software verwenden. Naja und ein 2000 Server soll es eigentlich auch nicht werden.... Danke für eure Antworten! Andreas Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2003 Inwiefern kannst du dich nicht abmelden? In der Remotekonsole Start/Beenden/Abmelden, so wie man das immer macht. Ist das nicht da? Oder STRG+ALT+ENDE, dann sollte das Windows-Sicherheit Fenster kommen. grizzly999 Link zu diesem Kommentar
niesfisch 10 Geschrieben 22. Oktober 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2003 Unter Start gibt es kein Beenden, nur den Punkt Trennen. Mit STRG+ALT+ENDE komme ich zwar in das Windows-Sicherheits-Fenster und kann die Aktionen auswählen, aber es ist egal was ich nehme immer springt er zur Remotsession zurück und der Remotrechner bleibt natürlich gesperrt. Das einzige was funktioniert ist Trennen, was mir aber nichts nützt. Soll das so gewollt sein? Wär ja albern! Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2003 Hört sich etwas seltsam an, aber den Fehler aus der Ferne finden, wird wohl etwas schwierig werden. Hast Du schon versucht, in der remote Sitzung Dich mit der logoff.exe zu verabschieden ? Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2003 Scheinen Server zu sein, oder etwa DCs, die du administrieren willst?! Die darf nicht jeder User runterfahren, nur Admins. Auf jeden Fall fehlt dir auf den Rechnern das lokale Recht, das System herunterzufahren grizzly999 Link zu diesem Kommentar
niesfisch 10 Geschrieben 22. Oktober 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2003 Nein, nein es sind WinXP Prof. Rechner (auf die ich mich verbinde) ohne Schikanen lediglich Mitglieder in einer Domäne. Auch wenn ich mich als Domänen-Admin verbinde kann ich die Sitzung nur trennen und der Remote-PC bleibt dann gesperrt bis ein Admin die Sperrung an der lokalen Konsole aufhebt. Habe bis jetzt nur Erfahrung mit dem Remotedesktop auf Windows Serversystemen und hatte erwartet das sich Win XP Pro genauso verhält, mit der Einschränkung das niemand gleichzeitig lokal angemeldet sein darf. Wenn ich mir die Windows-Hilfe zum Thema Remotedesktop duchlese scheint es als ob Microsoft dieses Verhalten von Win XP Pro als Feature verkaufen will. So nach dem Motto niemand kann ihre Sitzung beenden Zitat: "Wenn Sie die Verbindung zu Ihrem Computer an der Arbeitsstelle herstellen, sperrt Remotedesktop diesen Computer automatisch, so dass in Ihrer Abwesenheit niemand auf Ihre Anwendungen und Dateien zugreifen kann. Sobald Sie zu Ihrem Computer an der Arbeitsstelle zurückkehren, können Sie die Sperre aufheben, indem Sie STRG+ALT+ENTF drücken." Wenns wirklich so ist das man den Rechner lokal entsperren muss, wäre die Administration von Win XP Pro über RD nicht drin. Link zu diesem Kommentar
niesfisch 10 Geschrieben 23. Oktober 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2003 Weiß keiner ein Lösung für das Problem, oder kann mir wenigstens definitiv sagen das es nicht anders geht als ich es beschrieben habe. Kann mir gar nicht vorstellen dass das noch keinem aufgefallen ist, oder benutzt ihr nur MS-Server??? :D Link zu diesem Kommentar
alexstarke 10 Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2003 doch! ich kann dir denke ich mal helfen! Das abmelden kannst du über die datei shutdown.exe machen! start ausführen: shutdown -l wenn nichts passiert kannst du den PC fern neustarten: wenn du nicht an einer winXP maschiene administrieerst, musst du die shutdown.exe erst ins system32 verzeichnis kopieren (von einer xp-workstation) um den rechner "client" abzumelden wäre der befehl dann zum Beispiel: shutdown -m \\client -r -t xx zum neustarten oder zum runterfahren: shutdown -m \\client -s -t xx das xx steht für die zeit in sekunden nachdem runtergefahren werden soll... Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2003 Shutdown kann nicht die Lösung sein. Das geht so wie ich es oben beschrieben habe, von XP zu XP. Habe es vor 30 Sekunden selber noch mal probiert, in der Domäne. Kann mich abmelden, herunterfahren,... Vielleicht Sicherheitseinstellungen oder Richtlinien? Können die benutzer sich abmelden, wenn sie lokal angemeldet sind? grizzly999 Link zu diesem Kommentar
niesfisch 10 Geschrieben 24. Oktober 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2003 Hallo, habe das Szenario jetzt nochmal mit zwei Nicht- Domänen- PC nachgestellt. Fazit: du hast Recht es geht, allerdings nur über das Windows-Sicherheitsfenster, egal. Muss wohl doch an unserer Domäne liegen, obwohl ich mir keiner derartigen Richtlinie bewusst bin. Trotzdem Danke für die Hilfestellung! mfg Andreas Link zu diesem Kommentar
calermo 10 Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2006 Hallo, jetzt habe ich mal eine ähnliche Frage. Ist es möglich, dass der via Remotedesktop administrierte PC nach der RD-Sitzung automatisch wieder eingeloggt wird und nicht mit einem Kennwort erst entsperrt werden muss? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir eine Antwort schreiben würdet. Viele Grüße Calermo Link zu diesem Kommentar
alexstarke 10 Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2006 wüsste nicht wie, und das es möglich wäre. sorry. alex Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2006 Sehe ich auch so, solch eine Möglichkeit kenne ich nicht , würde mich der Sicherheit wegen auch sehr wundern ... Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2006 Hi Calermo, der Thread ist gut drei Jahre alt. Warum holst du so nen alten Schinken aus der Versenkung raus? Mach doch bitte einen neuen Thread dazu auf. :rolleyes: closed LG Gadget Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge